Aktuelles
,,Oldie“ auf großer Fahrt

Von Sonntag, 27. August bis Donnerstag, 31. August 2023 fand die 9. Motorfahrer- Wertungsfahrt um den Ehrenpreis der Melanie Gräfin Khevenhüller-Metsch Erdödy in Velden am Wörthersee für Automobile bis zum Baujahr 1918 statt. Unter den teilnehmenden Oldtimern war auch das Feuerwehrauto der Marke Simplex Baujahr 1904 der BTF voestalpine Rotec GmbH Krieglach und nahm an den drei Tagen an allen Wertungsfahrten teil. Trotz widrigster Wetterverhältnissen und einigen kleinen technischen Problemen, haben sich Maschine und Fahrer wacker geschlagen und jeden Tag den Zielort erreicht.
mehr lesen…Wiens Branddirektor Rauch ist ÖBFV-Vizepräsident

Der Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor von Wien, DI Mario RAUCH, wurde heute am 7. außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag in Wels zum Vizepräsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gewählt. Rauch ist seit Frühjahr Chef der Feuerwehr der Stadt Wien und auch der Vorsitzende des Fachausschusses Betriebsfeuerwehren im ÖBFV.

Rauch und Trinker
mehr lesen…TLF-A 2000 zu kaufen

Die FF St. Johann am Walde verkauft aufgrund einer Ersatzbeschaffung das gebrauchte TLF A 2000, Steyr 13S23/L37/4×4, Baujahr 1993, Diesel 6 Zylinder 171 KW/232 PS, Manuelles 9 Gang-Getriebe (Doppel H), Allradantrieb. Anhängekupplung: Rockinger 226G (3.500 kg). Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg. 2000 Liter Löschwassertank, Schnellangriffseinrichtung mit 60 m Hochdruck-Formschlauch. Begutachtungsplakette §57a gültig bis 06/2024. Aufbau Fa. Rosenbauer, 5 Sitzplätze Mannschaftsraum. Nähere Infos auf Anfrage: 00218@br.ooelfv.at.
mehr lesen…Rettermesse 2023 – Impressionen
260 übten am Bahnhof Groß St. Florian




Dutzende Einsatzkräfte beteiligten sich am Samstag, dem 16.9.2023 an einer gemeinsamen Großübung am Bahnhof der GKB (Graz-Köflacher Bahn) in Groß St. Florian (DL). Alle Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Groß St. Florian und der gesamte Abschnitt 3, Rote Kreuz Deutschlandsberg, Kriseninterventionsteam (KIT), Polizei und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb übten den Ernstfall.
mehr lesen…Kremserin Kerstin Wimmer unschlagbar auf der Mur

Am 16. September 2023 ging in Lebring, Steiermark, der dritte Bundeswasserwehrleistungsbewerb über die Bühne. Dieses nationale Ereignis, welches nur alle vier Jahre stattfindet, sammelt die Elite der Zillenfahrer aus ganz Österreich, die sich zuvor bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifiziert haben.
Aus den Reihen der Feuerwehr Krems konnte sich Kerstin Wimmer in der Kategorie „Zillen-Einer Frauen“ durchsetzen. In dieser Disziplin traten drei Frauen aus Niederösterreich an. Rund 300 Zillenbesatzungen kämpften um den prestigeträchtigen Titel des Bundessiegers.

Wissenstest und Wissenstestspiel in Krieglach

Diew Feuerwehrjugend zeigte beim jüngsten Wissenstest und Wissenstestspiel am Sonntag, 17. September 2023 bei der Feuerwehr Krieglach ihr Können. 159 Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren sowie 12 QuereinsteigerInnen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag stellten sich der Prüfung und konnten diese mit Bravur meistern. Mit dem Erwerb der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erweitern die jungen Feuerwehrleute ihre feuerwehrfachliche Ausbildung und können somit, wenn sie in den Aktivstand eintreten schon ein erhebliches Feuerwehrwissen aufweisen.
mehr lesen…Riesenwuzzlerturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 6 – Graz-Umgebung

In seiner Grußadresse bei der Siegerehrung freute sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch darüber, dass die angetretenen Mannschaften mittels Losentscheids zusammengestellt wurden. „Ihr seid alle bei der Feuerwehr und verfolgt ein gemeinsames Ziel“, und meinte weiter: „Ihr habt euch heute mit Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren der Aufgabe gestellt. So wie es dann auch später im Einsatz passieren wird“.
mehr lesen…,,Oldie“ auf großer Fahrt

