Aktuelles
Steirisches Feuerwehrmuseum: Sonderausstellung – Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Graz

Bei der Sitzung des Grazer Gemeinderates wurde am 18. Jänner 1853 der Beschluss gefasst, eine Feuerwehr, die sogenannten Pompiers, zu gründen. Am 15. Juni 1853 hielt das Löschkorps seine erste Übung ab, deshalb wird dieser Tag als der Gründungstag der Feuerwehr der Stadt Graz angesehen. In der Geschichte des Feuerwehrwesens in Graz hinterließen auch die Freiwillige Feuerwehren nachhaltige Spuren. Sie waren gut ausgebildet und für damalige Verhältnisse modern ausgerüstet. Nachdem viele ihrer Mitglieder in Zweiten Weltkrieg ihrer Wehrpflicht nachkommen mussten, bedeutete das Ende des Krieges auch das Ende dieser freiwilligen Organisationen in Graz. Sie konnten sich trotz aller Anstrengungen nicht mehr formieren.
mehr lesen…FireFit Championships Europe auf der INTERSCHUTZ

Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe. Von 20. bis 25. Juni schwitzen Feuerwehrsportbegeisterte bei den offenen Europameisterschaften auf dem Messegelände in Hannover. Am 20. April ab 17 Uhr öffnet die Anmeldung unter www.firefit-europe.eu – wer einen Startplatz ergattern möchte, sollte schnell sein und sich bereits vorab informieren und registrieren. Nach der Registrierung kann das Eventticket für den Wettkampf ab der Öffnung der Anmeldung gelöst werden.Nach der Premiere im Vorjahr, messen sich auch in diesem Jahr die besten Athletinnen und Athleten an den Messetagen. Von Montag bis Donnerstag wetteifern Feuerwehrleute in Qualifikationsläufen um die Plätze für die Finaltage der FireFit European Championships am Freitag und Samstag.
mehr lesen…Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022

Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Anhand des Covid-19 Präventionskonzeptes streng getrennt in jeweils eigenen Zeitbereichen, damit sich die einzelnen Gruppen nicht durchmischen und natürlich nach vorherigem Test auf Covid- 19.
Bereits ab acht Uhr morgens trafen die einzelnen Gruppen blockweise ein und wurden von einen Guide durch dieeinzelnen Stationen gelotst, bis ca. 18h wurde der Stationsbetrieb aufrecht erhalten damit auch alle wissbegierigen ihre Stationen absolvieren konnten.
FF Unterradberg – News

Gleich fünf junge Feuerwehrfrauen und -männer konnten heuer bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg im Braustüberl der Firma Egger angelobt werden, sechs Mitglieder wurden befördert.Zu den ersten Gratulanten zählten die anwesenden Ehrengäste: Stadtrat Walter Hobiger, Gemeinderätin Romy Windl, das Abschnittsfeuerwehrkommando (Franz Klampfl, Mateusz Fryn, Dominik Schreiber), Feuerwehrpatinnen Gabi Helm, Erni Miedler und Elfi Bredel sowie der designierte Werksleiter der Fa. Egger Martin Wurzl.Kommandant Stefan Kassubek ließ die vergangenen Jahre Revue passieren, in denen Covid-bedingt keine Mitgliederversammlungen abgehalten werden konnten. Zu den markantesten der 61 Einsätze des Jahres 2021 zählten der Brand einer Hanfaufbereitungsanlage in Hain, zahlreiche Unwettereinsätze in Unterradlberg und Traismauer und die Rettung eines Rehs aus dem Mühlbach.
mehr lesen…Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee

Am 08. April führte die Feuerwehr Altaussee die 146. Wehrversammlung im Rüsthaus Altaussee durch. Zahlreiche Ehrengäste wie der Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher, Bgm. Gerald Loitzl, ABI Werner Fischer, Kommando der Nachbar Feuerwehren Lupitsch und Obertressen sowie Ortstellenleiter Martin Mayer und sein Stellvertreter Phillip Winkler vom Roten Kreuz Bad Aussee sowie 52 Kameraden folgten der Einladung. HBI Christian Fischer berichtet das im letzten Jahr 132 Einsätze und 779 Tätigkeiten mit 11.067 Stunden im Dienste der Feuerwehr freiwillig geleistet wurden. Leider konnte auch voriges Jahr unser Kiritog Bierzelt nicht stattfinden.
Wissenstest im Flachgau

