Aktuelles
Telelader für die FF Mondsee
Am 4. Dezember 2023 wurde feierlich ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt. Es handelt sich um einen Teleskoplader 6.26 Classic 52 der renommierten Marke Faresin, Baujahr 2023.Dieses innovative Fahrzeug stellt nicht nur eine Ersatzanschaffung dar, sondern auch eine strategische Optimierung des Fuhrparks. Der Teleskoplader ersetzt erfolgreich zwei ältere Fahrzeuge – einen Gabelstapler und einen Traktor. Die Entscheidung für diese Modernisierung basiert nicht nur auf der Reduktion von Erhaltungs- und Betriebskosten, sondern vor allem auf der Verbesserung der Sicherheit unserer Feuerwehrmannschaft.
mehr lesen…Internationales Meeting „Forest Fires“ Kommission des CTIF in Telfs

Beim Treffen der Kommission „Forest Fires“ des internationalen Feuerwehrverbandes „CTIF“ (Comité Technique International de prévention et d’extinction du Feu, deutsch: Internationales Technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen) versammelten sich 24 Experten aus 14 Nationen vom 5.-6.12. beim Landes-Feuerwehrverband in Telfs. Dieses halbjährliche Treffen, jeweils an wechselnden Orten, fokussiert sich auf die Waldbrandbekämpfung und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren über Taktiken, Erfahrungen und Equipment. Im Verlauf des Meetings werden in Präsentationen durch die Teilnehmernationen auch bedeutende Ereignisse behandelt, um gemeinsam effektive Lösungen in diesem kritischen Bereich zu entwickeln.

CTIF Commission for Extrication and New Technology- Treffen in Wien

Die Arbeitsgruppe des CTIF* für „Befreiung aus Fahrzeugen” und neue Technoligen hat in Wien getagt. Teilnehmerländer waren: Frankreich, Kroatien, Belgien, Dänemark, Luxemburg, Italien, Österreich, Tschechien und die Niederlande, Deutschland, Finnland, Portugal Griechenland und Schweden waren virtuell dabei. Österreich bzw. der ÖBFV wird dabei durch den Feuerwehrmann und Buchautor BM Wolfgang Niederauer (BF Wien, FF Schwadorf) vertreten.Neben der Arbeitssitzung stand auch ein Besuch bei den Vereinten Nationen und der dortigen Feuerwehr auf dem Programm. Fire Lieutnant Volker Reis führte durch Gebäude und durch Speziallabors.
mehr lesen…Einsatzbekleidung neu – für ganz Österreich

Feuerwehrpräsident Robert Mayer, MSc engagierte sich gleich nach seiner Wahl für eine einheitliche und vor allem moderne Basis- (sprich Einsatz-)Bekleidung für alle Feuerwehrmitglieder. In
Oberösterreich war da ja bereits Vorarbeit geleistet worden. Unter der Leitung von BR Ing. Markus Reitbauer (BF Linz), Leiter des Sachgebietes 3.6 im ÖBFV, wurde die neue ÖBFV Richtlinie KS-03 nach Auftrag durch das Präsidium erstellt. Diese wurde im September 2023 durch das Präsidium des ÖBFV für verbindlich erklärt. In der Richtlinie werden Materialeigenschaften
und Konfektion definiert. Mehr in der Ausgabe 8!!!!!






Tag des Ehrenamtes

Ehrenamt ist weit gefasst – und es ist schöm, dass sich so viele Menschen in ihrer Freizeit engagieren – gerade im Bereich Feuerwehr, Kaastrophenschutz oder Rettungsdienst. Von Seiten der Politik muss müssen aber immer wieder die Rahmenbedingungen eingefordert werden. Zu solchen „Tagen“ liegen die Worte locker auf der Zunge… aber dann… ist 364 Tage alles rasch vergessen…
mehr lesen…St. Pölten: Weihnachten im Park
Erste zertifizierte Feuerwehrschausammlung im Land Salzburg

Die beiden Geschichtereferenten des Salzburger Landesfeuerwehrverbandes, ABI Carlo Vanzini und BR Rupert Unterwurzacher freuen sich ganz besonders, dass mit dem Traditionsraum der FF Abtenau/LZ Voglau, die erste Feuerwehrschausammlung im Land Salzburg und erst die zweite in Österreich zertifiziert werden konnte. Der Vorsitzende der CTIF-Kommission für Feuerwehrgeschichte – BR Gerald Schimpf (BF Wien) überreichte nach eingehender Prüfung die entsprechende Plakette an die Hausherren OFK Albin Bachler und LZKdt Markus Putz. Die Ehrengäste FVPräs. Günter Trinker, BFK Markus Kronreif, Bgm. Johann Schnitzhofer und BR Adolf Schinnerl freuten sich zusammen mit zahlreichen Kameraden der FF Abtenau/LZ Voglau über den großen Erfolg und die hohe Auszeichnung, die wieder als Ansporn für die weitere Arbeit auf dem Gebiet der Traditionspflege dienen soll.
mehr lesen…Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an BF Karlsruhe

