Aktuelles
RLFA 2000 AT 1 zu kaufen

Aufgrund von Neuanschaffung wird das Rüstlöschfahrzeug 2000 steht das Fahrzeug ab Mai 2021 zum Verkauf.Das Fahrzeug ist Unfallfrei, das Pickerl ist bis 02.2022 gültig, der Wasser und Schaumtank sind dicht. Insgesamt ist das Fahrzeug in einem altersentsprechenden Zustand.
Der hydraulische Rettungssatz wurde 2021 von einer Fachfirma geprüft und gewartet.

Der ATEGO bei der Feuerwehr
RLFA 2000 FF Bad Goisern/OÖ, Bj. 2020 TLFA Tunnel FF Mittersill/S 1. neuer ATEGO bei der FF Mondsee/OÖ LFA-W FF Saalfelden-Harham Facelift RLF bei der FF Breitenbrunn/B HLFA 3 3000 FF Bisamberg/N HLFA 3 2000 FF Himberg/N
Mit „Allem gewachsen“ beschreibt der Hersteller dieses Universalfahrzeug.1998 löste der Atego die Baureihe LK (z.B. MB 917, 1120, 1324). Zunächst gab es die neue kleine Lkw-Baureihe mit 122–279 PS und einem Gesamtgewicht von 7 bis 16 Tonnen. Zur Nutzfahrzeug-IAA 2004 kam das Facelift. Die zweite Generation kam im Sommer 2013 auf den Markt. Diese Generation erhielt als erste Atego-Baureihe Euro-6-konforme Motoren.Den „neuen Atego“ gibt es in mit und ohne Allradantrieb, mit Schaltgetriebe oder Allison-Automatik und in vielfachen Radständen. Die weitere Entwicklung obliegt dem Aufbauer: Praktisch kein gängiges Fahrzeug wurde nicht auf einem Atego gebaut.
mehr lesen…Universalfahrzeug/MTF für die FF Marchtrenk

Die Transport- und Logistikkomponente bekam in der Vergangenheit im Feuerwehrdienst immer mehr Bedeutung. Neben den für den Einsatzdienst typischen Lösch- und Rüstfahrzeugen sind diese, meist mit einem B-Führerschein lenkbaren, PKW ähnlichen Feuerwehrautos eine wichtige Stütze im täglichen Dienstbetrieb.Die große Anzahl an täglich notwendigen Fahrten, des hauptberuflichen Mitarbeiters, sowie des Zivildieners, machten ein weiteres Fahrzeug bei der Feuerwehr Marchtrenk notwendig. Oft reicht ein größerer Kofferraum oder eine umgelegte Rücksitzbank aus, um der Transportkapazität gerecht zu werden.
mehr lesen…ZIEGLER digitalisiert die Fahrzeugvorführung

ZIEGLER bietet eine vollständig digitale Plattform mit interaktivem 3D-Modell an. Kunden aus aller Welt können dadurch auch während der Corona-Pandemie die neuesten ZIEGLER Produkte interaktiv erleben.Aufgrund der Pandemie ist ein Großteil aller Fahrzeugvorführungen noch immer nicht vor Ort möglich. Damit sich die Kunden dennoch über die neuesten Innovationen und Produkten informieren können, bietet ZIEGLER eine virtuelle Fahrzeugvorführung an. Dies erleichtert vor allem denjenigen Kunden die Arbeit, die sich aktuell im Be-schaffungsprozess befinden.

Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt hat gewählt

Wahlen des Bezirksfeuerwehrkommandos, der Abschnittsfeuerwehrkommandos und der UA-Kommandanten des BFKDO Wr. NeustadtAm 6. März fanden in der Arena Nova in Wr. Neustadt die Feuerwehrwahlen auf Bezirks- und Abschnittsebene statt. Nachdem im Jänner die Feuerwehren des Bezirkes gewählt haben, wurden nun die Bezirks- Abschnittsfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter sowie die Unterschnitts-Kommandanten gewählt, bevor Ende März auf Landesebene das Wahljahr abgeschlossen wird.
mehr lesen…Das ist das neue Firmenzentrum von Magirus Lohr
FF Gnas
FF Tulln-Stadt – das Kommando

Am Freitag, dem 05.03.2021, wählte die FF Tulln ein neues Kommando. Gewählt wurde im Tullner Rathaus unter Einhaltung aller COVID-Auflagen. Zur Wahl stellten sich HBI Dr. Alfred Eisler als Kommandant und OBM Gerald Strenn als Kommandant Stellvertreter. Alt- und Neu-Kommandant Eisler wird bis Juni 2021 die Feuerwehr weiterführen, im Anschluss muss ein neuer Kommandant gewählt werden, da er nach seinem 65. Geburtstag aus rechtlichen Gründen aus seinem Amt ausscheiden muss.
mehr lesen…RLFA 2000 AT 1 zu kaufen

Aufgrund von Neuanschaffung wird das Rüstlöschfahrzeug 2000 steht das Fahrzeug ab Mai 2021 zum Verkauf.Das Fahrzeug ist Unfallfrei, das Pickerl ist bis 02.2022 gültig, der Wasser und Schaumtank sind dicht. Insgesamt ist das Fahrzeug in einem altersentsprechenden Zustand.
Der hydraulische Rettungssatz wurde 2021 von einer Fachfirma geprüft und gewartet.

