Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ÖBFV begrüßt Investitionen in die Krisen- und Katastrophenvorsorge

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) begrüßt das im Ministerrat beschlossene Unterstützungspaket für Rettungsorganisationen und Zivilschutzverband für die Krisen- und Katastrophenvorsorge. Die Einsatzorganisationen arbeiten bei der Katastrophenbewältigung eng zusammen und ergänzen sich.  Die österreichischen Feuerwehren beweisen tagtäglich, dass sie den Menschen in Österreich rund um die Uhr rasch und professionell in vielen herausfordernden und scheinbar ausweglosen Situationen helfen, Leben retten sowie Hab und Gut sichern. Besonders deutlich wurde das in den letzten Wochen, wo zehntausende Feuerwehrmitglieder österreichweit im Unwettereinsatz standen und viele bis an ihre persönlichen Grenzengegangen sind.

mehr lesen…

MAN: BBG-Partnerschaft verlängert

MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH ist BBG-Partner in der Rahmenvereinbarung „BBG Schwer-LKW“, Geschäftszahl „GZ 2801.03481“. Der LKW-Hersteller ist dabei als Generalunternehmer über eine Laufzeit von sieben Jahren und einem geschätzten Fahrzeugvolumen von 1.700 Einheiten für abrufberechtigte Kunden aus dem öffentlichen Sektor tätig.

mehr lesen…

Einsatzzentrum Tux – 125 Jahre FF Tux

Tux – Nach dem gemeinsamen Einzug, im Juni vom Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr wurde am 02.09.2023 bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung des Einsatzzentrum´s Tux mit Landeshauptmann Anton Mattle und vielen Ehrengästen gefeiert. Mannahm die Einweihung auch als Anlass um das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Tux zu feiern.

mehr lesen…

Sechs baugleiche MTF Vito

… erhielten die Feuerwehren der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Die sechs baugleichen MTF Mercedes Vito 4×4 wurden von ATOS in Regau einheitlich aufgebaut. Die Sondersignalanlage stammt von Eurosignal. In der Stadt Feldkirch bestehen die Feuerwehren Stadt, Altenstadt, Tosters, Nofels, Giesingen und Tisis

ATOS IST auf der Rettermesse mit Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeugen sowie dem ersten elektrischen Einsatzleitfahrzeug auf MB Sprinter vertreten!

mehr lesen…

2. Bereichsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsegnung in Fürstenfeld


Nachdem am Samstag der Bereichsfunkbewerb im Rüsthaus Fürstenfeld stattfand, stand am Sonntag der 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Delegiertensitzung, sowie die Fahrzeugsegnung der beiden Einsatzfahrzeuge und des Einsatzbootes, sowie des Stromaggregates am Programm.

Die Delegiertensitzung fand im Schubertsaal der Musikschule statt und Stadtfeuerwehr- und Bereichsfeuerwehrkommandant Gerald Derkitsch freute sich neben Abordnungen aller Feuerwehren des Bereiches auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Unter ihnen der Vizebürgermeister Roland Gogg und in Vertretung der Bezirkshauptfrau Mag. Klaus Ebner, sowie Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried.

#

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ÖBFV begrüßt Investitionen in die Krisen- und Katastrophenvorsorge

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) begrüßt das im Ministerrat beschlossene Unterstützungspaket für Rettungsorganisationen und Zivilschutzverband für die Krisen- und Katastrophenvorsorge. Die Einsatzorganisationen arbeiten bei der Katastrophenbewältigung eng zusammen und ergänzen sich.  Die österreichischen Feuerwehren beweisen tagtäglich, dass sie den Menschen in Österreich rund um die Uhr rasch und professionell in vielen herausfordernden und scheinbar ausweglosen Situationen helfen, Leben retten sowie Hab und Gut sichern. Besonders deutlich wurde das in den letzten Wochen, wo zehntausende Feuerwehrmitglieder österreichweit im Unwettereinsatz standen und viele bis an ihre persönlichen Grenzengegangen sind.

mehr lesen…

MAN: BBG-Partnerschaft verlängert

MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH ist BBG-Partner in der Rahmenvereinbarung „BBG Schwer-LKW“, Geschäftszahl „GZ 2801.03481“. Der LKW-Hersteller ist dabei als Generalunternehmer über eine Laufzeit von sieben Jahren und einem geschätzten Fahrzeugvolumen von 1.700 Einheiten für abrufberechtigte Kunden aus dem öffentlichen Sektor tätig.

mehr lesen…

Einsatzzentrum Tux – 125 Jahre FF Tux

Tux – Nach dem gemeinsamen Einzug, im Juni vom Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr wurde am 02.09.2023 bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung des Einsatzzentrum´s Tux mit Landeshauptmann Anton Mattle und vielen Ehrengästen gefeiert. Mannahm die Einweihung auch als Anlass um das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Tux zu feiern.

mehr lesen…

Sechs baugleiche MTF Vito

… erhielten die Feuerwehren der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Die sechs baugleichen MTF Mercedes Vito 4×4 wurden von ATOS in Regau einheitlich aufgebaut. Die Sondersignalanlage stammt von Eurosignal. In der Stadt Feldkirch bestehen die Feuerwehren Stadt, Altenstadt, Tosters, Nofels, Giesingen und Tisis

ATOS IST auf der Rettermesse mit Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeugen sowie dem ersten elektrischen Einsatzleitfahrzeug auf MB Sprinter vertreten!

mehr lesen…

2. Bereichsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsegnung in Fürstenfeld


Nachdem am Samstag der Bereichsfunkbewerb im Rüsthaus Fürstenfeld stattfand, stand am Sonntag der 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Delegiertensitzung, sowie die Fahrzeugsegnung der beiden Einsatzfahrzeuge und des Einsatzbootes, sowie des Stromaggregates am Programm.

Die Delegiertensitzung fand im Schubertsaal der Musikschule statt und Stadtfeuerwehr- und Bereichsfeuerwehrkommandant Gerald Derkitsch freute sich neben Abordnungen aller Feuerwehren des Bereiches auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Unter ihnen der Vizebürgermeister Roland Gogg und in Vertretung der Bezirkshauptfrau Mag. Klaus Ebner, sowie Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried.

#

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This