Am Samstag den 09.04.2022 wurde in der Volkschule Anthering der Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Flachgau abgehalten.Insgesamt 396 Jugendliche Mädchen und Jungen, aus 28 Gemeindenim Alter zwischen 10 und 16 Jahren stellten sich den insgesamt 10 Stationen darunter Organisation, Technik, Unfallverhütung,Brand- und Löschlehre oder in Knoten- und Gerätekunde.
mehr lesen…Dampflok trifft GTLF

Eine wunderschöne Dampflok 77.28 der ÖGEG (Baujahr 1920!) aus dem Lokpark Ampflwang auf ihrer „Ratsherrnexpress“ Sonderfahrt ins Mühlviertel hat die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun am 9. April am Trauner Bahnhof mit einigen tausend Litern Wasser betankt. Mindestens genauso oft wie das alte Schnauferl selbst wurde aber auch das blaublitzende Großtanklöschfahrzeug der Trauner Feuerwehr von den Passagieren fotografiert.
mehr lesen…Magirus CITY 2020 an die Feuerwehren der Provinz Verbano-Cusio-Ossola


Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit zahlreichen Vertretern von Verbänden und Stiftungen erhielten die Feuerwehren am 2. April 2022 im italienischen Omegna acht neue Magirus Löschfahrzeuge.In Anwesenheit lokaler Behörden, des Präsidenten des italienischen Feuerwehrverbandes, des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VCO), des Präsidenten der Cariplo-Stiftung und der örtlichen Stifung der Gemeinden des VCO sowie Vertretern der örtlichen Feuerwehren wurden am 2. April 2022 in Omegna acht neue Magirus Löschfahrzeuge des Typs “CITY 2020” an die Freiwilligen Feuerwehren der Provinz übergeben. Magirus erhielt mit dem CITY 2020 den Zuschlag für die Ausschreibung des italienischen Innenministeriums für ein äußerst kompaktes Löschfahrzeug, das besonders für den innerstädtischen Einsatz geeignet ist. Andrea Mantoan, Präsident des Feuerwehrverbandes der Provinz „Vigili del Fuoco Volontari Sezione del VCO“ kommentiert: „Wir haben uns aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kompaktheit für den Magirus CITY 2020 entschieden. Dank des kurzen Radstands lässt sich dieses Fahrzeug sehr leicht manövrieren und bietet die ideale Kombination aus moderner Technologie und höchster Leistungsfähigkeit.“
mehr lesen…Steirisches Feuerwehrmuseum: Sonderausstellung – Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Graz

Bei der Sitzung des Grazer Gemeinderates wurde am 18. Jänner 1853 der Beschluss gefasst, eine Feuerwehr, die sogenannten Pompiers, zu gründen. Am 15. Juni 1853 hielt das Löschkorps seine erste Übung ab, deshalb wird dieser Tag als der Gründungstag der Feuerwehr der Stadt Graz angesehen. In der Geschichte des Feuerwehrwesens in Graz hinterließen auch die Freiwillige Feuerwehren nachhaltige Spuren. Sie waren gut ausgebildet und für damalige Verhältnisse modern ausgerüstet. Nachdem viele ihrer Mitglieder in Zweiten Weltkrieg ihrer Wehrpflicht nachkommen mussten, bedeutete das Ende des Krieges auch das Ende dieser freiwilligen Organisationen in Graz. Sie konnten sich trotz aller Anstrengungen nicht mehr formieren.
mehr lesen…FireFit Championships Europe auf der INTERSCHUTZ

Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe. Von 20. bis 25. Juni schwitzen Feuerwehrsportbegeisterte bei den offenen Europameisterschaften auf dem Messegelände in Hannover. Am 20. April ab 17 Uhr öffnet die Anmeldung unter www.firefit-europe.eu – wer einen Startplatz ergattern möchte, sollte schnell sein und sich bereits vorab informieren und registrieren. Nach der Registrierung kann das Eventticket für den Wettkampf ab der Öffnung der Anmeldung gelöst werden.Nach der Premiere im Vorjahr, messen sich auch in diesem Jahr die besten Athletinnen und Athleten an den Messetagen. Von Montag bis Donnerstag wetteifern Feuerwehrleute in Qualifikationsläufen um die Plätze für die Finaltage der FireFit European Championships am Freitag und Samstag.
mehr lesen…Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022

Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Anhand des Covid-19 Präventionskonzeptes streng getrennt in jeweils eigenen Zeitbereichen, damit sich die einzelnen Gruppen nicht durchmischen und natürlich nach vorherigem Test auf Covid- 19.
Bereits ab acht Uhr morgens trafen die einzelnen Gruppen blockweise ein und wurden von einen Guide durch dieeinzelnen Stationen gelotst, bis ca. 18h wurde der Stationsbetrieb aufrecht erhalten damit auch alle wissbegierigen ihre Stationen absolvieren konnten.
FF Unterradberg – News

