Aktuelles
Tasche für Tunnelrettung

Die neue Tunnelrettungstasche, entwickelt von der Firma rescue-tec in Zusammenarbeit mit dem LFV Steiermark unter der Federführung des BFV Graz-Umgebung, stellt eine wegweisende Innovation für den Einsatz in unterirdischen Verkehrsanlagen dar. In Tunnelrettungseinsätzen sind nicht nur die richtige Taktik, sondern auch standardisierte und abgestimmte Vorgehensweisen von entscheidender Bedeutung. Um diese Effizienz zu fördern und die erforderliche Ausrüstung griffbereit und komfortabel zugänglich zu haben, wurde diese spezielle Tunnelrettungstasche entwickelt.
mehr lesen…Bereichsfunkübung im Abschnitt I

Am 03.11.2023 fand im Abschnitt I des BFV Mürzzuschlag die diesjährige Bereichsfunkübung statt. Um 17:00 Uhr erfolgte der Übungsalarm über die Florianstation Mürzzuschlag für die Feuerwehren des Abschnitt I: Waldbrand in Frein Neuwald sowie Chlorgasaustritt im Kinderhotel Appelhof!Im Zuge dessen entwickelten sich mehrere Folgeeinsätze, weshalb sukzessive sämtliche Wehren des Abschnittes II, III & IV vom Florian Mürzzuschlag nachalarmiert wurden.

DFV: Delegiertenversammlung und Wahl

Coburg – Im verbandlichen Teil der Versammlung steht neben vielen verbandlichen Regularien die Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren im Vordergrund. Es kandidieren hierfür Birgit Kill (Nordrhein-Westfalen) sowie Hermann Schreck (Bayern).
Kommentar: Die Wahl ist zu Gunsten von Hermann Schreck entschieden: Ohne das demokratische Ergebnis oder die Entscheidung der Delegierten in irgendeiner Weise in Frage zu stellen: Für die Mitgliederentwicklung und die Weiterentwicklung der Feuerwehr in allen Bereichen wäre eine Vizepräsidentin ein wunderbares Signal! (In Österreich noch schwieriger, weil in der Praxis ja zuerst die Position einer Landesfeuerwehrkommandantin erreicht werden müsste….)
mehr lesen…Wirtschaftsgebäudebrand in exponierter Lage

Stadtgemeinde Kindberg: So die Annahme für eine groß angelegte Übung des Abschnittes IV des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag. Insgesamt waren alle neun Feuerwehren des Abschnittes mit 100 Kameradinnen und Kameraden sowie 12 Fahrzeugen in die Übung eingebunden. Für die Planung und Einsatzleitung war die FF Edelsdorf zuständig. Als Übungsbeobachter fungierten der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag, LFR Rudolf Schober, der Kommandant der FF Jasnitz, Franz Schoberer sowie der Kommandant der FF Edelsdorf, Jürgen Steinbauer. Die besondere Herausforderung im Rahmen dieser Übung bestand – aufgrund der exponierten Lage des Gehöftes – eindeutig in der Löschwasserversorgung. Um die unmittelbare Löschwasserversorgung sicher zu stellen, wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Begleitend dazu wurde eine Versorgungsleitung, gespeist vom Stanzbach, mit einer Länge von einem Kilometer von den Feuerwehren aufgebaut. Dabei galt es, einen Höhenunterschied von 200 Metern zu überwinden.

Ausgabe 7 ist da!
Jetzt Quickcheck bestellen! Tipps für Ausbildung und Einsatz





Die kleinen Blattler von Ecomed „haben´s in sich“. Eine Auswahl:
NEU: Brandbekämpfung zur Menschenrettung
Grundlegende Aspekte, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung beachtet werden müssen.
NEU: THL bei Verkehrsunfällen
Griffbereit im Hosentaschenformat: der rote Faden für die Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen: 14 „Kurzanleitungen“ fürs richtige Vorgehen – vom Absichern bis „goldenen Stunde“. € 11,99.-
Türöffnung
Die verschiedenen Vorgehensweisen der möglichen Türöffnung in diesem Quickcheck. Außerdem: Gerätekunde, Rechtslage und Wiederverschließen. € 11,99.-
Hygiene
Sollte heute selbstverständlich sein: Hygiene im und nach dem Einsatz sowie im Feuerwehrhaus. € 11,99.-
Absturzsicherung
Schnelles Sicherungs-Wissen im Hosentaschenformat: Von Absturzgefahren über Sicherungstechniken bis hin zu Vorstieg und Gefährdungsbeurteilung. € 11,99.-
Zu bestellen:
www.feuerwehrobjektiv.at/shop/
mehr lesen…Herbstübung der FF Kuchl bei 7-stöckigen Wohngebäude

Am 25. Oktober 2023 führte die FF Kuchl (Markt und Löschzug Jadorf) mit Unterstützung der FF Golling und FF Hallein, sowie der Polizei eine Gemeinschaftsübung durch. Die Übungsannahme war ein Brand im 4. Obergeschoß des 7.-stöckigen Gebäudes, wobei mehrere Personen als vermisst gemeldet waren. Mehrere Atemschutztrupps der FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf) führten den Innenangriff durch und retteten die vermissten Personen aus dem Gebäude..Die Rettung der Personen aus dem Gebäude wurde mit Unterstützung der Drehleiter der FF Hallein und der Teleskopbühne der FF Golling durchgeführt.Die FF Kuchl (Markt und LZ) Jadorf stelle auch den Wasserbezug sicher.
mehr lesen…Brand im LK Mödling – Statement BFKDT M. Bruckmüller
Tasche für Tunnelrettung

