Aktuelles
Fachtagung – jetzt rasch anmelden
Hochwasser-Katastrophe: Fahrzeugbörse für Einsatzfahrzeuge

Wuppertal (ots) „Vielen Menschen in Nordrhein-Westfalen hat das Hochwasser alles geraubt. Doch in den Fluten sind auch Feuerwehren untergegangen. Feuerwachen, Ausrüstung und nicht zuletzt Fahrzeuge wurden irreparabel zerstört. Ohne Feuerwehr gibt es vor Ort aber keine vollständige Gefahrenabwehr und keine Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Christian Eichhorn, Stellv. Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW.
mehr lesen…Fachtagung Vortrag 2: BM Ing. Andreas Höfer

„Wir bauen ein Feuerwehrhaus“ – Andreas Höfer über alles rund ums Feuerwehrhaus. Österreichs Top-Experte in Sachen Feuerwehrhaus wird die Grundlagen und Anforderungen zusammenfassen und die aktuelle ÖBFV-Richtlinie vorstellen! Die Fragestellungen sind weit gestreut: Standort-Wahl, Platzbedarf, Anforderungen an Sicherheit und Resilienz, zwingend notwendige und praktische Räumlichkeiten, Stellplätze, Sonderbauten, Größe des Parkplatzes etc.
Als Konsulent des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für Bauliche Angelegenheiten und Sachgebietsleiter des SG 3.5 Infrastruktur im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ist Ing. Andreas Höfer mit allen Normen und Vorschriften bestens vertraut.
FF Baden-Leesdorf: HLFA 3 auf Scania
8,1m lang, 2,5m breit und 3,5m hoch ist der neue Scania der FF Baden-Leesdorf. Dank 410 PS ist ihm die Hoheit auf der Straße sicher. 3000l Wasser und eine umfangreiche Ausrüstung für die Brandbekämpfung sorgen für Schlagkraft. Für den technsichen Einsatz stehen Seilwinde, Akku-Rettungssatz und diverse Hebe- Brech und Trenngeräte zur Verfügung! Top!
mehr lesen…Highlight-Fachausstellung am 4.9.: MAN eTGE Elektro-Transporter-Kombi

Das neue Kommandofahrzeug der Wiener Netze-Betriebsfeuerwehr ist ein Elektro-Fahrzeug MAN eTGE mit einem Radstand von 3640mm. Das Fahrzeug ist für die kurzen Wege der BRF am Areal perfekt und wird durch Strom aus Eigenproduktion (PV-Anlage) betankt. 136 PS sorgen für eine gute Beschleunigung, eine Akku-Ladung ermöglicht ca. 100 km Reichweite.
mehr lesen…Fachtagung – Vortrag 1: DI Dr. Ulrich Cimolino


Ulrich Cimolino ist Branddirektor bei der Feuerwehr Düsseldorf und Sachbuchautor. Seine Sachbücher behandeln hauptsächlich Themen aus dem Bereich Einsatzpraxis der Feuerwehren und der Standard-Einsatz-Regeln. Zudem wirkt er vielfach in Gremien im Bereich des Feuerwehrwesens mit.
Waldbrand war nicht nur Thema seiner Dissertation, vielmehr beschäftigt ersich seit vielen Jahren mit dem Thema und allem was dazu gehört. Man darf gespannt sein!
mehr lesen…Fachtagung – Innovation 2
Noch 35 Tage: Top-Innovation eTGE von MAN

Elektro-Kommandofahrzeug der BTF Wiener Netze: MAN eTGE!
Der Flitzer ist optimal für die kurzen Wege der BTF und wird obendrein über die hauseigene PV-Anlage mit Strom versorgt! Zu sehen am 4.9. bei der Fachtagung von FEUERwehrOBJEKTIV.
mehr lesen…Fachtagung – jetzt rasch anmelden
Hochwasser-Katastrophe: Fahrzeugbörse für Einsatzfahrzeuge

Wuppertal (ots) „Vielen Menschen in Nordrhein-Westfalen hat das Hochwasser alles geraubt. Doch in den Fluten sind auch Feuerwehren untergegangen. Feuerwachen, Ausrüstung und nicht zuletzt Fahrzeuge wurden irreparabel zerstört. Ohne Feuerwehr gibt es vor Ort aber keine vollständige Gefahrenabwehr und keine Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Christian Eichhorn, Stellv. Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW.
mehr lesen…Fachtagung Vortrag 2: BM Ing. Andreas Höfer

„Wir bauen ein Feuerwehrhaus“ – Andreas Höfer über alles rund ums Feuerwehrhaus. Österreichs Top-Experte in Sachen Feuerwehrhaus wird die Grundlagen und Anforderungen zusammenfassen und die aktuelle ÖBFV-Richtlinie vorstellen! Die Fragestellungen sind weit gestreut: Standort-Wahl, Platzbedarf, Anforderungen an Sicherheit und Resilienz, zwingend notwendige und praktische Räumlichkeiten, Stellplätze, Sonderbauten, Größe des Parkplatzes etc.
Als Konsulent des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für Bauliche Angelegenheiten und Sachgebietsleiter des SG 3.5 Infrastruktur im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ist Ing. Andreas Höfer mit allen Normen und Vorschriften bestens vertraut.
FF Baden-Leesdorf: HLFA 3 auf Scania
8,1m lang, 2,5m breit und 3,5m hoch ist der neue Scania der FF Baden-Leesdorf. Dank 410 PS ist ihm die Hoheit auf der Straße sicher. 3000l Wasser und eine umfangreiche Ausrüstung für die Brandbekämpfung sorgen für Schlagkraft. Für den technsichen Einsatz stehen Seilwinde, Akku-Rettungssatz und diverse Hebe- Brech und Trenngeräte zur Verfügung! Top!
mehr lesen…Highlight-Fachausstellung am 4.9.: MAN eTGE Elektro-Transporter-Kombi

Das neue Kommandofahrzeug der Wiener Netze-Betriebsfeuerwehr ist ein Elektro-Fahrzeug MAN eTGE mit einem Radstand von 3640mm. Das Fahrzeug ist für die kurzen Wege der BRF am Areal perfekt und wird durch Strom aus Eigenproduktion (PV-Anlage) betankt. 136 PS sorgen für eine gute Beschleunigung, eine Akku-Ladung ermöglicht ca. 100 km Reichweite.
mehr lesen…Fachtagung – Vortrag 1: DI Dr. Ulrich Cimolino


Ulrich Cimolino ist Branddirektor bei der Feuerwehr Düsseldorf und Sachbuchautor. Seine Sachbücher behandeln hauptsächlich Themen aus dem Bereich Einsatzpraxis der Feuerwehren und der Standard-Einsatz-Regeln. Zudem wirkt er vielfach in Gremien im Bereich des Feuerwehrwesens mit.
Waldbrand war nicht nur Thema seiner Dissertation, vielmehr beschäftigt ersich seit vielen Jahren mit dem Thema und allem was dazu gehört. Man darf gespannt sein!
mehr lesen…Fachtagung – Innovation 2
Noch 35 Tage: Top-Innovation eTGE von MAN

Elektro-Kommandofahrzeug der BTF Wiener Netze: MAN eTGE!
Der Flitzer ist optimal für die kurzen Wege der BTF und wird obendrein über die hauseigene PV-Anlage mit Strom versorgt! Zu sehen am 4.9. bei der Fachtagung von FEUERwehrOBJEKTIV.
mehr lesen…