FF Mauerkirchen und Kran Ried im Sturmeinsatz

Am 23. Dezember 2023 wurde die FF Mauerkirchen um 16:22 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Sturmeinsatz mit Alarmtext „Baum auf Haus“ alarmiert. Unverzüglich machten sich das vollbesetzte Rüstlösch- und das Rüstfahrzeug zum Einsatzort in der Jahnstraße auf. Kurz darauf folgten das Kommandofahrzeug und der Teleskoplader.

Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein großer Baum auf ein Wohngebäude gefallen ist und sich im Dachstuhl verhakt hat. Durch die verwinkelte Lage am Hang auf der Rückseite des Gebäudes war ein gefahrloses Entfernen des Baumes nicht ohne weiteres möglich.

(mehr …)

Zoltan – wieder Einsätze im BFV Knittelfeld

Die letzten Ausläufer des Sturmtiefes Zoltan trafen in der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember abermals den Feuerwehrbereich Knittelfeld. In der Gemeinde St. Marein-Feistritz wurden durch den starken Wind zahlreiche Bäume entwurzelt und fielen auf die Straße. In der Gemeinde Lobmingtal musste die Feuerwehr mehrere Vordächer einer neu gebauten Reihenhaussiedlung vor dem Abdecken schützen. Zusätzlich zu diesen Sicherungsarbeiten mussten zwischen Großlobming und Kleinlobming mehrere umgestürzte Bäume von der L 504 entfernt werden. Nach Tagesanbruch rückten die Feuerwehren Seckau und Knittelfeld zu Aufräumungsarbeiten nach dem Unwetter aus. So mussten die Einsatzkräfte beispielsweise zu einer aufwendigen Bergung eines tonnenschweren Baumes, der auf ein Dach einer Lagerhalle gefallen war, ausrücken. 

(mehr …)

120 Sturmeinsätze in Bad Ischl

Alle zehn Feuerwehren und Feuerwachen standen im Dauereinsatz. Insgesamt mussten 122 Einsätze bis in die Abendstunden des 23. Dezembers abgearbeitet werden. Ein Dank gilt auch den Kameraden der FF Bad Goisern, welche die Abdeck- und Sicherungsarbeiten mit ihrer Teleskopmastbühne tatkräftig unterstützten.Es galt ein breites Einsatzspektrum abzuarbeiten. Die Aufträge reichten vom umgestürzten Baum über abgedeckte Dächer, bis hin zu einem heruntergerissenen Dachstuhl.Die Einsätze waren teilweise nicht ungefährlich. Ein Hotelbetrieb im Stadtgebiet wurde abgedeckt. Dabei berichteten die Kameraden der FF Lauffen von gefährlichen Situationen durch den rutschigen Untergrund am Dach. Nachdem alle arbeitenden Kameraden auf den Dächern immer gut gesichert wurden, sind zum Glück keine verletzten Einsatzkräfte zu beklagen.

(mehr …)

Feuerwehr Mödling nach Sturm im Dauereinsatz 



In den vergangenen Tagen fegte das Sturmtief Zoltan über Österreich und sorgte für eine Vielzahl an Feuerwehreinsätzen im ganzen Land.
Auch die Feuerwehr Mödling wurde stark gefordert. Insbesondere ab Mittag des 23. Dezembers stand die Feuerwehr über 12 Stunden im Dauereinsatz und musste eine Vielzahl an Sturmschäden abarbeiten. Auch am Vormittag des 24. Dezembers rückt die Feuerwehr Mödling am laufenden Band zu Einsätzen au
Bis dato mussten von den Einsatzkräften rund 30 alarmierte Einsätze abgearbeitet werden. Dazu kommen noch kleinere Hilfeleistungen die durch die Einsatzkräfte nach eigener Wahrnehmung abgearbeitet wurden.

(mehr …)

Heiliger Abend beginnt heuer ganz früh

Nach bereits zwei einsatzreichen vorweihnachtlichen Tagen rückte auch am 24.12.2023 die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt zu mehreren Sturmeinsätzen aus. Das traditionelle Warten auf das Christkind in der Feuerwehrzentrale mit den Familien der Feuerwehrmitglieder fungierte dabei gleich als familiäre Bereitschaft. Schon um 3:46 Uhr wurde die Nachtruhe jäh unterbrochen: Die Nachtbereitschaft, welche erst um 2 Uhr von den Sturmeinsätzen in die Feuerwehr einrückte, wurde zu einem automatischen Brandmelderalarm gerufen. Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm. Um kurz vor halb sieben Uhr früh wurden dann von den aufwachenden Einwohnerinnen und Einwohner die Folgen der stürmischen Nacht gemeldet.
In der Bartholomeusgasse musste ein Baum beseitigt werden, welcher umgestürzt war. Kurz darauf musste das schwere Kranfahrzeug in die Tulpengasse ausrücken, um einen Baum von einem Hausdach zu entfernen. Von dort rückte das Kranfahrzeug weiter nach Gloggnitz aus, um dort die örtliche Feuerwehr zu unterstützen. Zwei Bäume waren auf ein Mehrparteienwohnhaus gestürzt und mussten beseitigt werden.In der Vidosichgasse musste das Dach einer Gartenhütte gesichert werden und in der Föhrenseestraße war ein Baum umgestürzt, weshalb auch dorthin Kräfte entsandt werden mussten.In der Mießlgasse 30, wo am Freitag bereits Teile des Rauchfangs abgestürzt waren und eine Absperrung des Straßenmeisters eingerichtet wurde, musste die Feuerwehr ebendiese erneut aufstellen, nachdem Unbekannte diese weggeräumt hatten.

(mehr …)

Pin It on Pinterest