Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Messe „Florian“

Am 7. Oktober startet die Messe FLORIAN 2021 – drei Tage lang wird Dresden damit zu Deutschlands Hauptstadt der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Vom 7. bis 9. Oktober 2021 werden in der MESSE DRESDEN über 200 Aussteller erwartet. Auf der FLORIAN werden die neuesten Techniken und Konzepte für die Angehörigen von Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz vorgestellt und die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz diskutiert. Parallel zur FLORIAN läuft wieder das Rettungsdienstforum aescutec®. Damit thematisiert die FLORIAN das übergreifende Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei Katastrophen, Großveranstaltungen, Havarien und Epidemien.

mehr lesen…

JVFDB & DFV: Jetzt aus der Starkregenkatastrophe lernen

Rund 80 Einsatzkräfte machen sich auf den Weg

MÜNSTER/BERLIN Eine unabhängige Expertenkommission aus Vertreterinnen und Vertretern der zivilen Gefahrenabwehr, Wissenschaft und weiteren Fachleuten wird die Erfahrungen der rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Starkregenkatastrophe auswerten. Das hat das Präsidium der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) beschlossen. Aus den Ergebnissen sollen Lösungsvorschläge und Initiativen zur Verbesserung der Gefahrenabwehr erarbeitet werden. Erste Ergebnisse sollen noch im Herbst vorliegen.
 Zehntausende staatliche und zivile Helferinnen und Helfer waren und sind seit Wochen mit der Bewältigung der Lage beschäftigt. Bereits während des laufenden Einsatzes ist Kritik laut geworden – unter anderem beim Thema Warnung oder der Einbindung ziviler Helfer. Hinzu kommen erste Lagebilder, die weitere Mängel offenbaren.
 „Die Kritik kommt nicht überraschend. Die Auswertungen ähnlicher Ereignisse wiederholen sich seit Jahren und kommen jedes Mal zu ähnlichen Erkenntnissen“, sagt Dirk Aschenbrenner, Präsident der vfdb. „Die Ansätze zur Verbesserung sind zwar konsensfähig, sie werden aber dennoch zu spät, zu wenig oder gar nicht umgesetzt.“

mehr lesen…

Rosenbauer: 76 Waldbrand-LF für Bundeswehr

Symbolbild

Das Fuhrpark-Dienstleistungsunternehmen BwFuhrparkService GmbH beschafft im Auftrag der Bundeswehr 76 Feuerlösch-Kfz Waldbrandbekämpfung (FlKfz WBBk) bei Rosenbauer. Entscheidend für den Zuschlag an Rosenbauer Deutschland war das wirtschaftlichste Angebot im Rahmen der Ausschreibung.

mehr lesen…

Feuerwehrverband besucht Magirus

Besonderer Besuch bei Magirus im Werk in Ulm: Der neue Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) Karl-Heinz Banse und der stellvertretende Bundesgeschäftsführer Rudolf
Römer besuchten am 7. September den Standort im Donautal und trafen sich mit dem neuen CEO von Magirus Thomas Hilse zum ersten Gedankenaustausch.Gemeinsam wurden die deutlich gestiegenen Herausforderungen und Anforderungen im Feuerwehrwesen und die sich daraus ergebenden neuen Entwicklungen der Feuerwehr-Technologien
diskutiert. Thomas Hilse, der zum 1. August 2021 die Geschäftsführung bei Magirus übernommen hat, freute sich über den Gedankenaustausch und betonte den Stellenwert des DFV: „Der Deutsche
Feuerwehrverband ist für uns ein ganz wesentlicher Impulsgeber dafür, wie die Anforderungen aus der Praxis im Feuerwehrwesen sich entwickeln. Nur wer die deutlich wachsenden Herausforderungen im Bereich der Brandbekämpfung und bei Rettungseinsätzen genauestens kennt weiß, wie man die
Einsatzkräfte technologisch entlasten und maximal unterstützen kann.“

mehr lesen…

Straßenkunstwerk – Wertschätzung für die Berufsgruppe Feuerwehr

Dräger Austria widmet der Feuerwehr ein Kunstwerk der besonderen Art am Donaukanal in Wien Zur Wertschätzung der Berufsgruppe Feuerwehr hat Dräger Austria ein Straßenkunstwerk der besonderen Art im Herzen von Wien, am Donaukanal/Roßauer Lände, 1190 Wien, angebracht und die Erstellung des Ganzen in einem Video mit Kernbotschaft festgehalten. In diesem Video wird betont, welch wichtige Rolle der richtige Schutz beim Verfolgen der eigenen Ziele einnimmt – für die Feuerwehr sowie für den Graffiti-Künstler. Zwei Berufsgruppen, die ihrer Leidenschaft nachgehen und auf gutes Equipment angewiesen sind.

