Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Voller Erfolg zum 160er: 2400 Besucher bei der FF Wels

Voller Erfolg! 2.400 Feuerwehr-Fans besuchten das Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Zum 160. Geburtstag bot die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels am Nationalfeiertag für kleine und große Besucher ein aktives Mitmach- und Informationsprogramm an. 2.400 Feuerwehr-Fans, darunter viele Welser Familien, nutzten diese Gelegenheit und erlebten die Welt der Feuerwehr hautnah. Die Begeisterung war den zahlreichen Besuchern sichtlich anzusehen. Leuchtende Kinderaugen und Kinderlachen erwärmten die Herzen der Helfer.

mehr lesen…

Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant  in St.Pölten

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-Stadt außerhalb des regulären Wahlzyklus zur Wahl eines neuen Kommandos einberufen. Beinahe vollzählig waren sie der Einladung zur Wahl am 24.10.2023 in die Feuerwehrzentrale St. Pölten gefolgt. 

mehr lesen…

Flachgau AFK 1 – Kommandoübergabe


BR Johann Landrichtinger wurde im Jahr 2008 durch die damaligen Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehren: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Michaelbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf sowie St. Georgen das erste Mal zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Abschnitt 1 des Bezirkes Flachgau gewählt.
Nach 15 Jahren in dieser Funktion, entschied sich BR Johann Landrichtinger das Amt an jüngeren Händen zu übergeben und stand für eine weitere Periode nicht mehr zu Verfügung.
++ Zwei Kandidaten für das Amt als Abschnittsfeuerwehrkommandant ++
Am Donnerstag, dem 05. Oktober 2023 stellten sich HBI Andreas Pitter sowie HBI Alexander Traintinger aus der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf den Herausforderungen und zur Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten. Von allen 11 anwesenden Ortsfeuerwehrkommandanten konnte HBI Andreas Pitter im Feuerwehrhaus der Gemeinde Elixhausen die Mehrheit der Stimmen für sich entscheiden.

mehr lesen…

Bewerben bei der BF Graz

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz. 

Beginn der Ausbildung: Sommer 2024

mehr lesen…

Kommandantentag Liezen: Monika Haberl KHD-Kommandantin

Am Freitag, 20.10.2023 fanden sich im Freizeitsaal Trieben die Kommandanten und Stellvertreter von 85 der 95 Feuerwehren des Bezirkes sowie Funktionäre des BFV Liezen zur Abhaltung des diesjährigen Kommandantentages ein.Der Kommandantentag wurde in völlig neuer Form ausgerichtet und hatte zum Ziel, diesen interessanter zu gestalten. So fand im Vorfeld eine Fahrzeugausstellung statt, bei der die neuen Spezialfahrzeuge des Bezirkes präsentiert wurden. Eine weitere Aufwertung erfuhr der Kommandantentag durch jeweils zehnminütige Referate über diverse Großschadensereignisse. Die Einsatzleiter persönlich schilderten den Einsatzablauf sowie ihre Einsatztaktik und die aus den Einsätzen gewonnenen Erkenntnisse: HBI Gerald Petter (Einsatzleiter) und HBI Hermann Zechmann (Einsatzleitung) berichteten über den schweren Busunfall in Schladming, bei dem 225 Einsatzkräfte, darunter 60 Sanitäter, 8 Ärzte, 43 Mitarbeiter im Krankenhaus, 6 Bergretter und 3 Bestatter
eingesetzt waren. ABI Christian Danner ließ den Einsatz mit 88 Einsatzkräften beim tödlichen Kajakunfall auf der Salza Revue passieren. LFA MR Dr. med. Josef Rampler, MSc referierte zum Projekt „Psychosoziale Unterstützung“, dabei geht es vorwiegend um die Aufarbeitung psychisch belastender Einsätze für die Kameraden selbst. HBI Schaunitzer und OBI Sebastian Emmer sprachen skizzierten den Einsatzverlauf bei einem Gasunfall in Selzthal, wo im Zuge von Probebohrungen eine natürliche Methangasblase angebohrt und schließlich das Bohrloch wieder mit Beton verfüllt wurde. Den Reigen der Referenten schloss OBI Stefan Schröck mit seinem Bericht über den KHD-Einsatz in Bad Radkersburg ab, wo die Mitglieder des Bereichsführungsstabes sowie ein technischer Zug des Bezirkes Liezen die dort heimischen Kräfte unterstützten.

mehr lesen…

145 Jahre Feuerwehr Tulln

Die Stadtfeuerwehr mit spannender Geschichte feierte vergangenen Sonntag in der „Niederösterreich-Halle“ am Messegelände ihren 145er! Eine Top Drehleiter – Rosenbauer/Mercedes Econic und eine Komplettausstattung mit neuen Helmen würden zu diesem Anlass übergeben und stehen ab sofort für den Einsatz bereit! Mehr in Kürze!

