Aktuelles
Grüner Klub im Parlament: Angehörige der Feuerwehren werden in Phase 2 geimpft
Grüne: Kritische Infrastruktur muss in der Umsetzung von den Ländern mitgedacht werden.(Wien/OTS) – Mitte März wird die zweite Phase der Impfungen gegen das Covid-19-Virus beginnen. Der Gesundheitssprecher der Grünen, Ralph Schallmeiner, betont anlässlich des bevorstehenden Starts der nächsten Impfrunde, dass hier grundsätzlich die aktiven Angehörigen der Feuerwehren berücksichtigt sind: „Ebenso wie die Beschäftigten im Strafvollzug, der Polizei und des Bundesheers, gehört die Feuerwehr zu der Bevölkerungsgruppe mit direktem Personenkontakt und dementsprechend erhöhtem Ansteckungsrisiko. Zudem sind die Feuerwehren in vielen Regionen wichtiger Bestandteil der Testinfrastruktur.
mehr lesen…TLF 1000 auf Mercedes Benz 817F zu kaufen

Verkauf ab März 2021
Erstzulassung: 02/1990 Aufbau Lohr
Wassertank: 1500 l Pumpe: Ziegler HMP 12
HD-Schnellangriff 60 m, elektr. Seilwinde Superwinch 0X 35 kN, Lichtmast ,3x ATS-Gerätehalterung
Besatzung 1:8
Leistung: 125 kW (170 PS), 5-Gang-Getriebe (manuell)
mehr lesen…Empl erweitert Feuerwehr-Produktion

EMPL investiert 20 Mio. Euroin die Erweiterung der Feuerwehrproduktionsstätte in Elster: Das Tiroler Familienunternehmen EMPL, dessen maßgeschneiderte LKW-Aufbauten sich weltweit im Einsatz befinden, investiert rund 20 Mio. Euro in die Errichtung eines zukunftsweisenden Feuerwehr Montagewerks und Kundencenters in Deutschland.

VR: Fortschritt in der Ausbildung!
Präsidenten-Wahl in Deutschland
Berlin – Die 67. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) findet am Samstag, 27. Februar 2021, ab 11.30 Uhr als digitale Sitzung statt. Hierbei wählen die Delegierten auch den neuen DFV-Präsidenten. Die Position ist seit 1. Januar 2020 vakant. Zur Wahl stehen drei Kandidaten:
- Karl-Heinz Banse (Niedersachsen)
- Dr. Karsten Homrighausen (Berlin)
- Frank Kliem (Brandenburg)
Feuerwehr wird im Covid-Impfplan weiterhin ignoriert


Auch nach der Initiative einiger Landesregierungen, die Feuerwehren trotz des Fehlens im Impfplan prioritär zu behandeln, stößt man auf Bundesebene auf taube Ohren. Die Bundesländer müssen sich nämlich an den nationalen Covid-Impfplan halten – weshalb die Feuerwehr sehr wohl darin offiziell berücksichtigt werden muss. Derzeit werden Abstimmungsgespräche seitens des Gesundheitsministeriums allerdings verweigert.
mehr lesen…Hilfeleistungsfahrzeug 3 der FF Himberg
Das HLFA 3 mit 2100 Liter Tank hat Rosenbauer auf einem MB Atego 1730-Fahrgestell gebaut. 95% aller Einsätze mit diesem Universalfahrzeug bewältigen ist das Ziel der FF in der stark wachsenden Gemeinde im Südosten Wiens! Mehr in der nächsten Ausgabe!
45 Jahre & neue Aufgaben für einen Unimog
Der Unimog 416.163 wurde 1976 von Rosenbauer als Rüstfahrzeug aufgebaut und stand bis 1994 bei der FF Pressbaum, dann bei der FF Rekawinkel im Einsatz. Wieder in Pressbaum wurde das Fahrzeug komplett überarbeitet, ein neuer Aufbau geschaffen und wird noch einen „Löschcontsainer“ mit Tank, Pumpe und Schlauchbox erhalten. Einsatzgebiet: das große Wienerwald-Gebiet rund um Pressbaum. Mehr in der nächsten Ausgabe!
mehr lesen…Grüner Klub im Parlament: Angehörige der Feuerwehren werden in Phase 2 geimpft
Grüne: Kritische Infrastruktur muss in der Umsetzung von den Ländern mitgedacht werden.(Wien/OTS) – Mitte März wird die zweite Phase der Impfungen gegen das Covid-19-Virus beginnen. Der Gesundheitssprecher der Grünen, Ralph Schallmeiner, betont anlässlich des bevorstehenden Starts der nächsten Impfrunde, dass hier grundsätzlich die aktiven Angehörigen der Feuerwehren berücksichtigt sind: „Ebenso wie die Beschäftigten im Strafvollzug, der Polizei und des Bundesheers, gehört die Feuerwehr zu der Bevölkerungsgruppe mit direktem Personenkontakt und dementsprechend erhöhtem Ansteckungsrisiko. Zudem sind die Feuerwehren in vielen Regionen wichtiger Bestandteil der Testinfrastruktur.
mehr lesen…TLF 1000 auf Mercedes Benz 817F zu kaufen

