ÖBH-Hubschrauber brennt

TEAM FOTOKERSCHI.AT / SIMON BRANDSTÄTTER & BFKDO RI  Am Donnerstagabend ist in Oberösterreich ein Bundesheer-Hubschrauber im Zuge einer Zwischenlandung verunglückt und ausgebrannt. Die Besatzung konnte die Maschine noch rechtzeitig verlassen, hieß es seitens der Verteidigungsministeriums. 

(mehr …)

145 Jahre Feuerwehr Tulln

Die Stadtfeuerwehr mit spannender Geschichte feierte vergangenen Sonntag in der „Niederösterreich-Halle“ am Messegelände ihren 145er! Eine Top Drehleiter – Rosenbauer/Mercedes Econic und eine Komplettausstattung mit neuen Helmen würden zu diesem Anlass übergeben und stehen ab sofort für den Einsatz bereit! Mehr in Kürze!

(mehr …)

Tux: Top-Einsatzzentrum

Dank des Gletscherschigebietes und der gewaltigen Naturlandschaft ist die Gemeinde Tux weit über die Grenzenn des Landes bekannt. Wenn auch „nur“ 2000 Menschen auf 111 Quadratkilometern leben – die Herausforderungen an die Einsatzorganisationen sind groß. Fünf Ortsteile, viele hoch gelegene Einzelobjekte und die Schigebiete sorgen viel Arbeit. Starker Schneefall oder Lawinen verändern im Winter die Zufahrtsituation für die Helfer. Die FF verfügt in Hintertux über eine Feuerwache und den Stützpubkt in Lanersbach. Dort wurde gemeinsam mit der Ortsstelle des Roten Kreuzes ein modernes Einsatzzentrum errichtet. FEUERwehr’OBJEKTIV hat sich umgesehen!

(mehr …)

8. Hofburg-Brandschutztag

Am 12.10.2023 wurde der 8. Brandschutztag der Hofburg Wien im Schatzkammersaal des Kongresszentrums Hofburg Vienna veranstaltet. Die Burghauptmannschaft Österreich als Veranstalter durfte 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Unter den Teilnehmern waren Nutzervertreter der Hofburg Wien, Brandschutzexperten, Feuerwehrleute, Bauexperten und interessierte Zuhörer. Interessante Beiträge wurden vorgetragen:

  • Brandschutz in Kulturbauten / OSR Dr. Otto Widetschek – Brandschutzforum Austria
  • Brandschutz in Schönbrunn / Ing. Herbert Polsterer – Schönbrunn Group
  • DokuTools als Brandschutzprogramm / Maximilian Allmayer-Beck – DokuTools
  • 3D Scan im historischen Bereich / Daniel Höller – qapture
  • Historische Gebäude in den U.S.A / HR. Mag Wimmer – Burghauptmannschaft Österreich
  • Brandschutztechnische Sanierung und Planung im Haus am Schottentor / Ing. Werner Hoyer-Weber – Hoyer Brandschutz GmbH
(mehr …)

Schwerer Verkehrsunfall in Villach – 2 Personen verletzt

Heute kurz vor 16:00 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle Villach ein schwerer Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und vermutlich eingeklemmter Person auf der Peter-Melcher-Straße im Villacher Stadtteil St. Magdalen gemeldet. Sofort wurde Alarm für die Hauptfeuerwache Villach, die FF Vassach sowie für die örtlich zuständige FF St. Magdalen ausgelöst.An der Einsatzstelle konnte nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unseres technischen Zuges festgestellt werden, dass zwei PKW aus noch unbekannter Ursache miteinander kollidiert waren und ein Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert wurde, so Oberbrandinspektor Martin Regenfelder, Kommandant Stellvertreter der Hauptfeuerwache Villach. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest