Aktuelles
TLF 1000 zu kaufen

Das Universitätsklinikum Tulln verkauft ein „Tanklöschfahrzeug 1000 “ (TLF 1000). Das Fahrzeug ist ab sofort verfügbar
Fahrgestell: Iveco 65-12
• Aufbau Magirus
• Motorleistung: 85 KW
• Getriebe: Schaltgetriebe manuell
• Zul. Gesamtgewicht: 7100 kg
• Besatzung: 1:6
• Erstzulassung: 11/1989
• km-Stand: ca. 8.500
Kraftvoll und vielseitig: Magirus präsentiert den neuen taktischen Einsatzroboter

Premiere des leistungsstarken, vollelektrisch angetriebenen und flexibel einsetzbaren taktischen Einsatzroboters: Der Wolf R1 erweitert den Produktbereich robotisierter Einsatzfahrzeuge bei Magirus. Er wird erstmalig auf der Civil Protect in Bozen vorgestellt. Nach der erfolgreichen Einführung der Löschroboter AirCore TAF35 im Jahr 2014 und des TAF60 im vergangenen Jahr geht Magirus nun konsequent den nächsten Schritt im Bereich der robotisierten, ferngeführten Lösch- und Einsatzfahrzeuge. Der neue Wolf R1
wurde speziell für die deutlich gestiegenen Anforderungen bei komplexen, risikoreichen Einsätzen entwickelt. Er vereint Leistungsstärke und multifunktionale Einsetzbarkeit, die
in dieser Klasse ihres Gleichen suchen.
150 Jahre FF Leibnitz
https://www.facebook.com/plugins/video.php
mehr lesen…Großangelegte Übung in Altmünster
Am Samstag, dem 11.09.2021 fand in den Nachmittagsstunden die diesjährige Pflichtbereichsübung der vier Feuerwehren der Gemeinde Altmünster statt. Ebenso war ein Großaufgebot des Roten Kreuzes, sowie des Notarztdienstes Gmunden mit dabei.In einer monatelangen Vorbereitungszeit wurde unter der Federführung der FF-Altmünster, sowie Vertretern des Roten Kreuzes und des Notarztdienstes Gmunden ein komplexes Übungsszenario erarbeitet. Dabei wurde der größte Wert auf eine so realistische Darstellung wie nur möglich gelegt.Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW, einem Schulbus, sowie zweier PKWs. Dabei wurden insgesamt 12 Personen verletzt. Unter den Verletzten befanden sich unter anderem 6 Kinder. Die verschiedenen und mitunter herausfordernden Verletzungsmuster wurden von einem erfahrenen Notarzt vorab ausgearbeitet und für die Übung realistisch von Mitarbeitern des Roten Kreuzes an den Übungsopfer geschminkt. Von insgesamt 5 Notärzten, sowie 7 Rettungsmannschaften mussten 6 Schwerverletzte und 6 leichtverletzte Personen betreut werden.
REAS – heuer wieder die italienische Leitmesse

Die 20. Internationale Ausstellung für Rettung, Brandbekämpfung, Katastrophenhilfe und Sicherheit ist die führende Fachmesse in Italien für die Notfall-, Erste-Hilfe- und Brandbekämpfungsszene.Dank der Präsenz der wichtigsten Produktions- und Handelsunternehmen und der engen Verbindung mit Hilfsorganisationen und staatlichen Einrichtungen bietet die Messe einen großen Überblick der Szene. REAS zieht jährlich um die 23.000 Besucher an: eine einzigartige Mischung aus Herstellern, Händlern, Vertretern von Körperschaften und Institutionen und freiwilligen Helfern.

