Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziegler: 60 LF KatS für Hessen


Giengen, Februar 2020 – Die Albert Ziegler GmbH mit Stammsitz in Giengen an der Brenz erhält erneut einen Auftrag für bis zu 60 weitere LF 10 KatS für das Land Hessen. Dies ist somit die fünfte Serie in Folge, die das Land Hessen bei ZIEGLER beschafft. Die letzten Fahrzeuge aus der vierten Serie werden voraussichtlich bis Mai 2021 ausgeliefert. Seit 2012 hat ZIEGLER damit insgesamt 220 Fahrzeuge an verschiedene Kommunen in ganz Hessen ausgeliefert.

mehr lesen…

FO-Fachtagung 2021

Am 4. September ist es soweit – Fachtagung 2021. Details und Anmeldung in Kürze!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

mehr lesen…

Bundesheer investiert – auch in ABC-Abwehr und Pioniere

Ein gesteigertes Budget ab 2020 erlaubt auch für 2021 die Fortführung des Erneuerungskurses des Bundesheeres. Es wird der jahrzehntelange Investitionsstau sukzessive abgebaut und das Heer zur Bewältigung der sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts „zukunftsfit“ gemacht. Mit dem Entwicklungsprogramm ‚Unser Heer‘ mit seinen zahlreichen Projekten, einem erhöhten Budget und den so dringend benötigten Investitionen in Miliz, Infrastruktur, Ausrüstung und Gerät, ist es auf dem besten Weg. „Die Soldatinnen und Soldaten unseres Heeres leisten Tag für Tag Unglaubliches – sei es im Inland oder im Ausland. Unsere Aufgabe ist es nun den Investitionsrückstau der letzten Jahre abzubauen, damit sie ihre Aufgabe – den Schutz der Republik und seiner Bevölkerung – auch weiterhin erfüllen können. Mit dem nun eingeschlagenen Budgetpfad können wir das“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.  

mehr lesen…

Winterschulung (2)

Natürlich bietet sich es an, auch wieder einmal über Führungsorganisation und Grundlagen der Einsatztaktik zu sprechen.

mehr lesen…

Winterschulung …. nur was (1)?

Aus- und Fortbildung ist ein wesnetlicher Bestandteil im Feuerweehr-Leben – und Grundvoraussetzung für den Einsatzerfolg! Egal ob Online und bald wieder in Kleingruppen – Ideen sind gefragt! Wichtig: lieber eine knappe, aber interesssante Ausbildungseinheit als ein abendfüllendes Programm…. eine Möglichkeit wäre das Thema Gefährliche Stoffe/Schadstoff zu behandeln. Jede Feuerwehr hat da ein wenig Ausrüstung, und jede Feuerwehr kann mit dem Problem konfrontiert werden. Überall gibts dazu diverse Nachschlagewerke. Eines davon ist der „KLEINE GEFAHRGUTHELFER“:

mehr lesen…

Einsatzleiter-Schulung: ONLINE

Mal anders: Schon traditionell findet zu Jahresbeginn eine Schulung für alle Einsatzleiter und Führungskräfte der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. Aufgrund der Wahlen im Jänner wurde der Termin erst für 9. Februar 2021 angesetzt UND aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Schulung heuer online abgehalten.Seitens der Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz wurde V Ing. Manfred Ploiner mit der Ausarbeitung dieser Schulung betraut. In gewohnt professioneller Weise hatte er für die Teilnehmer vier Lagebeispiele vorbereitet, welche in Gruppen abgearbeitet wurden. Wie bei einem richtigen Einsatz wurde zunächst eine Lageerkundung durchgeführt und die Gefahren herausgearbeitet. In weiterer Folge wurde eine Einsatzplanung besprochen und ein Einsatzbefehl formuliert.