mehr lesen…

Dräger Austria: neue Feuerwehrhelme für die Berufsfeuerwehr Wien

Im Zuge eines offenen Verfahrens, einer Ausschreibung, für die Lieferung von Feuerwehrhelmen der Berufsfeuerwehr Wien erhält Dräger Austria den Lieferauftrag im Wert von 443.988,00 Euro. Das aufwendige Vergabeverfahren nahm mehrere Tage mit intensiven und realitätsnahen Praxistests in Anspruch, wobei Helme von Dräger und anderen Anbietern für den Einsatzfall in mehreren Szenarien von der Berufsfeuerwehr Wien getestet wurden. Bei den Tests wurde unter anderem der Fokus auf die Erfüllung strenger Qualitätskriterien der Helme, wie Tragekomfort, Einsatztauglichkeit, Atemschutzeignung, Einsatz und Wartung, Optik, Erscheinungsbild, Design sowie Reinigungs- und Reparaturservice gelegt. Diesen mehrtägigen Praxistest bestand der Helm HPS® 7000 von Dräger als Testsieger. Der universelle Dräger HPS® 7000 Feuerwehrhelm setzt mit seinem sportlich-dynamischen Design, der ergonomischen Passform und Komponenten die ihn zu einer multifunktionalen Systemlösung machen, entscheidende Standards und bietet somit ein optimales Schutzkonzept bei allen Einsätzen.

mehr lesen…

31. Feuerwehrfest vom 10. bis 12. September 2021 am Platz Am Hof

Ab Freitag dem 10.09.2021, 15:00 Uhr findet drei Tage lang das traditionelle Feuerwehrfest Am Hof
statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Dr. Michael
Ludwig, Feuerwehrstadtrat KommR Peter Hanke und Branddirektor Dipl.-Ing. Dr. Gerald Hillinger.
Ab 16:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Polizeimusik Wien.

mehr lesen…

Bozen Messe Civil Protect

Die Vorbereitungen für die Fachmesse für Rettung, Bevölkerungs- und Brandschutz, die vom 17. bis 19. September 2021 in Bozen stattfindet, laufen auf Hochtouren. Eine bemerkenswerte siebte Auflage, vor allem weil mit dieser Veranstaltung die Messesaison in Bozen nach der Pandemie wiederbeginnt – nach über einem Jahr, in dem die Bedeutung von Katastrophenschutz und Notfallmanagement für unsere Gesellschaft so klar geworden ist, wie selten zuvor.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Messe „Florian“

Am 7. Oktober startet die Messe FLORIAN 2021 – drei Tage lang wird Dresden damit zu Deutschlands Hauptstadt der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Vom 7. bis 9. Oktober 2021 werden in der MESSE DRESDEN über 200 Aussteller erwartet. Auf der FLORIAN werden die neuesten Techniken und Konzepte für die Angehörigen von Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz vorgestellt und die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz diskutiert. Parallel zur FLORIAN läuft wieder das Rettungsdienstforum aescutec®. Damit thematisiert die FLORIAN das übergreifende Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei Katastrophen, Großveranstaltungen, Havarien und Epidemien.

mehr lesen…

JVFDB & DFV: Jetzt aus der Starkregenkatastrophe lernen

Rund 80 Einsatzkräfte machen sich auf den Weg

MÜNSTER/BERLIN Eine unabhängige Expertenkommission aus Vertreterinnen und Vertretern der zivilen Gefahrenabwehr, Wissenschaft und weiteren Fachleuten wird die Erfahrungen der rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Starkregenkatastrophe auswerten. Das hat das Präsidium der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) beschlossen. Aus den Ergebnissen sollen Lösungsvorschläge und Initiativen zur Verbesserung der Gefahrenabwehr erarbeitet werden. Erste Ergebnisse sollen noch im Herbst vorliegen.
 Zehntausende staatliche und zivile Helferinnen und Helfer waren und sind seit Wochen mit der Bewältigung der Lage beschäftigt. Bereits während des laufenden Einsatzes ist Kritik laut geworden – unter anderem beim Thema Warnung oder der Einbindung ziviler Helfer. Hinzu kommen erste Lagebilder, die weitere Mängel offenbaren.
 „Die Kritik kommt nicht überraschend. Die Auswertungen ähnlicher Ereignisse wiederholen sich seit Jahren und kommen jedes Mal zu ähnlichen Erkenntnissen“, sagt Dirk Aschenbrenner, Präsident der vfdb. „Die Ansätze zur Verbesserung sind zwar konsensfähig, sie werden aber dennoch zu spät, zu wenig oder gar nicht umgesetzt.“

mehr lesen…

Rosenbauer: 76 Waldbrand-LF für Bundeswehr

Symbolbild

Das Fuhrpark-Dienstleistungsunternehmen BwFuhrparkService GmbH beschafft im Auftrag der Bundeswehr 76 Feuerlösch-Kfz Waldbrandbekämpfung (FlKfz WBBk) bei Rosenbauer. Entscheidend für den Zuschlag an Rosenbauer Deutschland war das wirtschaftlichste Angebot im Rahmen der Ausschreibung.

