Aktuelles
Alle Infos zur Fachtagung 2025
Inklusion und Feuerwehr: Ein starkes Miteinander beim 3. Forum in Frankfurt

Am 22. März 2025 fand im Feuerwehr- und Rettungs-Trainings-Center (FRTC) in Frankfurt am Main das 3. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes statt. Unterstützt von der Feuerwehr Hanau, bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über Inklusion, Sicherheit und Brandschutzerziehung für Menschen mit Behinderung. Unter den Teilnehmern war auch Martin Zinsmeister, stellvertretender Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit des Werkfeuerwehrverbandes Bayern, der die Bedeutung der Veranstaltung hervorhob und sich aktiv an den Diskussionen beteiligte.

Hollabrunn: Wissenstest



Heute fand in Retz der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn statt. Insgesamt nahmen 264 Jugendliche am Bewerb teil, der in zwei Durchgängen abgewickelt wurde. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Stationen beeindruckende Leistungen.
mehr lesen…FF Wels – Vollversammlung

Am Freitag dem 21.03.2025 fand die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels statt.
Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels wurden die Leistungen des vergangenen Jahres präsentiert. Im Rahmen des Dienstpostenplans wurden Kameraden und Kameradinnen befördert und für langjährige Mitgliedschaften & besondere Verdienste im Feuerwehrwesens geehrt.
mehr lesen…Gemeinsame Übung mit Rettungseinheit des Roten Kreuz Waidhofen/Thaya

Am Samstagnachmittag wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein gemeinsames Übungsszenario am Gelände der Feuerwehr Waidhofen/Thaya beübt. Es galt eine Personenrettung aus einem Fahrzeug gemeinsam abzuarbeiten.Im Einsatzfall ist die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes von immenser Bedeutung. Die Rettungsmaßnahmen müssen rasch, sicher und gemeinsam erfolgen, um einen positiven Einsatzerfolg bei der Patientenrettung zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurde ein Ausbildungsnachmittag für eine Einheit des Roten Kreuzes (Rettungstransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeug) bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya organisiert. Ziel dieser Ausbildung war einerseits das Kennenlernen der bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Verfügung stehenden Ausrüstung, andererseits das gemeinsame Abarbeiten der vorgegebenen Übungslage.
mehr lesen…Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Mödling

Am 21. März fand die 158. Jahresmitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Mödling statt. Dazu folgten zahlreiche KameradInnen und Kameraden mit Begleitung sowie Ehrengäste der Einladung ins Feuerwehrhaus. Nach Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten Werner Hauser folgte das Totengedenken. Im Anschluss konnte das Jahr mit einem multimedialen Videojahresrückblick revue passiert werden. Feuerwehrkommandant Werner Hauser konnte dabei auf rund 700 geleistete Einsätze und 54.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zurückblicken. Durch die Sachgebietsleiter folgten die Rechenschaftsberichte der Sachgebiete, ehe durch das Feuerwehrkommando Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen überreicht wurden.
mehr lesen…Abschnittsfeuerwehrtag Schwechat-Stadt

Der Abschnittsfeuerwehrtag 2024 des Abschnitts Schwechat-Stadt bot einen umfassenden Rückblick auf ein besonders Einsatzreiches Jahr. Die sieben Feuerwehren des Abschnitts – die Betriebsfeuerwehren Flughafen Wien-Schwechat, Industriepark Schwechat und Brauerei Schwechat sowie die vier Freiwilligen Feuerwehren Schwechat, Mannswörth, Rannersdorf und Kledering – blickten auf zahlreiche Herausforderungen und Erfolge zurück.
mehr lesen…FEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD


Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, die Mitglieder der Feuerwehrjugend erreichen können. Zur Teilnahme sind mehrere Voraussetzungen erforderlich: Die Jugendlichen müssen mindestens 14 Jahre alt sein, den Wissenstest in der höchsten Stufe (Gold) absolviert haben, bereits das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber besitzen sowie einen achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs abgeschlossen haben.
mehr lesen…Alle Infos zur Fachtagung 2025
Inklusion und Feuerwehr: Ein starkes Miteinander beim 3. Forum in Frankfurt

