Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorarlberger Feuerwehren – Bilanz 2020

13 freiwillige Feuerwehrleute im Durchschnitt pro Einsatz – 2 Stunden dauerte im Schnitt ein Feuerwehreinsatz 13x pro Tag im Jahr 2020 Alarm für die 6500 freiwilligen aktiven Feuerwehrleute – rund 3,2 MIO Euro „freiwillige Einsatzdienstleistung“

„Die Bilanz 2020 zeigt gegenüber dem Vorjahr eine leichte Zunahme um 3,5% 
bzw. ein Plus von 155 Einsätzen, bezogen auf die gesamten Feuerwehreinsätze. 
Damit sind wir im Vergleich bei den Einsatzzahlen aus dem Jahr 2018. 
Ein langfristiger Blick in die Einsatzstatistik zeigt auf, dass sich die Einsatzzahlen im Schnitt in einer Bandbreite von +/- 3% bei den Gesamteinsätzen bewegen. 
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir in den letzten 3 Jahren keine Todesopfer infolge von Brandereignissen zu beklagen haben.

mehr lesen…

Markus Weber ist neuer Vertriebsdirektor Deutschland in der ZIEGLER Gruppe

Giengen, Januar 2021 – Zum 01. Januar 2021 heißt die Albert Ziegler GmbH in Giengen a.d. Brenz Herrn Markus Weber als Direktor für den inländischen Vertrieb willkommen. Herr Weber steuert damit alle Vertriebsaktivitäten im nationalen Markt.Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen bei OEM und Zu-lieferern in der Automobilbranche tätig. Seine Schwerpunkte lagen dabeiin den Geschäftsfeldern Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und der strategischen Geschäftsentwicklung. „Mit Herrn Weber haben wir eine erfahrene Führungskraft mit fundierten Vertriebs- und Managementkenntnissen in der Automobil- und Maschi-nenbaubranche für uns gewonnen“ so Bernd Geiselmann, CFO derZIEGLER Gruppe. Der 41-jährige Diplom-Betriebswirt wird in Zukunft als Direktor für den gesamten Vertrieb Deutschland, vom Ausrüstungs- bis hin zum Fahrzeuggeschäft, verantwortlich sein. „Ich freue mich, mit dem tollen Team den erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter auszubauen und die Werte für die deutsche Traditionsmarke ZIEGLER als Vorreiter und Impulsgeber, speziell im Heimatmarkt mit Leidenschaft voranzutreiben“, so Markus Weber.

mehr lesen…

Renovierung des Feuerwehrhauses Steyregg

Die Feuerwehr Steyregg ist mittlerweile über 30 Jahre lang im Feuerwehrhaus in der Weissenwolffstraße 14 stationiert. Dementsprechend hat sich das Feuerwehrhaus in diesen 30 Jahren abgewohnt und entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. So waren die Sanitärräume nicht nur abgenützt, es gab auch keine eigene WC-Anlage für unsere Damen. Auch die Tecnik der Funkzentrale sowie des Schulungs- Kommandoraumes bedurfte einer Adaptierung. Im Zuge dessen wurde auch die Elektrotechnik im Feuerwehrhaus überprüft und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich wurden die Wände der Fahrzeughalle und die der neuen Damentoiletten gestrichen.

mehr lesen…

TLFA 3000 zu kaufen

Die FF St. Jakob im Walde verkauft im Herbst dieses Jahres ein TLFA 3000 Trupp ( Steyr 16S26 4×4 Bj 6/1994) mit Ausrüstung. Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand. (20 000 km) Pumpe (Ziegler HMP16) wurde 2019 generalüberholt. Zur Ausstattung gehört noch eine 5 Tonnen Rahmenseilwinde mit 60m Seil, Straßenwaschanlage und Schneeketten.

mehr lesen…

Besonderer Besuch bei der FF Wr. Neustadt

Einen besonderen Besuch durfte die Feuerwehr Wiener Neustadt willkommen heißen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona- Sicherheitsbestimmungen durften wir ausnahmsweise einen Gast durch unsere Hallen führen. Dem 5- jährigen Adam aus Israel, der sich momentan aufgrund eines Gehirntumors im Wiener Neustädter MedAustron einer Strahlenbehandlung unterzieht, konnte ein ganz besonderer Tag bereitet werden. Adam, der ein begeisterter Feuerwehrfan ist, wurde mit seiner Familie durch die Feuerwehr geführt und durfte natürlich auch die Fahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen. Zum Abschluss gab es sogar eine Heimfahrt mit einem Tanklöschfahrzeug und ein kleines Erinnerungsgeschenk. Als Gegenleistung wurde der Feuerwehrzentrale ein selbst gemaltes Bild von den drei Geschwistern versprochen.

mehr lesen…

Einsatzzahlen bei der FF Baden-Leesdorf im Jahr 2020 um fast 1/3 gesunken!