Als Grundlage hatte jede Gruppe eine Präsentation mit einer kurzen Lagebeschreibung inkl. bildlicher Darstellung zur Verfügung. Außerdem wurden Informationen zu möglichen Nachschlagewerken und Spezialkräften bereitgestellt.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziegler: 60 LF KatS für Hessen


Giengen, Februar 2020 – Die Albert Ziegler GmbH mit Stammsitz in Giengen an der Brenz erhält erneut einen Auftrag für bis zu 60 weitere LF 10 KatS für das Land Hessen. Dies ist somit die fünfte Serie in Folge, die das Land Hessen bei ZIEGLER beschafft. Die letzten Fahrzeuge aus der vierten Serie werden voraussichtlich bis Mai 2021 ausgeliefert. Seit 2012 hat ZIEGLER damit insgesamt 220 Fahrzeuge an verschiedene Kommunen in ganz Hessen ausgeliefert.

mehr lesen…

FO-Fachtagung 2021

Am 4. September ist es soweit – Fachtagung 2021. Details und Anmeldung in Kürze!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

mehr lesen…

Bundesheer investiert – auch in ABC-Abwehr und Pioniere

Ein gesteigertes Budget ab 2020 erlaubt auch für 2021 die Fortführung des Erneuerungskurses des Bundesheeres. Es wird der jahrzehntelange Investitionsstau sukzessive abgebaut und das Heer zur Bewältigung der sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts „zukunftsfit“ gemacht. Mit dem Entwicklungsprogramm ‚Unser Heer‘ mit seinen zahlreichen Projekten, einem erhöhten Budget und den so dringend benötigten Investitionen in Miliz, Infrastruktur, Ausrüstung und Gerät, ist es auf dem besten Weg. „Die Soldatinnen und Soldaten unseres Heeres leisten Tag für Tag Unglaubliches – sei es im Inland oder im Ausland. Unsere Aufgabe ist es nun den Investitionsrückstau der letzten Jahre abzubauen, damit sie ihre Aufgabe – den Schutz der Republik und seiner Bevölkerung – auch weiterhin erfüllen können. Mit dem nun eingeschlagenen Budgetpfad können wir das“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.  

mehr lesen…

Winterschulung (2)

Natürlich bietet sich es an, auch wieder einmal über Führungsorganisation und Grundlagen der Einsatztaktik zu sprechen.

mehr lesen…

Winterschulung …. nur was (1)?

Aus- und Fortbildung ist ein wesnetlicher Bestandteil im Feuerweehr-Leben – und Grundvoraussetzung für den Einsatzerfolg! Egal ob Online und bald wieder in Kleingruppen – Ideen sind gefragt! Wichtig: lieber eine knappe, aber interesssante Ausbildungseinheit als ein abendfüllendes Programm…. eine Möglichkeit wäre das Thema Gefährliche Stoffe/Schadstoff zu behandeln. Jede Feuerwehr hat da ein wenig Ausrüstung, und jede Feuerwehr kann mit dem Problem konfrontiert werden. Überall gibts dazu diverse Nachschlagewerke. Eines davon ist der „KLEINE GEFAHRGUTHELFER“:

mehr lesen…

Einsatzleiter-Schulung: ONLINE

Mal anders: Schon traditionell findet zu Jahresbeginn eine Schulung für alle Einsatzleiter und Führungskräfte der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. Aufgrund der Wahlen im Jänner wurde der Termin erst für 9. Februar 2021 angesetzt UND aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Schulung heuer online abgehalten.Seitens der Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz wurde V Ing. Manfred Ploiner mit der Ausarbeitung dieser Schulung betraut. In gewohnt professioneller Weise hatte er für die Teilnehmer vier Lagebeispiele vorbereitet, welche in Gruppen abgearbeitet wurden. Wie bei einem richtigen Einsatz wurde zunächst eine Lageerkundung durchgeführt und die Gefahren herausgearbeitet. In weiterer Folge wurde eine Einsatzplanung besprochen und ein Einsatzbefehl formuliert.


Als Grundlage hatte jede Gruppe eine Präsentation mit einer kurzen Lagebeschreibung inkl. bildlicher Darstellung zur Verfügung. Außerdem wurden Informationen zu möglichen Nachschlagewerken und Spezialkräften bereitgestellt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This