Am 22. März 2025 fand im Feuerwehr- und Rettungs-Trainings-Center (FRTC) in Frankfurt am Main das 3. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes statt. Unterstützt von der Feuerwehr Hanau, bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über Inklusion, Sicherheit und Brandschutzerziehung für Menschen mit Behinderung. Unter den Teilnehmern war auch Martin Zinsmeister, stellvertretender Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit des Werkfeuerwehrverbandes Bayern, der die Bedeutung der Veranstaltung hervorhob und sich aktiv an den Diskussionen beteiligte.

Hollabrunn: Wissenstest



Heute fand in Retz der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn statt. Insgesamt nahmen 264 Jugendliche am Bewerb teil, der in zwei Durchgängen abgewickelt wurde. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Stationen beeindruckende Leistungen.
mehr lesen…FF Wels – Vollversammlung

Am Freitag dem 21.03.2025 fand die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels statt.
Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels wurden die Leistungen des vergangenen Jahres präsentiert. Im Rahmen des Dienstpostenplans wurden Kameraden und Kameradinnen befördert und für langjährige Mitgliedschaften & besondere Verdienste im Feuerwehrwesens geehrt.
mehr lesen…Gemeinsame Übung mit Rettungseinheit des Roten Kreuz Waidhofen/Thaya

Am Samstagnachmittag wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein gemeinsames Übungsszenario am Gelände der Feuerwehr Waidhofen/Thaya beübt. Es galt eine Personenrettung aus einem Fahrzeug gemeinsam abzuarbeiten.Im Einsatzfall ist die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes von immenser Bedeutung. Die Rettungsmaßnahmen müssen rasch, sicher und gemeinsam erfolgen, um einen positiven Einsatzerfolg bei der Patientenrettung zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurde ein Ausbildungsnachmittag für eine Einheit des Roten Kreuzes (Rettungstransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeug) bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya organisiert. Ziel dieser Ausbildung war einerseits das Kennenlernen der bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Verfügung stehenden Ausrüstung, andererseits das gemeinsame Abarbeiten der vorgegebenen Übungslage.
mehr lesen…Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Mödling

Am 21. März fand die 158. Jahresmitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Mödling statt. Dazu folgten zahlreiche KameradInnen und Kameraden mit Begleitung sowie Ehrengäste der Einladung ins Feuerwehrhaus. Nach Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten Werner Hauser folgte das Totengedenken. Im Anschluss konnte das Jahr mit einem multimedialen Videojahresrückblick revue passiert werden. Feuerwehrkommandant Werner Hauser konnte dabei auf rund 700 geleistete Einsätze und 54.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zurückblicken. Durch die Sachgebietsleiter folgten die Rechenschaftsberichte der Sachgebiete, ehe durch das Feuerwehrkommando Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen überreicht wurden.
mehr lesen…Abschnittsfeuerwehrtag Schwechat-Stadt

Der Abschnittsfeuerwehrtag 2024 des Abschnitts Schwechat-Stadt bot einen umfassenden Rückblick auf ein besonders Einsatzreiches Jahr. Die sieben Feuerwehren des Abschnitts – die Betriebsfeuerwehren Flughafen Wien-Schwechat, Industriepark Schwechat und Brauerei Schwechat sowie die vier Freiwilligen Feuerwehren Schwechat, Mannswörth, Rannersdorf und Kledering – blickten auf zahlreiche Herausforderungen und Erfolge zurück.
mehr lesen…FEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD


Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, die Mitglieder der Feuerwehrjugend erreichen können. Zur Teilnahme sind mehrere Voraussetzungen erforderlich: Die Jugendlichen müssen mindestens 14 Jahre alt sein, den Wissenstest in der höchsten Stufe (Gold) absolviert haben, bereits das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber besitzen sowie einen achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs abgeschlossen haben.
mehr lesen…