Der ATEGO bei der Feuerwehr
RLFA 2000 FF Bad Goisern/OÖ, Bj. 2020 TLFA Tunnel FF Mittersill/S 1. neuer ATEGO bei der FF Mondsee/OÖ LFA-W FF Saalfelden-Harham Facelift RLF bei der FF Breitenbrunn/B HLFA 3 3000 FF Bisamberg/N HLFA 3 2000 FF Himberg/N
Mit „Allem gewachsen“ beschreibt der Hersteller dieses Universalfahrzeug.1998 löste der Atego die Baureihe LK (z.B. MB 917, 1120, 1324). Zunächst gab es die neue kleine Lkw-Baureihe mit 122–279 PS und einem Gesamtgewicht von 7 bis 16 Tonnen. Zur Nutzfahrzeug-IAA 2004 kam das Facelift. Die zweite Generation kam im Sommer 2013 auf den Markt. Diese Generation erhielt als erste Atego-Baureihe Euro-6-konforme Motoren.Den „neuen Atego“ gibt es in mit und ohne Allradantrieb, mit Schaltgetriebe oder Allison-Automatik und in vielfachen Radständen. Die weitere Entwicklung obliegt dem Aufbauer: Praktisch kein gängiges Fahrzeug wurde nicht auf einem Atego gebaut.
mehr lesen…Universalfahrzeug/MTF für die FF Marchtrenk

Die Transport- und Logistikkomponente bekam in der Vergangenheit im Feuerwehrdienst immer mehr Bedeutung. Neben den für den Einsatzdienst typischen Lösch- und Rüstfahrzeugen sind diese, meist mit einem B-Führerschein lenkbaren, PKW ähnlichen Feuerwehrautos eine wichtige Stütze im täglichen Dienstbetrieb.Die große Anzahl an täglich notwendigen Fahrten, des hauptberuflichen Mitarbeiters, sowie des Zivildieners, machten ein weiteres Fahrzeug bei der Feuerwehr Marchtrenk notwendig. Oft reicht ein größerer Kofferraum oder eine umgelegte Rücksitzbank aus, um der Transportkapazität gerecht zu werden.
mehr lesen…ZIEGLER digitalisiert die Fahrzeugvorführung

ZIEGLER bietet eine vollständig digitale Plattform mit interaktivem 3D-Modell an. Kunden aus aller Welt können dadurch auch während der Corona-Pandemie die neuesten ZIEGLER Produkte interaktiv erleben.Aufgrund der Pandemie ist ein Großteil aller Fahrzeugvorführungen noch immer nicht vor Ort möglich. Damit sich die Kunden dennoch über die neuesten Innovationen und Produkten informieren können, bietet ZIEGLER eine virtuelle Fahrzeugvorführung an. Dies erleichtert vor allem denjenigen Kunden die Arbeit, die sich aktuell im Be-schaffungsprozess befinden.

Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt hat gewählt

Wahlen des Bezirksfeuerwehrkommandos, der Abschnittsfeuerwehrkommandos und der UA-Kommandanten des BFKDO Wr. NeustadtAm 6. März fanden in der Arena Nova in Wr. Neustadt die Feuerwehrwahlen auf Bezirks- und Abschnittsebene statt. Nachdem im Jänner die Feuerwehren des Bezirkes gewählt haben, wurden nun die Bezirks- Abschnittsfeuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter sowie die Unterschnitts-Kommandanten gewählt, bevor Ende März auf Landesebene das Wahljahr abgeschlossen wird.
mehr lesen…Das ist das neue Firmenzentrum von Magirus Lohr
FF Gnas
FF Tulln-Stadt – das Kommando

Am Freitag, dem 05.03.2021, wählte die FF Tulln ein neues Kommando. Gewählt wurde im Tullner Rathaus unter Einhaltung aller COVID-Auflagen. Zur Wahl stellten sich HBI Dr. Alfred Eisler als Kommandant und OBM Gerald Strenn als Kommandant Stellvertreter. Alt- und Neu-Kommandant Eisler wird bis Juni 2021 die Feuerwehr weiterführen, im Anschluss muss ein neuer Kommandant gewählt werden, da er nach seinem 65. Geburtstag aus rechtlichen Gründen aus seinem Amt ausscheiden muss.
mehr lesen…