Mit 161 Einsätzen im Corona-Jahr 2020 hatte die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf fast 1/3 weniger Einsätze wie im Jahr 2019. Damit liegen die Leesdorfer Florianis auf dem Einsatzniveau der letzten 1990er Jahren. Besonders stark gesunken sind aufgrund der verringerten Veranstaltungen die Brandsicherheitswachen mit einem Rückgang um fast 2/3. Zum Glück ist die allgemeine Entwicklung bei der Zahl der tatsächlichen Brandeinsätze weiterhin rückläufig. Mit 11 Brandeinsätzen im Jahr 2020 ist im letzten Jahr sogar ein Rückgang um fast 50 % zu verzeichnen. Die fast 4.500 unentgeltlich geleisteten, freiwilligen Arbeitsstunden entsprechen mehr als 550 Personentagen oder 2,5 Personen in Vollzeitbeschäftigung. Die Fahrleistung von mehr als 8.500 Kilometer, welche alle Feuerwehrfahrzeuge im abgelaufenen Jahr zurückgelegt haben, entspricht einem Rückgang von 2/3 gegenüber 2019.

mehr lesen…

80. Geburtstag mit Babyelefant

Mit einem „Corona-gerechten“ Spontanbesuch, überraschte die Feuerwehr Altmünster ihren Kameraden OBM Ernst Nussbaumer an seinem 80. Geburtstag. Seine Feuerwehrlaufbahn begann Ernst Nussbaumer im August 1957 bei der damals noch existierenden Feuerwehr Kogl in der Gemeinde Kirchham. 1971 übersiedelte er mit seiner jungen Familie nach Altmünster und wechselte zur Marktfeuerwehr. Von seinem handwerklichen Geschick profitierte die Feuerwehr bei unzähligen Einsätzen. Ernst war ein ausgezeichneter Drehleiter- und Kranmaschinist. Sein liebstes Werkzeug war jedoch die Motorkettensäge – nomen est omen! Wenn es galt, umgestürzte Bäume nach Sturmböen oder Schneedruck von Straßen und Häusern zu entfernen, konnte ihm keiner das Wasser reichen. Nach wie vor leistet Ernst noch unverzichtbare Dienste bei etlichen Verkehrswegsicherungen bei Begräbnissen.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorarlberger Feuerwehren – Bilanz 2020

13 freiwillige Feuerwehrleute im Durchschnitt pro Einsatz – 2 Stunden dauerte im Schnitt ein Feuerwehreinsatz 13x pro Tag im Jahr 2020 Alarm für die 6500 freiwilligen aktiven Feuerwehrleute – rund 3,2 MIO Euro „freiwillige Einsatzdienstleistung“

„Die Bilanz 2020 zeigt gegenüber dem Vorjahr eine leichte Zunahme um 3,5% 
bzw. ein Plus von 155 Einsätzen, bezogen auf die gesamten Feuerwehreinsätze. 
Damit sind wir im Vergleich bei den Einsatzzahlen aus dem Jahr 2018. 
Ein langfristiger Blick in die Einsatzstatistik zeigt auf, dass sich die Einsatzzahlen im Schnitt in einer Bandbreite von +/- 3% bei den Gesamteinsätzen bewegen. 
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir in den letzten 3 Jahren keine Todesopfer infolge von Brandereignissen zu beklagen haben.

mehr lesen…

Markus Weber ist neuer Vertriebsdirektor Deutschland in der ZIEGLER Gruppe

Giengen, Januar 2021 – Zum 01. Januar 2021 heißt die Albert Ziegler GmbH in Giengen a.d. Brenz Herrn Markus Weber als Direktor für den inländischen Vertrieb willkommen. Herr Weber steuert damit alle Vertriebsaktivitäten im nationalen Markt.Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen bei OEM und Zu-lieferern in der Automobilbranche tätig. Seine Schwerpunkte lagen dabeiin den Geschäftsfeldern Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und der strategischen Geschäftsentwicklung. „Mit Herrn Weber haben wir eine erfahrene Führungskraft mit fundierten Vertriebs- und Managementkenntnissen in der Automobil- und Maschi-nenbaubranche für uns gewonnen“ so Bernd Geiselmann, CFO derZIEGLER Gruppe. Der 41-jährige Diplom-Betriebswirt wird in Zukunft als Direktor für den gesamten Vertrieb Deutschland, vom Ausrüstungs- bis hin zum Fahrzeuggeschäft, verantwortlich sein. „Ich freue mich, mit dem tollen Team den erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter auszubauen und die Werte für die deutsche Traditionsmarke ZIEGLER als Vorreiter und Impulsgeber, speziell im Heimatmarkt mit Leidenschaft voranzutreiben“, so Markus Weber.