Von Sonntag, 27. August bis Donnerstag, 31. August 2023 fand die 9. Motorfahrer- Wertungsfahrt um den Ehrenpreis der Melanie Gräfin Khevenhüller-Metsch Erdödy in Velden am Wörthersee für Automobile bis zum Baujahr 1918 statt. Unter den teilnehmenden Oldtimern war auch das Feuerwehrauto der Marke Simplex Baujahr 1904 der BTF voestalpine Rotec GmbH Krieglach und nahm an den drei Tagen an allen Wertungsfahrten teil. Trotz widrigster Wetterverhältnissen und einigen kleinen technischen Problemen, haben sich Maschine und Fahrer wacker geschlagen und jeden Tag den Zielort erreicht.
mehr lesen…Wiens Branddirektor Rauch ist ÖBFV-Vizepräsident

Der Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor von Wien, DI Mario RAUCH, wurde heute am 7. außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag in Wels zum Vizepräsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gewählt. Rauch ist seit Frühjahr Chef der Feuerwehr der Stadt Wien und auch der Vorsitzende des Fachausschusses Betriebsfeuerwehren im ÖBFV.

Rauch und Trinker
mehr lesen…TLF-A 2000 zu kaufen

Die FF St. Johann am Walde verkauft aufgrund einer Ersatzbeschaffung das gebrauchte TLF A 2000, Steyr 13S23/L37/4×4, Baujahr 1993, Diesel 6 Zylinder 171 KW/232 PS, Manuelles 9 Gang-Getriebe (Doppel H), Allradantrieb. Anhängekupplung: Rockinger 226G (3.500 kg). Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg. 2000 Liter Löschwassertank, Schnellangriffseinrichtung mit 60 m Hochdruck-Formschlauch. Begutachtungsplakette §57a gültig bis 06/2024. Aufbau Fa. Rosenbauer, 5 Sitzplätze Mannschaftsraum. Nähere Infos auf Anfrage: 00218@br.ooelfv.at.
mehr lesen…Rettermesse 2023 – Impressionen
260 übten am Bahnhof Groß St. Florian




Dutzende Einsatzkräfte beteiligten sich am Samstag, dem 16.9.2023 an einer gemeinsamen Großübung am Bahnhof der GKB (Graz-Köflacher Bahn) in Groß St. Florian (DL). Alle Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Groß St. Florian und der gesamte Abschnitt 3, Rote Kreuz Deutschlandsberg, Kriseninterventionsteam (KIT), Polizei und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb übten den Ernstfall.
mehr lesen…Kremserin Kerstin Wimmer unschlagbar auf der Mur

Am 16. September 2023 ging in Lebring, Steiermark, der dritte Bundeswasserwehrleistungsbewerb über die Bühne. Dieses nationale Ereignis, welches nur alle vier Jahre stattfindet, sammelt die Elite der Zillenfahrer aus ganz Österreich, die sich zuvor bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifiziert haben.
Aus den Reihen der Feuerwehr Krems konnte sich Kerstin Wimmer in der Kategorie „Zillen-Einer Frauen“ durchsetzen. In dieser Disziplin traten drei Frauen aus Niederösterreich an. Rund 300 Zillenbesatzungen kämpften um den prestigeträchtigen Titel des Bundessiegers.

Wissenstest und Wissenstestspiel in Krieglach

Diew Feuerwehrjugend zeigte beim jüngsten Wissenstest und Wissenstestspiel am Sonntag, 17. September 2023 bei der Feuerwehr Krieglach ihr Können. 159 Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren sowie 12 QuereinsteigerInnen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag stellten sich der Prüfung und konnten diese mit Bravur meistern. Mit dem Erwerb der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erweitern die jungen Feuerwehrleute ihre feuerwehrfachliche Ausbildung und können somit, wenn sie in den Aktivstand eintreten schon ein erhebliches Feuerwehrwissen aufweisen.
mehr lesen…Riesenwuzzlerturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 6 – Graz-Umgebung

In seiner Grußadresse bei der Siegerehrung freute sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch darüber, dass die angetretenen Mannschaften mittels Losentscheids zusammengestellt wurden. „Ihr seid alle bei der Feuerwehr und verfolgt ein gemeinsames Ziel“, und meinte weiter: „Ihr habt euch heute mit Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren der Aufgabe gestellt. So wie es dann auch später im Einsatz passieren wird“.
mehr lesen…