Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

80. Geburtstag mit Babyelefant

Mit einem „Corona-gerechten“ Spontanbesuch, überraschte die Feuerwehr Altmünster ihren Kameraden OBM Ernst Nussbaumer an seinem 80. Geburtstag. Seine Feuerwehrlaufbahn begann Ernst Nussbaumer im August 1957 bei der damals noch existierenden Feuerwehr Kogl in der Gemeinde Kirchham. 1971 übersiedelte er mit seiner jungen Familie nach Altmünster und wechselte zur Marktfeuerwehr. Von seinem handwerklichen Geschick profitierte die Feuerwehr bei unzähligen Einsätzen. Ernst war ein ausgezeichneter Drehleiter- und Kranmaschinist. Sein liebstes Werkzeug war jedoch die Motorkettensäge – nomen est omen! Wenn es galt, umgestürzte Bäume nach Sturmböen oder Schneedruck von Straßen und Häusern zu entfernen, konnte ihm keiner das Wasser reichen. Nach wie vor leistet Ernst noch unverzichtbare Dienste bei etlichen Verkehrswegsicherungen bei Begräbnissen.

mehr lesen…

Neuer Bezirksfeuerwehrinspektor für den Bezirk Bregenz bestellt

Bezirkshauptmann Dr. Elmar Zech konnte gemeinsam mit Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter nach Durchführung einer offiziellen Stellenausschreibung mit Ing. Reinhard Karg (Jahrgang 1975) den neuen Bezirksfeuerwehrinspektor für den Bezirk Bregenz bestellen. Diese neue Bestellung ist notwendig, da der bisherige Amtsinhaber Herbert Österle, mit Wirkung vom 1. April 2021 die Funktion des Landesfeuerwehrinspektors übernehmen wird.

mehr lesen…

Feuerwehr Wels: 2.191 Mal im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels hat als Einsatzorganisation eine wesentliche Funktion im Netzwerk der kritischen Infrastruktur. Die 150 ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder sind Schlüsselpersonal und stellen den Brand- und Katastrophenschutz in der Stadt Wels sicher:

mehr lesen…

Berlin: Praxisausbildung mal anders

Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter besetzen ab sofort gemeinsam mit einer erfahreren Führungskraft ein Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. Seit heute rückt von der Feuerwache in der Suarezstraße in Charlottenburg ein weiteres Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (LHF) aus. Das Besondere: dieses Fahrzeug ist mit fünf Brandmeisteranwärterinnen und -anwärtern besetzt, die gemeinsam mit einer erfahrenen Staffelführung als Einheit zu Einsätzen alarmiert werden. Die jungen Anwärterinnen und Anwärter absolvieren somit einen wesentlichen Teil ihres Truppmannpraktikums in diesem neuen Format.
mehr lesen…

Ebenfurth: Interessante Lösung KDO-Voraus

Hofmann Kevin – FF Ebenfurth>>Mobile Einsatzleitung mit Voraus-Rüst Kombination für die Feuerwehr>Ebenfurth. >>Im Sommer 2020 wurde von der Feuerwehr Ebenfurth ein gebrauchtes>Einsatzleitfahrzeug (ELF) von einer oberösterreichischen Feuerwehr>angekauft. Es handelt sich dabei um einen Mercedes Sprinter BJ 2004 mit>130 PS auf 3,5t Fahrgestell.>>Ende 2020 konnten die Umbauarbeiten auf die Bedürfnisse der Feuerwehr>Ebenfurth abgeschlossen werden. Diese verzögerten sich aufgrund der>Corona Maßnahmen leider um mehrere Monate.>>Zukünftig wird das ELF bei größeren Einsätzen als mobile Einsatzleitung>fungieren. Dafür sind Laptop, Tablett, Brandschutzpläne sowie viele>weitere zur Einsatzleitung erforderlichen Gerätschaften im Fahrzeug>untergebracht. >>Neben dieser Funktion soll es noch weitere Tätigkeiten bei Einsätzen>übernehmen. So wurde zum Beispiel im Heck ein Weber Akku-Rettungssatz,>bestehend aus Spreizer, Schere und Stempel, verbaut. Auch weiteres für>die Menschenrettung erforderliches Equipment samt Bereitstellungsplane>hat im Fahrzeug ihren Platz gefunden. Bei Verkehrsunfällen mit>Menschenrettung wird es ab sofort das mit einem hydraulischen>Rettungssatz ausgestattete HLF 3 ergänzen.>>Beim Blaulicht und der Verkehrsleiteinrichtung wurde auf modernste LED>Technik gesetzt. Am Dach wurde ein Earlywarner (LED Frühwarnsystem)>verbaut.

mehr lesen…

In Memoriam Herbert Cepco

Tief betroffen überbringen wir die traurige Nachricht vom Ableben des Ehrenhauptbrandinspektors Ing. Herbert Cepko, Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt a.d. Triesting. Der am Mittwoch, dem 6. Jänner 2021, im 65. Lebensjahr, für immer von uns gegangen ist. Herbert war weit über die Bezirks- und Landesgrenzen bekannt. Mit seinen früheren Funktionen als Unterabschnittskommandant und Bereitschaftskommandant der 2.KHD Bereitschaft Baden, die er über mehrere Jahre hinweg ausübte, wird er vielen in Erinnerung bleiben. Bis zuletzt war er noch als Bewerter und Bezirksausbilder bei den Vorbereitungen für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold „der sogenannten Feuerwehr-Matura“, sowie als Leiter vom Sachgebiet 3 im Landesführungsstab, weiterhin für das Bezirksfeuerwehrkommando BADEN tätig.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