mehr lesen…

Feuerwehrverband besucht Magirus

Besonderer Besuch bei Magirus im Werk in Ulm: Der neue Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) Karl-Heinz Banse und der stellvertretende Bundesgeschäftsführer Rudolf
Römer besuchten am 7. September den Standort im Donautal und trafen sich mit dem neuen CEO von Magirus Thomas Hilse zum ersten Gedankenaustausch.Gemeinsam wurden die deutlich gestiegenen Herausforderungen und Anforderungen im Feuerwehrwesen und die sich daraus ergebenden neuen Entwicklungen der Feuerwehr-Technologien
diskutiert. Thomas Hilse, der zum 1. August 2021 die Geschäftsführung bei Magirus übernommen hat, freute sich über den Gedankenaustausch und betonte den Stellenwert des DFV: „Der Deutsche
Feuerwehrverband ist für uns ein ganz wesentlicher Impulsgeber dafür, wie die Anforderungen aus der Praxis im Feuerwehrwesen sich entwickeln. Nur wer die deutlich wachsenden Herausforderungen im Bereich der Brandbekämpfung und bei Rettungseinsätzen genauestens kennt weiß, wie man die
Einsatzkräfte technologisch entlasten und maximal unterstützen kann.“

mehr lesen…

Straßenkunstwerk – Wertschätzung für die Berufsgruppe Feuerwehr

Dräger Austria widmet der Feuerwehr ein Kunstwerk der besonderen Art am Donaukanal in Wien Zur Wertschätzung der Berufsgruppe Feuerwehr hat Dräger Austria ein Straßenkunstwerk der besonderen Art im Herzen von Wien, am Donaukanal/Roßauer Lände, 1190 Wien, angebracht und die Erstellung des Ganzen in einem Video mit Kernbotschaft festgehalten. In diesem Video wird betont, welch wichtige Rolle der richtige Schutz beim Verfolgen der eigenen Ziele einnimmt – für die Feuerwehr sowie für den Graffiti-Künstler. Zwei Berufsgruppen, die ihrer Leidenschaft nachgehen und auf gutes Equipment angewiesen sind.

mehr lesen…

Dräger Austria: neue Feuerwehrhelme für die Berufsfeuerwehr Wien

Im Zuge eines offenen Verfahrens, einer Ausschreibung, für die Lieferung von Feuerwehrhelmen der Berufsfeuerwehr Wien erhält Dräger Austria den Lieferauftrag im Wert von 443.988,00 Euro. Das aufwendige Vergabeverfahren nahm mehrere Tage mit intensiven und realitätsnahen Praxistests in Anspruch, wobei Helme von Dräger und anderen Anbietern für den Einsatzfall in mehreren Szenarien von der Berufsfeuerwehr Wien getestet wurden. Bei den Tests wurde unter anderem der Fokus auf die Erfüllung strenger Qualitätskriterien der Helme, wie Tragekomfort, Einsatztauglichkeit, Atemschutzeignung, Einsatz und Wartung, Optik, Erscheinungsbild, Design sowie Reinigungs- und Reparaturservice gelegt. Diesen mehrtägigen Praxistest bestand der Helm HPS® 7000 von Dräger als Testsieger. Der universelle Dräger HPS® 7000 Feuerwehrhelm setzt mit seinem sportlich-dynamischen Design, der ergonomischen Passform und Komponenten die ihn zu einer multifunktionalen Systemlösung machen, entscheidende Standards und bietet somit ein optimales Schutzkonzept bei allen Einsätzen.

mehr lesen…

31. Feuerwehrfest vom 10. bis 12. September 2021 am Platz Am Hof

Ab Freitag dem 10.09.2021, 15:00 Uhr findet drei Tage lang das traditionelle Feuerwehrfest Am Hof
statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Dr. Michael
Ludwig, Feuerwehrstadtrat KommR Peter Hanke und Branddirektor Dipl.-Ing. Dr. Gerald Hillinger.
Ab 16:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Polizeimusik Wien.

mehr lesen…

Bozen Messe Civil Protect

Die Vorbereitungen für die Fachmesse für Rettung, Bevölkerungs- und Brandschutz, die vom 17. bis 19. September 2021 in Bozen stattfindet, laufen auf Hochtouren. Eine bemerkenswerte siebte Auflage, vor allem weil mit dieser Veranstaltung die Messesaison in Bozen nach der Pandemie wiederbeginnt – nach über einem Jahr, in dem die Bedeutung von Katastrophenschutz und Notfallmanagement für unsere Gesellschaft so klar geworden ist, wie selten zuvor.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This