Bereichsfeuerwehrtag Liezen
Am 08. September fanden sich 230 FeuerwehroffizierInnen des Bezirkes Liezen zum alljährlich stattfindenden Bereichsfeuerwehrtag im Liezener Kulturhaus ein, von 95 Ortskommanden waren 90 vertreten.Die offizielle Begrüßung folgender Ehrengäste vollzog der stellvertretende Bereichsfeuerwehrkommandant BR Reinhold Binder: LAbg. Bgm. Armin Forstner (i.V.v. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer), LAbg. Michaela Grubesa (i.V.v. LH-Stv. Anton Lang), Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Bezirkskatastrophenschutzreferent Christian Gebeshuber, Bgm. Roswitha Glashüttner, LFI Ing. Josef Plank, LandesfeuerwehrkommandantLBD Reinhard Leichtfried, LFA MR Dr. Josef Rampler, MSc., die Bereichsfeuerwehrausschuss-Mitglieder, ELBDS Gerhard Pötsch stellvertretend für alle Ehrendienstgrade, LFI OAR Michael Miggitsch sowie die anwesenden Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Besonders herzlich in der Steiermark begrüßt wurden die Vertreter der Bundesländer-Nachbarbezirkskommanden: OBR Helmut Berc, OBR Wolfgang Mayr und BR Peter Limbacher. Von den befreundeten Einsatzorganisationen konnte Brandrat Binder Obstlt Mag. Helmut Brandstätter (Bezirkspolizeikdt. a.D.), Obstlt Sigmund Schnabl (Bezirkspolizeikdt.) und Bezirks-Rettungskommandant Gernot Leitner begrüßen.
mehr lesen…Feuerwehr-Aktionswoche 2021 in Bayern

Gerade in diesen Zeiten, nach den verheerenden Unwettern im Westen Deutschlands, aber auch bei uns in Bayern, wird dem Ehrenamt „Freiwillige Feuerwehr“ eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Sowohl in den Medien als auch in den Schadensgebieten vor Ort wurde die letzten Wochen und Monate deutlich, dass ohne die rasche und professionelle Hilfe der örtlichen Feuerwehren die betroffenen Bürger hilflos dieser katastrophalen Situation ausgeliefert gewesen wären. Der unvorstellbar brachialen Macht der reißenden Fluten haben sich die meist ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer entgegengestellt und dadurch an vielen Orten noch größere Sachschäden und schlimmeres menschliches Leid verhindert.
mehr lesen…Civil Protect 2021: Innovation und Prävention im Mittelpunkt

Die Vorbereitungen für die internationale Fachmesse für Rettung, Bevölkerungs- und Brandschutz, die vom 17. bis 19. September 2021 in Bozen stattfindet, laufen auf Hochtouren. Eine bemerkenswerte siebte Auflage, vor allem weil mit dieser Veranstaltung die Messesaison in Bozen nach der Pandemie wiederbeginnt – nach über einem Jahr, in dem die Bedeutung von Katastrophenschutz und Notfallmanagement für unsere Gesellschaft so klar geworden ist, wie selten zuvor.
mehr lesen…TLF 1000 zu kaufen

Das Universitätsklinikum Tulln verkauft ein „Tanklöschfahrzeug 1000 “ (TLF 1000). Das Fahrzeug ist ab sofort verfügbar
Fahrgestell: Iveco 65-12
• Aufbau Magirus
• Motorleistung: 85 KW
• Getriebe: Schaltgetriebe manuell
• Zul. Gesamtgewicht: 7100 kg
• Besatzung: 1:6
• Erstzulassung: 11/1989
• km-Stand: ca. 8.500
Kraftvoll und vielseitig: Magirus präsentiert den neuen taktischen Einsatzroboter

Premiere des leistungsstarken, vollelektrisch angetriebenen und flexibel einsetzbaren taktischen Einsatzroboters: Der Wolf R1 erweitert den Produktbereich robotisierter Einsatzfahrzeuge bei Magirus. Er wird erstmalig auf der Civil Protect in Bozen vorgestellt. Nach der erfolgreichen Einführung der Löschroboter AirCore TAF35 im Jahr 2014 und des TAF60 im vergangenen Jahr geht Magirus nun konsequent den nächsten Schritt im Bereich der robotisierten, ferngeführten Lösch- und Einsatzfahrzeuge. Der neue Wolf R1
wurde speziell für die deutlich gestiegenen Anforderungen bei komplexen, risikoreichen Einsätzen entwickelt. Er vereint Leistungsstärke und multifunktionale Einsetzbarkeit, die
in dieser Klasse ihres Gleichen suchen.
150 Jahre FF Leibnitz
https://www.facebook.com/plugins/video.php
mehr lesen…Großangelegte Übung in Altmünster
Am Samstag, dem 11.09.2021 fand in den Nachmittagsstunden die diesjährige Pflichtbereichsübung der vier Feuerwehren der Gemeinde Altmünster statt. Ebenso war ein Großaufgebot des Roten Kreuzes, sowie des Notarztdienstes Gmunden mit dabei.In einer monatelangen Vorbereitungszeit wurde unter der Federführung der FF-Altmünster, sowie Vertretern des Roten Kreuzes und des Notarztdienstes Gmunden ein komplexes Übungsszenario erarbeitet. Dabei wurde der größte Wert auf eine so realistische Darstellung wie nur möglich gelegt.Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW, einem Schulbus, sowie zweier PKWs. Dabei wurden insgesamt 12 Personen verletzt. Unter den Verletzten befanden sich unter anderem 6 Kinder. Die verschiedenen und mitunter herausfordernden Verletzungsmuster wurden von einem erfahrenen Notarzt vorab ausgearbeitet und für die Übung realistisch von Mitarbeitern des Roten Kreuzes an den Übungsopfer geschminkt. Von insgesamt 5 Notärzten, sowie 7 Rettungsmannschaften mussten 6 Schwerverletzte und 6 leichtverletzte Personen betreut werden.
REAS – heuer wieder die italienische Leitmesse

