Aktuelles
Ziegler Innovation Summit 2020
RETTER Wels ist verschoben – neuer Termin folgt!

Die für 29. – 31. Oktober 2020 geplante österreichische Leitmesse für Einsatzkräfte RETTER Wels findet heuer nicht statt. Nach der sehr erfolgreichen Durchführung 2018 hat die Messe Wels aufgrund der Verschiebung der Interschutz auf Juni 2021 versucht, die Messe auf Oktober 2020 vorzuverlegen und im gewohnten 2-Jahres-Rhythmus zu veranstalten. Der Termin im Herbst 2020 traf anfangs auf breite Zustimmung, sowohl bei den Ausstellern als auch bei den ideellen Trägern wie dem Bundesfeuerwehrverband, dem Landesfeuerwehrverband OÖ sowie allen Partnern und Einsatzorganisationen.
mehr lesen…Schulung mit dem Sprungretter

Am 14.09.2020, fand für die Kameraden der FF Kapfenberg-Diemlach eine Spezial Schulung über Sprungretter statt. Da es in unserem Einsatzgebiet mehrere höhere Gebäude gibt, wo die Aufstellflächen der Feuerwehr teilweise immer mit PKW´s verstellt oder nicht befahrbar sind und dadurch eine Rettung mittels Drehleiter nicht oder nur schwer möglich ist, ist die letzte Rettung der Sprungretter. Von den Kameraden der FF Bruck die über einen solchen Sprungretter verfügen wurden uns der Umgang und Gefahren vorgeführt. Bei dieser Schulung nahmen 20 KameradenInnen unserer Wehr und 7 Kameraden der FF Bruck teil.

Viertelbesprechung der höheren Feuerwehrfunktionäre – Innviertel

Am 10. September 2020 fand in Mauerkirchen die Viertelbesprechung der höheren Feuerwehrfunktionäre statt.Neben Landes-Feuerwehrkommandant LBD Robert Mayer und seinem Stellvertreter LBD-Stv. Michael Hutterer, waren auch die Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandanten aus dem Innviertel gekommen. Bevor die Besprechung im Veranstaltungszentrum abgehalten wurde, stellte HBI Bernhard Buchecker den Anwesenden den neuen Teleskoplader (TL 40.17) vor. Er erklärte, welche Überlegungen zum Ankauf des multifunktionalen Einsatzgerätes geführt haben und dass das Fahrzeug, obwohl es den Fuhrpark der FF Mauerkirchen erst seit Mai ergänzt, bereits unzählige Male im Einsatz stand.
Jennersdorf: neues ELF

29 Jahre lang hat das bisherige Einsatzleitfahrzeug in der Stadtfeuerwehr Jennersdorf zuverlässig seine Aufgaben erfüllt. Um den Anforderungen unserer Zeit gerecht werden zu können, musste nun jedoch ein neues Einsatzleitfahrzeug in Dienst gestellt werden. Dieses neue Fahrzeug – taktisches Kennzeichen ELF – dient der Feuerwehreinsatzleitung zur Führung der eingesetzten Einheiten bei größeren Einsätzen. Das Fahrzeug ist mit modernster Kommunikationstechnik wie zB. Internet ausgestattet.
mehr lesen…Rosenbauer: neue robotergestützte Leiterfertigung in Karlsruhe
Heute findet der offizielle Start der robotergestützten Leiterfertigung statt. Im Rahmen der feierlichen Inbetriebnahme der Anlage werden Neuheiten aus dem Bereich Hubrettung vorgestellt, die ursprünglich für die diesjährige Interschutz vorgesehen waren.
mehr lesen…Schönen Sonntag wünscht FO

Gründungsversammlung des Beirates des Landesfeuerwehrverbandes Bayern

Am 10.09.2020 war es – nachdem die Einrichtung eines Beirates schon seit der Gründung des Verbandes im Jahr 1993 Bestandteil der Satzung war, endlich soweit. Der Landesfeuerwehrverband Bayern konnte im festlichen Rahmen des Neuen Schlosses Schleißheim, in Oberschleißheim achtzehn, der insgesamt 26 Gründungsmitglieder, allesamt Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Kirche und Gesellschaft zur Gründungsversammlung seines Beirates willkommen heißen.
mehr lesen…Ziegler Innovation Summit 2020
RETTER Wels ist verschoben – neuer Termin folgt!

