Am Donnerstag, 16.11.2023, war es soweit. Die neuen Stützpunktcontainer für den Waldbrandeinsatz wurden uns in der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring übergeben.Zukünftig wird die FF Kapfenberg-Diemlach über 2 Container und einer Box mit verschiedenen Werkzeugen, Schläuche, Pumpen, Löschrucksäcken und ein Löschwasserbecken über 5000 Liter für den Waldbrandeinsatz verfügen. Diese Container werden zukünftig für den gesamten Bereich Bruck an der Mur sowie auch Überregional und für den Katastrophenhilfsdienst zu Verfügung stehen.
Am 16.11. kam es im Bez. Tulln bei St. Andrä vor dem Hagenthale zu einen folgenschweren Verkehrsunfall. Aus derzeit ungeklärter Ursache stiessen ein Klein-LKW mit einen PKW frontal zusammen. Ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen vom Roten Kreuz Tulln blieben sofort stehen, leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in gang. Beide Lenker wurden mit schweren Verletzungen vom alarmierten Notarzt und Rettungsdienst aus Klosterneuburg in ein Klinikum eingeliefert. Die alarmierten Feuerwehren säuberten die Unfallstelle, bargen bei Fahrzeuge und stellten diese auf einen Abstellplatz sicher ab.
Am 17. November wurde die FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Tiefenbach gerufen. Bei einem PKW hattes sich während eines kurzen Aufenthaltes die Bremse gelöst.Daraufhin rollte der PKW über eine steil abfallende Wiese, mehrere hunderte Meter hinab bis er von einem Baum gebremst wurde. Es war dabei keine Person im Fahrzeug.Die FF Krumbach barg den demolieren PKW mittels Seilwinde.
Kurz nach 21.00 Uhr kam es in einer Schwazer Wohnung zu einem Küchenbrand. Der Bewohner wollte sich wohl eine Mahlzeit zurichten und ist anschließend eingeschlafen. Aufmerksame Passanten wurden auf den Rauch aufmerksam. Sie verständigten die Feuerwehr und konnten den Bewohner aus der völlig verrauchten Wohnung retten und läuteten die restlichen Bewohner aus dem Haus. Die Feuerwehr Schwaz übernahm die Nachlöscharbeiten, demontierte den Dunstabzug, kontrollierte das Abzugsrohr auf eine eventuelle Brandausbreitung bis aufs Dach mit Hilfe von Wärmebildkameras und belüftete das Gebäude.
Abbrandarbeiten in einer Kleingartensiedlung in Egelsee haben am Sonntagnachmittag, 12. November 2023, zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Aufgrund unterschiedlicher Angaben erstreckte sich die Suche über mehrere Kilometer von Senftenberg über Priel bis nach Egelsee. Nach eineinhalb Stunden konnte Entwarnung gegeben werden: Den Waldbrand, der gemeldet worden war, gab es nicht.Zunächst wurden kurz vor 16.00 Uhr die Feuerwehren Senftenberg, Priel, Imbach und Stratzing alarmiert. Ein Pilot meldete dem Flugbetriebsleiter in Gneixendorf einen Feuerschein und starke Rauchentwicklung östlich von Senftenberg. Die Einsatzkräfte konnten jedoch keinen Brand finden, weshalb die Suche nach einer halben Stunde wieder abgebrochen wurde.