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Voller Erfolg zum 160er: 2400 Besucher bei der FF Wels

Voller Erfolg! 2.400 Feuerwehr-Fans besuchten das Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Zum 160. Geburtstag bot die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels am Nationalfeiertag für kleine und große Besucher ein aktives Mitmach- und Informationsprogramm an. 2.400 Feuerwehr-Fans, darunter viele Welser Familien, nutzten diese Gelegenheit und erlebten die Welt der Feuerwehr hautnah. Die Begeisterung war den zahlreichen Besuchern sichtlich anzusehen. Leuchtende Kinderaugen und Kinderlachen erwärmten die Herzen der Helfer.

mehr lesen…

Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant  in St.Pölten

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-Stadt außerhalb des regulären Wahlzyklus zur Wahl eines neuen Kommandos einberufen. Beinahe vollzählig waren sie der Einladung zur Wahl am 24.10.2023 in die Feuerwehrzentrale St. Pölten gefolgt. 

mehr lesen…

Flachgau AFK 1 – Kommandoübergabe


BR Johann Landrichtinger wurde im Jahr 2008 durch die damaligen Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehren: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Michaelbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf sowie St. Georgen das erste Mal zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Abschnitt 1 des Bezirkes Flachgau gewählt.
Nach 15 Jahren in dieser Funktion, entschied sich BR Johann Landrichtinger das Amt an jüngeren Händen zu übergeben und stand für eine weitere Periode nicht mehr zu Verfügung.
++ Zwei Kandidaten für das Amt als Abschnittsfeuerwehrkommandant ++
Am Donnerstag, dem 05. Oktober 2023 stellten sich HBI Andreas Pitter sowie HBI Alexander Traintinger aus der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf den Herausforderungen und zur Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten. Von allen 11 anwesenden Ortsfeuerwehrkommandanten konnte HBI Andreas Pitter im Feuerwehrhaus der Gemeinde Elixhausen die Mehrheit der Stimmen für sich entscheiden.

mehr lesen…

Bewerben bei der BF Graz

Die Berufsfeuerwehr Graz sucht aktuell handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren für die Verwendung im Branddienst in der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz. 

Beginn der Ausbildung: Sommer 2024

mehr lesen…

Kommandantentag Liezen: Monika Haberl KHD-Kommandantin

Am Freitag, 20.10.2023 fanden sich im Freizeitsaal Trieben die Kommandanten und Stellvertreter von 85 der 95 Feuerwehren des Bezirkes sowie Funktionäre des BFV Liezen zur Abhaltung des diesjährigen Kommandantentages ein.Der Kommandantentag wurde in völlig neuer Form ausgerichtet und hatte zum Ziel, diesen interessanter zu gestalten. So fand im Vorfeld eine Fahrzeugausstellung statt, bei der die neuen Spezialfahrzeuge des Bezirkes präsentiert wurden. Eine weitere Aufwertung erfuhr der Kommandantentag durch jeweils zehnminütige Referate über diverse Großschadensereignisse. Die Einsatzleiter persönlich schilderten den Einsatzablauf sowie ihre Einsatztaktik und die aus den Einsätzen gewonnenen Erkenntnisse: HBI Gerald Petter (Einsatzleiter) und HBI Hermann Zechmann (Einsatzleitung) berichteten über den schweren Busunfall in Schladming, bei dem 225 Einsatzkräfte, darunter 60 Sanitäter, 8 Ärzte, 43 Mitarbeiter im Krankenhaus, 6 Bergretter und 3 Bestatter
eingesetzt waren. ABI Christian Danner ließ den Einsatz mit 88 Einsatzkräften beim tödlichen Kajakunfall auf der Salza Revue passieren. LFA MR Dr. med. Josef Rampler, MSc referierte zum Projekt „Psychosoziale Unterstützung“, dabei geht es vorwiegend um die Aufarbeitung psychisch belastender Einsätze für die Kameraden selbst. HBI Schaunitzer und OBI Sebastian Emmer sprachen skizzierten den Einsatzverlauf bei einem Gasunfall in Selzthal, wo im Zuge von Probebohrungen eine natürliche Methangasblase angebohrt und schließlich das Bohrloch wieder mit Beton verfüllt wurde. Den Reigen der Referenten schloss OBI Stefan Schröck mit seinem Bericht über den KHD-Einsatz in Bad Radkersburg ab, wo die Mitglieder des Bereichsführungsstabes sowie ein technischer Zug des Bezirkes Liezen die dort heimischen Kräfte unterstützten.

mehr lesen…

145 Jahre Feuerwehr Tulln

Die Stadtfeuerwehr mit spannender Geschichte feierte vergangenen Sonntag in der „Niederösterreich-Halle“ am Messegelände ihren 145er! Eine Top Drehleiter – Rosenbauer/Mercedes Econic und eine Komplettausstattung mit neuen Helmen würden zu diesem Anlass übergeben und stehen ab sofort für den Einsatz bereit! Mehr in Kürze!

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This