80. Geburtstag mit Babyelefant

Mit einem „Corona-gerechten“ Spontanbesuch, überraschte die Feuerwehr Altmünster ihren Kameraden OBM Ernst Nussbaumer an seinem 80. Geburtstag. Seine Feuerwehrlaufbahn begann Ernst Nussbaumer im August 1957 bei der damals noch existierenden Feuerwehr Kogl in der Gemeinde Kirchham. 1971 übersiedelte er mit seiner jungen Familie nach Altmünster und wechselte zur Marktfeuerwehr. Von seinem handwerklichen Geschick profitierte die Feuerwehr bei unzähligen Einsätzen. Ernst war ein ausgezeichneter Drehleiter- und Kranmaschinist. Sein liebstes Werkzeug war jedoch die Motorkettensäge – nomen est omen! Wenn es galt, umgestürzte Bäume nach Sturmböen oder Schneedruck von Straßen und Häusern zu entfernen, konnte ihm keiner das Wasser reichen. Nach wie vor leistet Ernst noch unverzichtbare Dienste bei etlichen Verkehrswegsicherungen bei Begräbnissen.

mehr lesen…

Neuer Bezirksfeuerwehrinspektor für den Bezirk Bregenz bestellt

Bezirkshauptmann Dr. Elmar Zech konnte gemeinsam mit Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter nach Durchführung einer offiziellen Stellenausschreibung mit Ing. Reinhard Karg (Jahrgang 1975) den neuen Bezirksfeuerwehrinspektor für den Bezirk Bregenz bestellen. Diese neue Bestellung ist notwendig, da der bisherige Amtsinhaber Herbert Österle, mit Wirkung vom 1. April 2021 die Funktion des Landesfeuerwehrinspektors übernehmen wird.

mehr lesen…

Feuerwehr Wels: 2.191 Mal im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels hat als Einsatzorganisation eine wesentliche Funktion im Netzwerk der kritischen Infrastruktur. Die 150 ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder sind Schlüsselpersonal und stellen den Brand- und Katastrophenschutz in der Stadt Wels sicher:

mehr lesen…

Berlin: Praxisausbildung mal anders

Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter besetzen ab sofort gemeinsam mit einer erfahreren Führungskraft ein Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. Seit heute rückt von der Feuerwache in der Suarezstraße in Charlottenburg ein weiteres Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (LHF) aus. Das Besondere: dieses Fahrzeug ist mit fünf Brandmeisteranwärterinnen und -anwärtern besetzt, die gemeinsam mit einer erfahrenen Staffelführung als Einheit zu Einsätzen alarmiert werden. Die jungen Anwärterinnen und Anwärter absolvieren somit einen wesentlichen Teil ihres Truppmannpraktikums in diesem neuen Format.
mehr lesen…

Ebenfurth: Interessante Lösung KDO-Voraus

Hofmann Kevin – FF Ebenfurth>>Mobile Einsatzleitung mit Voraus-Rüst Kombination für die Feuerwehr>Ebenfurth. >>Im Sommer 2020 wurde von der Feuerwehr Ebenfurth ein gebrauchtes>Einsatzleitfahrzeug (ELF) von einer oberösterreichischen Feuerwehr>angekauft. Es handelt sich dabei um einen Mercedes Sprinter BJ 2004 mit>130 PS auf 3,5t Fahrgestell.>>Ende 2020 konnten die Umbauarbeiten auf die Bedürfnisse der Feuerwehr>Ebenfurth abgeschlossen werden. Diese verzögerten sich aufgrund der>Corona Maßnahmen leider um mehrere Monate.>>Zukünftig wird das ELF bei größeren Einsätzen als mobile Einsatzleitung>fungieren. Dafür sind Laptop, Tablett, Brandschutzpläne sowie viele>weitere zur Einsatzleitung erforderlichen Gerätschaften im Fahrzeug>untergebracht. >>Neben dieser Funktion soll es noch weitere Tätigkeiten bei Einsätzen>übernehmen. So wurde zum Beispiel im Heck ein Weber Akku-Rettungssatz,>bestehend aus Spreizer, Schere und Stempel, verbaut. Auch weiteres für>die Menschenrettung erforderliches Equipment samt Bereitstellungsplane>hat im Fahrzeug ihren Platz gefunden. Bei Verkehrsunfällen mit>Menschenrettung wird es ab sofort das mit einem hydraulischen>Rettungssatz ausgestattete HLF 3 ergänzen.>>Beim Blaulicht und der Verkehrsleiteinrichtung wurde auf modernste LED>Technik gesetzt. Am Dach wurde ein Earlywarner (LED Frühwarnsystem)>verbaut.

mehr lesen…

In Memoriam Herbert Cepco

Tief betroffen überbringen wir die traurige Nachricht vom Ableben des Ehrenhauptbrandinspektors Ing. Herbert Cepko, Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt a.d. Triesting. Der am Mittwoch, dem 6. Jänner 2021, im 65. Lebensjahr, für immer von uns gegangen ist. Herbert war weit über die Bezirks- und Landesgrenzen bekannt. Mit seinen früheren Funktionen als Unterabschnittskommandant und Bereitschaftskommandant der 2.KHD Bereitschaft Baden, die er über mehrere Jahre hinweg ausübte, wird er vielen in Erinnerung bleiben. Bis zuletzt war er noch als Bewerter und Bezirksausbilder bei den Vorbereitungen für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold „der sogenannten Feuerwehr-Matura“, sowie als Leiter vom Sachgebiet 3 im Landesführungsstab, weiterhin für das Bezirksfeuerwehrkommando BADEN tätig.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This