Am 22.03.2023 wurde um 06.55 Uhr die FF Lassing zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich L740/Lassingstraße gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zur Kollision dreier Fahrzeuge und durch das Alarmstichwort „eingeklemmte Person“ wurden automatisch die Feuerwehren Selzthal und Rottenmann mitalarmiert. Am Unfallort stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Personen in den Fahrzegen eingeklemmt waren, jedoch 4 Personen unbestimmten Grades bei dem Unfall verletzt wurden.Die Aufgaben der eingesetzten Feuerwehren bestanden daher im Absichern der Unfallstelle, Aufbau des Brandschutzes, Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel und den Notarzt und das Team des Rettungshubschraubers zu unterstützen.Die bei dem Unfall verletzten Kinder wurden mit dem Rettungshubschrauber in die Kinderklinik nach Graz geflogen, während die verletzte Mutter mit dem Notarzt ins LKH Rottenmann eingeliefert wurde.
Die Feuerwehr wurde über Notruf 122 zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Lichtenegg gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde bereits ein Brandaustritt aus dem 4. Obergeschoss auf der Gebäuderückseite wahrgenommen. Durch die Feuerwehr wurde umgehend ein Löschangriff von Innen und AuÃen vorgenommen. Parallel wurden 4 Personen über die Drehleiter der Feuerwehr aus dem Wohnhaus gerettet und in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr brachte mit mehreren Atemschutztrupps weitere Bewohner über das Stiegenhaus in Sicherheit. Insgesamt wurden durch die Feuerwehr 25 Personen gerettet. Eine Person konnte leider nicht mehr gerettet werden. Diese wurde leblos in der Brandwohnung aufgefunden. Durch den umfassenden Löschangriff der Feuerwehr konnte eine weitere Brandausbreitung erfolgreich verhindert werden und das Feuer anschlieÃend gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss der Exekutive zur Ermittlung der Brandursache übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels stand mit 10 Fahrzeugen und 31 Mann unterstützt durch die Betriebsfeuerwehr Fritsch im Einsatz.
EL: ABI Markus Marehard
Bild: (c) laumat.at media e.U.
Ihr Redaktionsteam der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels
„Verkehrsunfall mit mehreren PKWs mitten am Marktplatz“ lautete die Alarmierung der FF Mauerkirchen durch die Landes-Warnzentrale am Mittwoch, 22. März 2023 um 17:12 Uhr.Nach Eintreffen des Einsatzleiters vor Ort wurden drei verunfallte und teils schwer beschädigte Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der B 142 mit dem Untermarkt vorgefunden. Glücklicherweise war keiner der Beteiligten verletzt. Sofort wurde die Verkehrsregelung der anwesenden Polizei durch Feuerwehrlotsen ergänzt und die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden. Nach der Unterstützung der Abschleppunternehmen konnten die 23 ausgerückten Mitglieder die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Die Freiwilligen Feuerwehren St. Florian am Inn wurde am 22. März um 03:44 Uhr zum Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Stocket alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass ein für Wohnungen und Lagerräume adaptierter Bereich eines ehemaligen landwirtschaftlichen Objekts teilweise in Vollbrand stand. Auf Grund der Nähe zu einem Steinbruchsee konnte rasch ein umfassender Löschangriff mit mehreren Rohren durchgeführt werden und zeigte Erfolg. In weiterer Folge wurde auch der Drohnenstützpunkt St. Willibald alarmiert, um Wärmebilder aus der Luft für die Entscheidungen des Einsatzleiters verfügbar zu haben. Ein großes Problem stellt der Brandfortschritt in zwei Zwischendecken dar. Nachdem das Gebäude großteils aus Sicherheitsgründen nicht mehr betreten werden kann, sind nur Löscharbeiten von außen möglich. Aus einer Wohnung wurden unter Atemschutz noch wichtige Wertgegenstände gerettet. Die Straße wurde für den Verkehr zur Gänze gesperrt.