Die eintausendste L32A-XS hat die Produktion von Rosenbauer verlassen und wurde gestern an die Feuerwehr Karlsruhe geliefert. Die feierliche Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Stadtdirektor Florian Geldner, dem Leiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf der Hauptfeuerwache. Die Jubiläums-Drehleiter ist die dritte L32A-XS im Fuhrpark der Feuerwehr. Damit sind zwei Löschzüge der Berufs- und einer bei der Freiwilligen Feuerwehr nun mit diesen Hubrettungsgeräten ausgestattet.
mehr lesen…Telelader für die FF Mondsee
Am 4. Dezember 2023 wurde feierlich ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt. Es handelt sich um einen Teleskoplader 6.26 Classic 52 der renommierten Marke Faresin, Baujahr 2023.Dieses innovative Fahrzeug stellt nicht nur eine Ersatzanschaffung dar, sondern auch eine strategische Optimierung des Fuhrparks. Der Teleskoplader ersetzt erfolgreich zwei ältere Fahrzeuge – einen Gabelstapler und einen Traktor. Die Entscheidung für diese Modernisierung basiert nicht nur auf der Reduktion von Erhaltungs- und Betriebskosten, sondern vor allem auf der Verbesserung der Sicherheit unserer Feuerwehrmannschaft.
mehr lesen…Internationales Meeting „Forest Fires“ Kommission des CTIF in Telfs

Beim Treffen der Kommission „Forest Fires“ des internationalen Feuerwehrverbandes „CTIF“ (Comité Technique International de prévention et d’extinction du Feu, deutsch: Internationales Technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen) versammelten sich 24 Experten aus 14 Nationen vom 5.-6.12. beim Landes-Feuerwehrverband in Telfs. Dieses halbjährliche Treffen, jeweils an wechselnden Orten, fokussiert sich auf die Waldbrandbekämpfung und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren über Taktiken, Erfahrungen und Equipment. Im Verlauf des Meetings werden in Präsentationen durch die Teilnehmernationen auch bedeutende Ereignisse behandelt, um gemeinsam effektive Lösungen in diesem kritischen Bereich zu entwickeln.

CTIF Commission for Extrication and New Technology- Treffen in Wien

Die Arbeitsgruppe des CTIF* für „Befreiung aus Fahrzeugen” und neue Technoligen hat in Wien getagt. Teilnehmerländer waren: Frankreich, Kroatien, Belgien, Dänemark, Luxemburg, Italien, Österreich, Tschechien und die Niederlande, Deutschland, Finnland, Portugal Griechenland und Schweden waren virtuell dabei. Österreich bzw. der ÖBFV wird dabei durch den Feuerwehrmann und Buchautor BM Wolfgang Niederauer (BF Wien, FF Schwadorf) vertreten.Neben der Arbeitssitzung stand auch ein Besuch bei den Vereinten Nationen und der dortigen Feuerwehr auf dem Programm. Fire Lieutnant Volker Reis führte durch Gebäude und durch Speziallabors.
mehr lesen…Einsatzbekleidung neu – für ganz Österreich

Feuerwehrpräsident Robert Mayer, MSc engagierte sich gleich nach seiner Wahl für eine einheitliche und vor allem moderne Basis- (sprich Einsatz-)Bekleidung für alle Feuerwehrmitglieder. In
Oberösterreich war da ja bereits Vorarbeit geleistet worden. Unter der Leitung von BR Ing. Markus Reitbauer (BF Linz), Leiter des Sachgebietes 3.6 im ÖBFV, wurde die neue ÖBFV Richtlinie KS-03 nach Auftrag durch das Präsidium erstellt. Diese wurde im September 2023 durch das Präsidium des ÖBFV für verbindlich erklärt. In der Richtlinie werden Materialeigenschaften
und Konfektion definiert. Mehr in der Ausgabe 8!!!!!






Tag des Ehrenamtes

Ehrenamt ist weit gefasst – und es ist schöm, dass sich so viele Menschen in ihrer Freizeit engagieren – gerade im Bereich Feuerwehr, Kaastrophenschutz oder Rettungsdienst. Von Seiten der Politik muss müssen aber immer wieder die Rahmenbedingungen eingefordert werden. Zu solchen „Tagen“ liegen die Worte locker auf der Zunge… aber dann… ist 364 Tage alles rasch vergessen…
mehr lesen…St. Pölten: Weihnachten im Park
Erste zertifizierte Feuerwehrschausammlung im Land Salzburg

Die beiden Geschichtereferenten des Salzburger Landesfeuerwehrverbandes, ABI Carlo Vanzini und BR Rupert Unterwurzacher freuen sich ganz besonders, dass mit dem Traditionsraum der FF Abtenau/LZ Voglau, die erste Feuerwehrschausammlung im Land Salzburg und erst die zweite in Österreich zertifiziert werden konnte. Der Vorsitzende der CTIF-Kommission für Feuerwehrgeschichte – BR Gerald Schimpf (BF Wien) überreichte nach eingehender Prüfung die entsprechende Plakette an die Hausherren OFK Albin Bachler und LZKdt Markus Putz. Die Ehrengäste FVPräs. Günter Trinker, BFK Markus Kronreif, Bgm. Johann Schnitzhofer und BR Adolf Schinnerl freuten sich zusammen mit zahlreichen Kameraden der FF Abtenau/LZ Voglau über den großen Erfolg und die hohe Auszeichnung, die wieder als Ansporn für die weitere Arbeit auf dem Gebiet der Traditionspflege dienen soll.
mehr lesen…Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an BF Karlsruhe

Die eintausendste L32A-XS hat die Produktion von Rosenbauer verlassen und wurde gestern an die Feuerwehr Karlsruhe geliefert. Die feierliche Übergabe erfolgte in Anwesenheit von Stadtdirektor Florian Geldner, dem Leiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf der Hauptfeuerwache. Die Jubiläums-Drehleiter ist die dritte L32A-XS im Fuhrpark der Feuerwehr. Damit sind zwei Löschzüge der Berufs- und einer bei der Freiwilligen Feuerwehr nun mit diesen Hubrettungsgeräten ausgestattet.
mehr lesen…