mehr lesen…

Renovierung des Feuerwehrhauses Steyregg

Die Feuerwehr Steyregg ist mittlerweile über 30 Jahre lang im Feuerwehrhaus in der Weissenwolffstraße 14 stationiert. Dementsprechend hat sich das Feuerwehrhaus in diesen 30 Jahren abgewohnt und entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. So waren die Sanitärräume nicht nur abgenützt, es gab auch keine eigene WC-Anlage für unsere Damen. Auch die Tecnik der Funkzentrale sowie des Schulungs- Kommandoraumes bedurfte einer Adaptierung. Im Zuge dessen wurde auch die Elektrotechnik im Feuerwehrhaus überprüft und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich wurden die Wände der Fahrzeughalle und die der neuen Damentoiletten gestrichen.

mehr lesen…

TLFA 3000 zu kaufen

Die FF St. Jakob im Walde verkauft im Herbst dieses Jahres ein TLFA 3000 Trupp ( Steyr 16S26 4×4 Bj 6/1994) mit Ausrüstung. Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand. (20 000 km) Pumpe (Ziegler HMP16) wurde 2019 generalüberholt. Zur Ausstattung gehört noch eine 5 Tonnen Rahmenseilwinde mit 60m Seil, Straßenwaschanlage und Schneeketten.

mehr lesen…

Besonderer Besuch bei der FF Wr. Neustadt

Einen besonderen Besuch durfte die Feuerwehr Wiener Neustadt willkommen heißen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona- Sicherheitsbestimmungen durften wir ausnahmsweise einen Gast durch unsere Hallen führen. Dem 5- jährigen Adam aus Israel, der sich momentan aufgrund eines Gehirntumors im Wiener Neustädter MedAustron einer Strahlenbehandlung unterzieht, konnte ein ganz besonderer Tag bereitet werden. Adam, der ein begeisterter Feuerwehrfan ist, wurde mit seiner Familie durch die Feuerwehr geführt und durfte natürlich auch die Fahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen. Zum Abschluss gab es sogar eine Heimfahrt mit einem Tanklöschfahrzeug und ein kleines Erinnerungsgeschenk. Als Gegenleistung wurde der Feuerwehrzentrale ein selbst gemaltes Bild von den drei Geschwistern versprochen.

mehr lesen…

Einsatzzahlen bei der FF Baden-Leesdorf im Jahr 2020 um fast 1/3 gesunken!



Mit 161 Einsätzen im Corona-Jahr 2020 hatte die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf fast 1/3 weniger Einsätze wie im Jahr 2019. Damit liegen die Leesdorfer Florianis auf dem Einsatzniveau der letzten 1990er Jahren. Besonders stark gesunken sind aufgrund der verringerten Veranstaltungen die Brandsicherheitswachen mit einem Rückgang um fast 2/3. Zum Glück ist die allgemeine Entwicklung bei der Zahl der tatsächlichen Brandeinsätze weiterhin rückläufig. Mit 11 Brandeinsätzen im Jahr 2020 ist im letzten Jahr sogar ein Rückgang um fast 50 % zu verzeichnen. Die fast 4.500 unentgeltlich geleisteten, freiwilligen Arbeitsstunden entsprechen mehr als 550 Personentagen oder 2,5 Personen in Vollzeitbeschäftigung. Die Fahrleistung von mehr als 8.500 Kilometer, welche alle Feuerwehrfahrzeuge im abgelaufenen Jahr zurückgelegt haben, entspricht einem Rückgang von 2/3 gegenüber 2019.

mehr lesen…

80. Geburtstag mit Babyelefant

Mit einem „Corona-gerechten“ Spontanbesuch, überraschte die Feuerwehr Altmünster ihren Kameraden OBM Ernst Nussbaumer an seinem 80. Geburtstag. Seine Feuerwehrlaufbahn begann Ernst Nussbaumer im August 1957 bei der damals noch existierenden Feuerwehr Kogl in der Gemeinde Kirchham. 1971 übersiedelte er mit seiner jungen Familie nach Altmünster und wechselte zur Marktfeuerwehr. Von seinem handwerklichen Geschick profitierte die Feuerwehr bei unzähligen Einsätzen. Ernst war ein ausgezeichneter Drehleiter- und Kranmaschinist. Sein liebstes Werkzeug war jedoch die Motorkettensäge – nomen est omen! Wenn es galt, umgestürzte Bäume nach Sturmböen oder Schneedruck von Straßen und Häusern zu entfernen, konnte ihm keiner das Wasser reichen. Nach wie vor leistet Ernst noch unverzichtbare Dienste bei etlichen Verkehrswegsicherungen bei Begräbnissen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This