FF Schärding feiert 150er

Am 20. Mai war es genau 150 Jahre her, dass die Feuerwehr Schärding gegründet wurde. Und genau diesen Geburtstag hat die FF Schärding mit ihren Familien am vergangenen Samstag, dem 20. Mai gefeiert. Mehr als 120 Familienmitglieder waren dabei, als die große kameradschaftliche Geburtstagsfeier stieg. Ziel war es, den Inn zwischen Wernstein und Schärding zu genießen. Sei es als Wanderer, als Mitglieder einer Raftinggruppe oder mit dem Ausflugsschiff. Genau mit diesem Schiff ging es für alle dann zurück nach Schärding, wo im Kubinsaal noch weiter gefeiert wurde. Für die rund 40 teilnehmenden Kinder war die Hüpfburg auf der Bühne natürlich ein Highlight.

(mehr …)

Brennt Backofen

In einem Zweifamilienhaus hat im ersten Stock ein Backofen gebrannt. Als der Wohnungseigentümer von der Arbeit nach Hause kam, bemerkte er beim Betreten des Hauses beißenden Rauchgeruch im Treppenhaus. Er rüstete sich mit einem Feuerlöscher aus, ging nach oben und öffnete vorsichtig die Wohnungstür. Als die Tür einen Spalt breit geöffnet war, schlug ihm schwarzer Rauch entgegen. Sofort schloss er sie wieder und brach sein Vorhaben ab, den Brand selbst zu löschen.

(mehr …)

Sabine Lackner wird künftige THW-Präsidentin

Bei seiner gestrigen Sitzung hat das Bundeskabinett die künftige Präsidentschaft des Technischen Hilfswerks (THW) beschlossen. Die bisherige Vizepräsidentin Sabine Lackner wird ab dem 1. Juli 2023 das THW als Präsidentin leiten. „Ich danke der Bundesregierung für das in mich gesetzte Vertrauen. Ich freue mich sehr auf die künftige Aufgabe und darauf, das THW als Präsidentin zu vertreten. Das THW ist für mich eine Herzensangelegenheit und es erfüllt mich mit Stolz, es in die Zukunft führen zu dürfen“, betont Sabine Lackner. Sie ist die erste Frau an der Spitze des THW und tritt die Nachfolge von Gerd Friedsam an, der Ende Juni 2023 in den Ruhestand geht. „Das THW ist mit seinen mehr als 85.000 Ehrenamtlichen eine ganz besondere Behörde, die mit Sabine Lackner eine erfahrene und engagierte Präsidentin bekommt. Ich wünsche Sabine Lackner für ihre Amtszeit alles erdenklich Gute“, sagt Gerd Friedsam zum Beschluss des Bundeskabinetts.

(mehr …)

Großbrand in Sulzberg-Thal/V

Am 24.05.2023, gegen 03:00 Uhr kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache zu einem Großbrand in Sulzberg-Thal. Ein Stallgebäude sowie ein angebautes, aber nicht mehr bewohntes Bauernhaus standen beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Zudem fing eine angrenzende Garage ebenfalls Feuer. Einem benachbarten Landwirt, der den Notruf abgesetzt hatte, gelang es noch die ca. 36 Kühe aus dem brennenden Stall zu treiben. Die im hinteren Stall befindlichen Kälber konnten nicht mehr gerettet werden. Keiner der Anwohner und der Einsatzkräfte wurde verletzt. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Tag hinein. Die Brandermittler des LKA Vorarlberg haben die Erhebungen aufgenommen. Die Ermittlungen dauern noch an.

(mehr …)

Drei Verletzte fordert ein Verkehrsunfall in Spielberg

Drei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall in Spielberg am 24. Mai. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten gegen 17:00 Uhr zwei PKW im Gemeindegebiet von Spielberg miteinander. 22 Mann der Feuerwehr Spielberg eilten gemeinsam mit dem Roten Kreuz, Notarzt und Polizei zum Unfallort.Während sich das Rote Kreuz um die drei unbestimmten Grades verletzten Personen kümmerte, wurde seitens der Feuerwehr Spielberg die Einsatzstelle abgesichert, der doppelte Brandschutz aufgebaut und mit den Bergearbeiten begonnen, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Gerald Stengg.

(mehr …)

Pin It on Pinterest