Am Montag, dem 25. November 2024, mussten vier Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 94 Einsatzkräfte, sowie Polizei und Rettung zu einem Wohnhausbrand in Leobersdorf ausrücken.Die Alarmierung um 16:32 Uhr ließ nichts Gutes erahnen: „B2 – Flammen aus Fenster bis zum 2. Obergeschoss“. Bei der Zufahrt war dann auch schon eine von weitem sichtbare massive Rauchsäule zu erkennen.Abschnittsbrandinspektor Werner Heiden, Einsatzleiter der Feuerwehr Leobersdorf, schilderte: „Der verbaute Terrassenbereich des Wohnhauses brannte bereits lichterloh und die Flammen hatten sich bis ins Dachgeschoss vorgearbeitet.“
Im September 2021 erhielt ZIEGLER den Zuschlag für die Lieferung von insgesamt 90 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (FLKfz HLF) an die BwFuhrparkService GmbH. Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sowie die daraus resultierende Störung der Lieferketten, hatte sich der Auslieferungsstart auf den April 2024 verzögert. Die Fahrzeuge werden an verschiede-nen Standorten in ganz Deutschland bei der Bundeswehr eingesetzt und durch die BWFuhrparkService GmbH betrieben und in Zusammenarbeit mit ZIEGLER serviciert. Aufgebaut auf einem MAN TGM 18.320 4×4 Fahrgestell sind die 320 PS starken Fahrzeuge unter ande-rem mit einem 2.500 l Wassertank, einem 150 l Schaummittelbehälter sowie mit ALPAS und Z-Control der neuesten Generation ausgestattet.
Am Morgen des 25.11.2024 kam es um kurz nach 6 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B70 Umfahrung Voitsberg. Im Bereich zwischen der Tankstelle und dem Umfahrungstunnel waren zwei Fahrzeuge aus bisher ungeklärter Ursache frontal zusammengestoßen, so dass eine Person im Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt wurde. Laut Zeugenaussagen war eine Person abgängig, diese konnte von der Polizei aber rasch gefunden werden.
TEAM FOTOKERSCHI / FW PUCKING-HASENUFER / LANG: Pucking, 24. November 2024 – Um 14:58 Uhr wurde die Feuerwehr Pucking-Hasenufer zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion alarmiert. Ein Pferd war in einem privaten Pool geraten und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus der misslichen Lage befreien.
TEAM FOTOKERSCHI / FW PUCKING-HASENUFER / LANG
Pucking, 24. November 2024 – Um 14:58 Uhr wurde die Feuerwehr Pucking-Hasenufer zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion alarmiert. Ein Pferd war in einem privaten Pool geraten und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus der misslichen Lage befreien.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehrkräfte konnte das Tier sicher gerettet werden. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Situation gründlich analysiert. Um das Tier sicher aus dem Pool zu befreien, entschieden sich die Feuerwehrleute, den Pool teilweise mit Strohballen zu füllen. Diese dienten als eine Art „Rampe“, damit das Pferd Halt finden konnte. Parallel dazu wurde das Wasser abgepumpt.
Durch das geübte und umsichtige Vorgehen der Feuerwehr konnte das Pferd unverletzt aus dem Pool gerettet werden. Nach der Rettung wurde das Tier von einen Tierarzt untersucht und betreut.(mehr …)
www.fotokerschi.at: Ried im Innkreis, 24. November 2024 – Am Sonntagnachmittag des 24. Novembers 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ried im Innkreis zu einem Gebäudebrand im Dachbereich alarmiert.In der Bezirkswarnstelle langten mehrere Notrufe ein, wobei von einer vorausgegangenen Explosion die Rede war. Nach Erkundung der Lage wurde sofort die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen im Innkreis zur Unterstützung nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps befinden sich im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.