Aktuelles
B: Funkleistungsbewerb – 307 bestanden die Prüfung

Am 17. und 18. November 2023 ging im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der 47. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber über die Bühne.Von den 315 Bewerber:innen die an den beiden Tagen angetreten sind, um ihr Können im Feuerwehrfunkbereich unter Beweis zu stellen, bestanden 307 diese Prüfung. Dieser Leistungsbewerb stellt die Abrundung der Funkausbildung auf Orts-, Abschnitts- und Bezirksebene dar. Die Bewerber:innen mussten bei diesem Bewerb in vier Prüfungsstationen ihr theoretisches Wissen und praktisches Können präsentieren. Aufgrund der großen Teilnehmer:innenanzahl wurde der Bewerb in drei Blöcke geteilt.
mehr lesen…HLFA 3 der FF Brunn am Gebirge/N
NEU: HLFA 3 der FF Breitenfurth/N
Sonderlöschfahrzeuge von Empl
Atemschutz- und Heissausbildung in der LFS Salzburg
Waldbrandausrüstung für die FF Diemlach

Am Donnerstag, 16.11.2023, war es soweit. Die neuen Stützpunktcontainer für den Waldbrandeinsatz wurden uns in der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring übergeben.Zukünftig wird die FF Kapfenberg-Diemlach über 2 Container und einer Box mit verschiedenen Werkzeugen, Schläuche, Pumpen, Löschrucksäcken und ein Löschwasserbecken über 5000 Liter für den Waldbrandeinsatz verfügen. Diese Container werden zukünftig für den gesamten Bereich Bruck an der Mur sowie auch Überregional und für den Katastrophenhilfsdienst zu Verfügung stehen.
mehr lesen…Feuerwehr präsentiert sich bei Freiwilligenmesse im Landhaus

Am 12. November 2023 fand die fünfte Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten statt. Passend zum halbrunden
Jubiläum Niederösterreichs konnten die Feuerwehren aus dem Bezirk St.Pölten alle ihre Mitglieder im Bundesland
würdig vertreten.
Unimogs der FF Ellmau
B: Funkleistungsbewerb – 307 bestanden die Prüfung

Am 17. und 18. November 2023 ging im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der 47. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber über die Bühne.Von den 315 Bewerber:innen die an den beiden Tagen angetreten sind, um ihr Können im Feuerwehrfunkbereich unter Beweis zu stellen, bestanden 307 diese Prüfung. Dieser Leistungsbewerb stellt die Abrundung der Funkausbildung auf Orts-, Abschnitts- und Bezirksebene dar. Die Bewerber:innen mussten bei diesem Bewerb in vier Prüfungsstationen ihr theoretisches Wissen und praktisches Können präsentieren. Aufgrund der großen Teilnehmer:innenanzahl wurde der Bewerb in drei Blöcke geteilt.
mehr lesen…HLFA 3 der FF Brunn am Gebirge/N
NEU: HLFA 3 der FF Breitenfurth/N
Sonderlöschfahrzeuge von Empl
Atemschutz- und Heissausbildung in der LFS Salzburg
Waldbrandausrüstung für die FF Diemlach

Am Donnerstag, 16.11.2023, war es soweit. Die neuen Stützpunktcontainer für den Waldbrandeinsatz wurden uns in der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring übergeben.Zukünftig wird die FF Kapfenberg-Diemlach über 2 Container und einer Box mit verschiedenen Werkzeugen, Schläuche, Pumpen, Löschrucksäcken und ein Löschwasserbecken über 5000 Liter für den Waldbrandeinsatz verfügen. Diese Container werden zukünftig für den gesamten Bereich Bruck an der Mur sowie auch Überregional und für den Katastrophenhilfsdienst zu Verfügung stehen.
mehr lesen…Feuerwehr präsentiert sich bei Freiwilligenmesse im Landhaus

Am 12. November 2023 fand die fünfte Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten statt. Passend zum halbrunden
Jubiläum Niederösterreichs konnten die Feuerwehren aus dem Bezirk St.Pölten alle ihre Mitglieder im Bundesland
würdig vertreten.