Verkauf ab März 2021
Erstzulassung: 02/1990 Aufbau Lohr
Wassertank: 1500 l Pumpe: Ziegler HMP 12
HD-Schnellangriff 60 m, elektr. Seilwinde Superwinch 0X 35 kN, Lichtmast ,3x ATS-Gerätehalterung
Besatzung 1:8
Leistung: 125 kW (170 PS), 5-Gang-Getriebe (manuell)
mehr lesen…Empl erweitert Feuerwehr-Produktion

EMPL investiert 20 Mio. Euroin die Erweiterung der Feuerwehrproduktionsstätte in Elster: Das Tiroler Familienunternehmen EMPL, dessen maßgeschneiderte LKW-Aufbauten sich weltweit im Einsatz befinden, investiert rund 20 Mio. Euro in die Errichtung eines zukunftsweisenden Feuerwehr Montagewerks und Kundencenters in Deutschland.

VR: Fortschritt in der Ausbildung!
Präsidenten-Wahl in Deutschland
Berlin – Die 67. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) findet am Samstag, 27. Februar 2021, ab 11.30 Uhr als digitale Sitzung statt. Hierbei wählen die Delegierten auch den neuen DFV-Präsidenten. Die Position ist seit 1. Januar 2020 vakant. Zur Wahl stehen drei Kandidaten:
- Karl-Heinz Banse (Niedersachsen)
- Dr. Karsten Homrighausen (Berlin)
- Frank Kliem (Brandenburg)
Feuerwehr wird im Covid-Impfplan weiterhin ignoriert


Auch nach der Initiative einiger Landesregierungen, die Feuerwehren trotz des Fehlens im Impfplan prioritär zu behandeln, stößt man auf Bundesebene auf taube Ohren. Die Bundesländer müssen sich nämlich an den nationalen Covid-Impfplan halten – weshalb die Feuerwehr sehr wohl darin offiziell berücksichtigt werden muss. Derzeit werden Abstimmungsgespräche seitens des Gesundheitsministeriums allerdings verweigert.
mehr lesen…Hilfeleistungsfahrzeug 3 der FF Himberg
Das HLFA 3 mit 2100 Liter Tank hat Rosenbauer auf einem MB Atego 1730-Fahrgestell gebaut. 95% aller Einsätze mit diesem Universalfahrzeug bewältigen ist das Ziel der FF in der stark wachsenden Gemeinde im Südosten Wiens! Mehr in der nächsten Ausgabe!
45 Jahre & neue Aufgaben für einen Unimog
Der Unimog 416.163 wurde 1976 von Rosenbauer als Rüstfahrzeug aufgebaut und stand bis 1994 bei der FF Pressbaum, dann bei der FF Rekawinkel im Einsatz. Wieder in Pressbaum wurde das Fahrzeug komplett überarbeitet, ein neuer Aufbau geschaffen und wird noch einen „Löschcontsainer“ mit Tank, Pumpe und Schlauchbox erhalten. Einsatzgebiet: das große Wienerwald-Gebiet rund um Pressbaum. Mehr in der nächsten Ausgabe!
mehr lesen…