Die 20. Internationale Ausstellung für Rettung, Brandbekämpfung, Katastrophenhilfe und Sicherheit ist die führende Fachmesse in Italien für die Notfall-, Erste-Hilfe- und Brandbekämpfungsszene.Dank der Präsenz der wichtigsten Produktions- und Handelsunternehmen und der engen Verbindung mit Hilfsorganisationen und staatlichen Einrichtungen bietet die Messe einen großen Überblick der Szene. REAS zieht jährlich um die 23.000 Besucher an: eine einzigartige Mischung aus Herstellern, Händlern, Vertretern von Körperschaften und Institutionen und freiwilligen Helfern.

Bereichsfeuerwehrtag Liezen
Am 08. September fanden sich 230 FeuerwehroffizierInnen des Bezirkes Liezen zum alljährlich stattfindenden Bereichsfeuerwehrtag im Liezener Kulturhaus ein, von 95 Ortskommanden waren 90 vertreten.Die offizielle Begrüßung folgender Ehrengäste vollzog der stellvertretende Bereichsfeuerwehrkommandant BR Reinhold Binder: LAbg. Bgm. Armin Forstner (i.V.v. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer), LAbg. Michaela Grubesa (i.V.v. LH-Stv. Anton Lang), Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Bezirkskatastrophenschutzreferent Christian Gebeshuber, Bgm. Roswitha Glashüttner, LFI Ing. Josef Plank, LandesfeuerwehrkommandantLBD Reinhard Leichtfried, LFA MR Dr. Josef Rampler, MSc., die Bereichsfeuerwehrausschuss-Mitglieder, ELBDS Gerhard Pötsch stellvertretend für alle Ehrendienstgrade, LFI OAR Michael Miggitsch sowie die anwesenden Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Besonders herzlich in der Steiermark begrüßt wurden die Vertreter der Bundesländer-Nachbarbezirkskommanden: OBR Helmut Berc, OBR Wolfgang Mayr und BR Peter Limbacher. Von den befreundeten Einsatzorganisationen konnte Brandrat Binder Obstlt Mag. Helmut Brandstätter (Bezirkspolizeikdt. a.D.), Obstlt Sigmund Schnabl (Bezirkspolizeikdt.) und Bezirks-Rettungskommandant Gernot Leitner begrüßen.
mehr lesen…Feuerwehr-Aktionswoche 2021 in Bayern

Gerade in diesen Zeiten, nach den verheerenden Unwettern im Westen Deutschlands, aber auch bei uns in Bayern, wird dem Ehrenamt „Freiwillige Feuerwehr“ eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Sowohl in den Medien als auch in den Schadensgebieten vor Ort wurde die letzten Wochen und Monate deutlich, dass ohne die rasche und professionelle Hilfe der örtlichen Feuerwehren die betroffenen Bürger hilflos dieser katastrophalen Situation ausgeliefert gewesen wären. Der unvorstellbar brachialen Macht der reißenden Fluten haben sich die meist ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer entgegengestellt und dadurch an vielen Orten noch größere Sachschäden und schlimmeres menschliches Leid verhindert.
mehr lesen…Civil Protect 2021: Innovation und Prävention im Mittelpunkt

Die Vorbereitungen für die internationale Fachmesse für Rettung, Bevölkerungs- und Brandschutz, die vom 17. bis 19. September 2021 in Bozen stattfindet, laufen auf Hochtouren. Eine bemerkenswerte siebte Auflage, vor allem weil mit dieser Veranstaltung die Messesaison in Bozen nach der Pandemie wiederbeginnt – nach über einem Jahr, in dem die Bedeutung von Katastrophenschutz und Notfallmanagement für unsere Gesellschaft so klar geworden ist, wie selten zuvor.
mehr lesen…