Unfall endet.glimpflich

Am 28.11.2024 wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf der B 145, Höhe Kalkwerkkurve alarmiert.Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und landete im Uferbereich der Traun. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde die FF Bad Ischl zur Unterstützung mit dem Kran nachalarmiert.Der Lenker wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Dieser hat zum Glück keine schwerwiegenden Verletzungen davongetragen.

(mehr …)

Ausbreitung verhindert

Kurz vor 18:30 Uhr meldete eine Notruf Teilnehmerin der Feuerwehrleitstelle Villach, dass es aus einem Fenster im 3. Stock eines Mehrparteienhauses im Stadtteil Unterer Fellach brennen solle und bereits Flammen und Rauch sichtbar sei.   Sofort wurden mit dem Stichwort „Brand Wohnung“ die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Pogöriach und die örtlich zuständige FF Fellach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es zu einem Brand in einer Küche gekommen war.  

(mehr …)

Drei Brände in zwei Tagen: Zwei Fahrzeuge und Müllmulde in Flammen

Gleich sieben Mal wurde die St. Pöltner Stadtfeuerwehr innerhalb von nur eineinhalb Tagen – zwischen den Nachtstunden des 26. und Mittag des 27. November 2024 – zu Brandeinsätzen gerufen. Vier davon stellten sich zum Glück als Fehlalarme heraus, bei drei weiteren fielen jedoch zwei Fahrzeuge und der Inhalt einer Sperrmüllmulde den Flammen zum Opfer.

(mehr …)

Wohnhaus brennt

www.doku-noe.at Heute kurz nach Mittag wurden die Feuerwehren rund um Altenwörth per Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand bereits ein Teil des Gebäudes in Flammen. Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, um ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudeteile zu verhindern.. Die genaue Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest