Am 02.02.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Fahrzeugbrand mit Menschenrettung zum Tullner Campingplatz alarmiert. Beim Ausrücken des ersten Fahrzeuges wurde von der Landeswarnzentrale mitgeteilt, dass es sich um einen Brand nach einer Gasexplosion in einem Wohnwagen mit verletzten Personen handelt.
Kurz vor Mitternacht des 31. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Gloggnitz-Stadt zu einem Flur- bzw. Vegetationsbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet eine Hecke sowie ein Holzzaun in Brand.Die Besatzung des Hilfelöschfahrzeuges konnte das Feuer unter Vornahme einer Löschleitung rasch löschen und somit eine weitere Brandausbreitung verhindern.
Der frühen Brandentdeckung und dem Setzen erster Löschmaßnahmen ist es wohl zu verdanken, dass sich ein Brand in Bad Goisern nicht weiter ausbreiten konnte. In einem hölzernen Clublokal in der Ortschaft Weißenbach war es am 1. Februar 2025 in einer Zwischenwand zu einem Schwelbrand gekommen. Dieser wurde gerade noch rechtzeitig von Clubmitgliedern entdeckt, welche auch gleich mit ersten Löschmaßnahmen eine Brandausbreitung verhindern konnten. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte musste der betroffene Bereich unter Einsatz von schwerem Atemschutz geöffnet werden, um versteckte Glutnester ablöschen zu können. Mittels Wärmebildkamera wurde der Löscherfolg kontrolliert und unter Einsatz eines Hochleistungslüfters der Rauch aus dem Gebäude geblasen.
Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwache Rettenbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl bereits zum zweiten Mal in dieser Woche, zu einem Kaminbrand in den Traxleckerweg gerufen.Ein Spaziergänger meldete eine Stichflamme aus dem Kamin eines Wohnhauses im Hochtraxleck.Wie auch in den Tagen zuvor rückten die Kräfte gemeinsam mit einem verständigten Rauchfangkehrer zur angegebenen Adresse aus. Über eine Leitung der Drehleiter wurde der Dachbereich neben dem Kamin bewässert um eine Brandausbreitung zu verhindern. Nachdem der Rauchfangkehrer den Rauchfang kehrte und dieser kontrolliert ausgebrannt war, konnten die Mitglieder der beiden Wehren wieder in die Gerätehäuser einrücken.
St. Martin am Grimming: Am 31.01.2025 fand die diesjährige Wehrversammlung statt.Unter den Ehrengästen waren LFR Reinhold Binder, ABI Josef Zörweg, Bgm Fritz Zefferer sowie die Obmänner Gerhard Danklmayer (SV) und Ewald Danklmayer (MV). Josef Schachner überbrachte die Grußworte des ÖKB-Obmanns Christian Stoderegger.Nach einer Gedenkminute für verstorbenen HFM Johann Steiner präsentierte HBI Christoph Auzinger die eindrucksvolle Jahresstatistik. Die Beauftragten berichteten über ihre Sachbereiche. Aber auch die Feuerwehrjugend war wieder sehr aktiv. So wurde neben denWissenstestabzeichen und den Leistungsabzeichen auch von 4 Jugendlichen die GAB erfolgreich absolviert. Benjamin Hofer, Valentina Lindner und Sebastian wurden angelobt und verstärken nun die Einsatzmannschaft, Cölestin Mayer wird ihnen (altersbedingt) bald folgen. Jakob Auzinger durfte zum Oberfeuerwehrmann befördert werden und OBI d. S. Eva-Maria Rosenberg-Hofer wurde das Verdienstkreuz in Bronze verliehen.