Gleich fünf junge Feuerwehrfrauen und -männer konnten heuer bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg im Braustüberl der Firma Egger angelobt werden, sechs Mitglieder wurden befördert.Zu den ersten Gratulanten zählten die anwesenden Ehrengäste: Stadtrat Walter Hobiger, Gemeinderätin Romy Windl, das Abschnittsfeuerwehrkommando (Franz Klampfl, Mateusz Fryn, Dominik Schreiber), Feuerwehrpatinnen Gabi Helm, Erni Miedler und Elfi Bredel sowie der designierte Werksleiter der Fa. Egger Martin Wurzl.Kommandant Stefan Kassubek ließ die vergangenen Jahre Revue passieren, in denen Covid-bedingt keine Mitgliederversammlungen abgehalten werden konnten. Zu den markantesten der 61 Einsätze des Jahres 2021 zählten der Brand einer Hanfaufbereitungsanlage in Hain, zahlreiche Unwettereinsätze in Unterradlberg und Traismauer und die Rettung eines Rehs aus dem Mühlbach.
mehr lesen…Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee

Am 08. April führte die Feuerwehr Altaussee die 146. Wehrversammlung im Rüsthaus Altaussee durch. Zahlreiche Ehrengäste wie der Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher, Bgm. Gerald Loitzl, ABI Werner Fischer, Kommando der Nachbar Feuerwehren Lupitsch und Obertressen sowie Ortstellenleiter Martin Mayer und sein Stellvertreter Phillip Winkler vom Roten Kreuz Bad Aussee sowie 52 Kameraden folgten der Einladung. HBI Christian Fischer berichtet das im letzten Jahr 132 Einsätze und 779 Tätigkeiten mit 11.067 Stunden im Dienste der Feuerwehr freiwillig geleistet wurden. Leider konnte auch voriges Jahr unser Kiritog Bierzelt nicht stattfinden.
Wissenstest im Flachgau

Am Samstag den 09.04.2022 wurde in der Volkschule Anthering der Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Flachgau abgehalten.Insgesamt 396 Jugendliche Mädchen und Jungen, aus 28 Gemeindenim Alter zwischen 10 und 16 Jahren stellten sich den insgesamt 10 Stationen darunter Organisation, Technik, Unfallverhütung,Brand- und Löschlehre oder in Knoten- und Gerätekunde.
mehr lesen…Dampflok trifft GTLF

Eine wunderschöne Dampflok 77.28 der ÖGEG (Baujahr 1920!) aus dem Lokpark Ampflwang auf ihrer „Ratsherrnexpress“ Sonderfahrt ins Mühlviertel hat die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun am 9. April am Trauner Bahnhof mit einigen tausend Litern Wasser betankt. Mindestens genauso oft wie das alte Schnauferl selbst wurde aber auch das blaublitzende Großtanklöschfahrzeug der Trauner Feuerwehr von den Passagieren fotografiert.
mehr lesen…Magirus CITY 2020 an die Feuerwehren der Provinz Verbano-Cusio-Ossola


Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit zahlreichen Vertretern von Verbänden und Stiftungen erhielten die Feuerwehren am 2. April 2022 im italienischen Omegna acht neue Magirus Löschfahrzeuge.In Anwesenheit lokaler Behörden, des Präsidenten des italienischen Feuerwehrverbandes, des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VCO), des Präsidenten der Cariplo-Stiftung und der örtlichen Stifung der Gemeinden des VCO sowie Vertretern der örtlichen Feuerwehren wurden am 2. April 2022 in Omegna acht neue Magirus Löschfahrzeuge des Typs “CITY 2020” an die Freiwilligen Feuerwehren der Provinz übergeben. Magirus erhielt mit dem CITY 2020 den Zuschlag für die Ausschreibung des italienischen Innenministeriums für ein äußerst kompaktes Löschfahrzeug, das besonders für den innerstädtischen Einsatz geeignet ist. Andrea Mantoan, Präsident des Feuerwehrverbandes der Provinz „Vigili del Fuoco Volontari Sezione del VCO“ kommentiert: „Wir haben uns aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kompaktheit für den Magirus CITY 2020 entschieden. Dank des kurzen Radstands lässt sich dieses Fahrzeug sehr leicht manövrieren und bietet die ideale Kombination aus moderner Technologie und höchster Leistungsfähigkeit.“
mehr lesen…