Wien: Brand im Hochhaus

Bei einem Brand in einem Hochhaus flüchtet der Wohnungsinhaber vor den Flammen und alarmiert die Einsatzkräfte. Die Berufsfeuerwehr Wien kann das
Übergreifen der Flammen auf andere Bereiche des Gebäudes verhindern. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien heute Mittag in der Lannerstraße drang bereits dichter
Brandrauch aus einer Loggia einer Wohnung im 7. Obergeschoß.

(mehr …)

BFV Hartberg: Unwetter-Großeinsatz

Nach ergiebigen Niederschlägen in der Vorwoche im Joglland und zahlreichen Einsätzen befinden sich die Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg seit Sonntag wieder im Dauereinsatz. Große Regenmengen sorgten für zahlreiche Schadenslagen in den vergangenen Tagen.Binnen kürzester Zeit wurden punktuelle Niederschläge von mehr als 60 mm in den Hotspots überschritten. Dem Starkregen folgten überschwemmte Keller, Murenabgänge, Hangrutschungen und Verklausungen von Bächen. Die Feuerwehren aus dem Bereich Hartberg standen sodann im Dauereinsatz.

(mehr …)

Bus kracht in Mauer

An dem Haus und am Bus entstand ein erheblicher Schaden

Dortmund (ots) Am Montagabend ist es gegen 18:30 Uhr auf der Westerfilderstraße im gleichnamigen Ortsteil Westerfilde zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Bus gekommen. Hierbei ist der Bus nach der Kollision mit dem PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Wohn- und Geschäftshaus gefahren.

(mehr …)

Unweetereinsatz BFV Mürzzuschlag

Am Montag, 17.08.2020 um 15:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Veitsch-Ort mit beiden Außenzügen (Pretal und Klein Veitsch) und die Betriebsfeuerwehr Veitsch Werk zu einem Unwettereinsatz gerufen. Betroffen waren Klein Veitsch, Pretal und Groß Veitsch. Durch den Starkregen traten die Bäche aus der Klein Veitsch, Pretal und der Groß Veitsch stellenweise über das Ufer, dadurch wurden mehrere Brücken zerstört. Ebenso gab es Hangrutschungen im Pretal. Teilweise wurden auch Straßen unterschwemmt. Eingesetzt waren insgesamt 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren, alle Fahrzeuge der FF Veitsch Ort, BTF Veitsch Werk und das SRF Krieglach. Die Gemeinde St. Barbara unterstützte den Einsatz mit mehreren Baggern und LKW’s.

(mehr …)

Unwettereinsatz in Turnau

Am Nachmittag des 17. August 2020 zog ein kurzes aber heftiges Gewitter über Turnau.  Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Turnau wurden um 15:50 Uhr zum ersten Einsatz alarmiert.Besonders die Bereiche Maurergraben, Schwabenberg sowie Wasserstatt waren besonders betroffen. Im Maurergraben kam es zu mehreren Murenabgängen, welche die Zufahrtstrasse verlegten.

Im Bereich Schwabenbergarena sorgte ein Hangrutsch und in weiterer Folge ein über die Ufer getretener Bach für eine Überflutung der Gemeindestrasse, welche für den Verkehr gesperrt werden musste. Im Bereich Wasserstatt sorgte der herangespülte Schotter für  verstopfte Kanäle. Das Wasser wurde abgepumpt, die verstopften Kanäle freigelegt. Die Aufräumarbeiten dauern auch noch am Dienstagvormittag an.

(mehr …)

Pin It on Pinterest