Die für 29. – 31. Oktober 2020 geplante österreichische Leitmesse für Einsatzkräfte RETTER Wels findet heuer nicht statt. Nach der sehr erfolgreichen Durchführung 2018 hat die Messe Wels aufgrund der Verschiebung der Interschutz auf Juni 2021 versucht, die Messe auf Oktober 2020 vorzuverlegen und im gewohnten 2-Jahres-Rhythmus zu veranstalten. Der Termin im Herbst 2020 traf anfangs auf breite Zustimmung, sowohl bei den Ausstellern als auch bei den ideellen Trägern wie dem Bundesfeuerwehrverband, dem Landesfeuerwehrverband OÖ sowie allen Partnern und Einsatzorganisationen.
mehr lesen…Schulung mit dem Sprungretter

Am 14.09.2020, fand für die Kameraden der FF Kapfenberg-Diemlach eine Spezial Schulung über Sprungretter statt. Da es in unserem Einsatzgebiet mehrere höhere Gebäude gibt, wo die Aufstellflächen der Feuerwehr teilweise immer mit PKW´s verstellt oder nicht befahrbar sind und dadurch eine Rettung mittels Drehleiter nicht oder nur schwer möglich ist, ist die letzte Rettung der Sprungretter. Von den Kameraden der FF Bruck die über einen solchen Sprungretter verfügen wurden uns der Umgang und Gefahren vorgeführt. Bei dieser Schulung nahmen 20 KameradenInnen unserer Wehr und 7 Kameraden der FF Bruck teil.

Viertelbesprechung der höheren Feuerwehrfunktionäre – Innviertel

Am 10. September 2020 fand in Mauerkirchen die Viertelbesprechung der höheren Feuerwehrfunktionäre statt.Neben Landes-Feuerwehrkommandant LBD Robert Mayer und seinem Stellvertreter LBD-Stv. Michael Hutterer, waren auch die Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandanten aus dem Innviertel gekommen. Bevor die Besprechung im Veranstaltungszentrum abgehalten wurde, stellte HBI Bernhard Buchecker den Anwesenden den neuen Teleskoplader (TL 40.17) vor. Er erklärte, welche Überlegungen zum Ankauf des multifunktionalen Einsatzgerätes geführt haben und dass das Fahrzeug, obwohl es den Fuhrpark der FF Mauerkirchen erst seit Mai ergänzt, bereits unzählige Male im Einsatz stand.
Jennersdorf: neues ELF

29 Jahre lang hat das bisherige Einsatzleitfahrzeug in der Stadtfeuerwehr Jennersdorf zuverlässig seine Aufgaben erfüllt. Um den Anforderungen unserer Zeit gerecht werden zu können, musste nun jedoch ein neues Einsatzleitfahrzeug in Dienst gestellt werden. Dieses neue Fahrzeug – taktisches Kennzeichen ELF – dient der Feuerwehreinsatzleitung zur Führung der eingesetzten Einheiten bei größeren Einsätzen. Das Fahrzeug ist mit modernster Kommunikationstechnik wie zB. Internet ausgestattet.
mehr lesen…Rosenbauer: neue robotergestützte Leiterfertigung in Karlsruhe
Heute findet der offizielle Start der robotergestützten Leiterfertigung statt. Im Rahmen der feierlichen Inbetriebnahme der Anlage werden Neuheiten aus dem Bereich Hubrettung vorgestellt, die ursprünglich für die diesjährige Interschutz vorgesehen waren.
mehr lesen…Schönen Sonntag wünscht FO

Gründungsversammlung des Beirates des Landesfeuerwehrverbandes Bayern

Am 10.09.2020 war es – nachdem die Einrichtung eines Beirates schon seit der Gründung des Verbandes im Jahr 1993 Bestandteil der Satzung war, endlich soweit. Der Landesfeuerwehrverband Bayern konnte im festlichen Rahmen des Neuen Schlosses Schleißheim, in Oberschleißheim achtzehn, der insgesamt 26 Gründungsmitglieder, allesamt Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Kirche und Gesellschaft zur Gründungsversammlung seines Beirates willkommen heißen.
mehr lesen…