Die neue Tunnelrettungstasche, entwickelt von der Firma rescue-tec in Zusammenarbeit mit dem LFV Steiermark unter der Federführung des BFV Graz-Umgebung, stellt eine wegweisende Innovation für den Einsatz in unterirdischen Verkehrsanlagen dar. In Tunnelrettungseinsätzen sind nicht nur die richtige Taktik, sondern auch standardisierte und abgestimmte Vorgehensweisen von entscheidender Bedeutung. Um diese Effizienz zu fördern und die erforderliche Ausrüstung griffbereit und komfortabel zugänglich zu haben, wurde diese spezielle Tunnelrettungstasche entwickelt.
mehr lesen…Bereichsfunkübung im Abschnitt I

Am 03.11.2023 fand im Abschnitt I des BFV Mürzzuschlag die diesjährige Bereichsfunkübung statt. Um 17:00 Uhr erfolgte der Übungsalarm über die Florianstation Mürzzuschlag für die Feuerwehren des Abschnitt I: Waldbrand in Frein Neuwald sowie Chlorgasaustritt im Kinderhotel Appelhof!Im Zuge dessen entwickelten sich mehrere Folgeeinsätze, weshalb sukzessive sämtliche Wehren des Abschnittes II, III & IV vom Florian Mürzzuschlag nachalarmiert wurden.

DFV: Delegiertenversammlung und Wahl

Coburg – Im verbandlichen Teil der Versammlung steht neben vielen verbandlichen Regularien die Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren im Vordergrund. Es kandidieren hierfür Birgit Kill (Nordrhein-Westfalen) sowie Hermann Schreck (Bayern).
Kommentar: Die Wahl ist zu Gunsten von Hermann Schreck entschieden: Ohne das demokratische Ergebnis oder die Entscheidung der Delegierten in irgendeiner Weise in Frage zu stellen: Für die Mitgliederentwicklung und die Weiterentwicklung der Feuerwehr in allen Bereichen wäre eine Vizepräsidentin ein wunderbares Signal! (In Österreich noch schwieriger, weil in der Praxis ja zuerst die Position einer Landesfeuerwehrkommandantin erreicht werden müsste….)
mehr lesen…Wirtschaftsgebäudebrand in exponierter Lage

Stadtgemeinde Kindberg: So die Annahme für eine groß angelegte Übung des Abschnittes IV des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag. Insgesamt waren alle neun Feuerwehren des Abschnittes mit 100 Kameradinnen und Kameraden sowie 12 Fahrzeugen in die Übung eingebunden. Für die Planung und Einsatzleitung war die FF Edelsdorf zuständig. Als Übungsbeobachter fungierten der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag, LFR Rudolf Schober, der Kommandant der FF Jasnitz, Franz Schoberer sowie der Kommandant der FF Edelsdorf, Jürgen Steinbauer. Die besondere Herausforderung im Rahmen dieser Übung bestand – aufgrund der exponierten Lage des Gehöftes – eindeutig in der Löschwasserversorgung. Um die unmittelbare Löschwasserversorgung sicher zu stellen, wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Begleitend dazu wurde eine Versorgungsleitung, gespeist vom Stanzbach, mit einer Länge von einem Kilometer von den Feuerwehren aufgebaut. Dabei galt es, einen Höhenunterschied von 200 Metern zu überwinden.

Ausgabe 7 ist da!
Jetzt Quickcheck bestellen! Tipps für Ausbildung und Einsatz





Die kleinen Blattler von Ecomed „haben´s in sich“. Eine Auswahl:
NEU: Brandbekämpfung zur Menschenrettung
Grundlegende Aspekte, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung beachtet werden müssen.
NEU: THL bei Verkehrsunfällen
Griffbereit im Hosentaschenformat: der rote Faden für die Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen: 14 „Kurzanleitungen“ fürs richtige Vorgehen – vom Absichern bis „goldenen Stunde“. € 11,99.-
Türöffnung
Die verschiedenen Vorgehensweisen der möglichen Türöffnung in diesem Quickcheck. Außerdem: Gerätekunde, Rechtslage und Wiederverschließen. € 11,99.-
Hygiene
Sollte heute selbstverständlich sein: Hygiene im und nach dem Einsatz sowie im Feuerwehrhaus. € 11,99.-
Absturzsicherung
Schnelles Sicherungs-Wissen im Hosentaschenformat: Von Absturzgefahren über Sicherungstechniken bis hin zu Vorstieg und Gefährdungsbeurteilung. € 11,99.-
Zu bestellen:
www.feuerwehrobjektiv.at/shop/
mehr lesen…Herbstübung der FF Kuchl bei 7-stöckigen Wohngebäude

Am 25. Oktober 2023 führte die FF Kuchl (Markt und Löschzug Jadorf) mit Unterstützung der FF Golling und FF Hallein, sowie der Polizei eine Gemeinschaftsübung durch. Die Übungsannahme war ein Brand im 4. Obergeschoß des 7.-stöckigen Gebäudes, wobei mehrere Personen als vermisst gemeldet waren. Mehrere Atemschutztrupps der FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf) führten den Innenangriff durch und retteten die vermissten Personen aus dem Gebäude..Die Rettung der Personen aus dem Gebäude wurde mit Unterstützung der Drehleiter der FF Hallein und der Teleskopbühne der FF Golling durchgeführt.Die FF Kuchl (Markt und LZ) Jadorf stelle auch den Wasserbezug sicher.
mehr lesen…