Aktuelles
RT für Hamburg



Rosenbauer hat heute den ersten „Revolutionary Technology“ (RT) an die Feuerwehr der Freien und Hansestadt Hamburg übergeben. Dieser RT ist als elektrisches Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (eHLF 20) ausgeführt. Mit seinem voll-elektrischen Antrieb, dem integrierten Energy Backup System und der Höhenverstellbarkeit meistert er nicht nur den regulären Einsatzbetrieb der Berufsfeuerwehr zuverlässig, sondern auch in Extremsituationen. Das innovative Fahrzeugkonzept mit seinem integrierten Fahrer- und Mannschaftsraum, der Hinterachslenkung und den massiven ergonomischen Vorteilen des für den Feuerwehreinsatz konzipierten Aufbaukonzepts entspricht den Anforderungen der Freien und Hansestadt Hamburg. So weist das eHLF eine spezielle Wasserdurchfahrtsfähigkeit von 800 mm auf, was künftige Einsätze bei Überschwemmungen im Hafenbereich erleichtern soll.„Mit der Beschaffung unserer vollelektrisch angetriebenen Einsatzfahrzeuge gehen wir neue Wege bei der Brandbekämpfung und im Rettungsdienst und setzen damit ein Zeichen für eine noch schlagkräftigere und zukunftsfähige Feuerwehr Hamburg.
mehr lesen…Salzburger Feuerwehr-Bilanz

(17.03.2025, Salzburg) – Auf eine beeindruckende Bilanz 2024 können die 124 Salzburger Feuerwehren zurückblicken. So leisteten die Salzburger Florianis im vergangenen Jahr 16.625 Einsätze. Die dafür aufgewendete Zeit für Einsätze, Bereitschaftsdienste, Ausbildung und sonstige Arbeiten der rund 17.000 Mitglieder stieg um 13 Prozent und erreichte mit 1.464.799 geleisteten Arbeitsstunden einen neuen Rekordwert. 2024 gab es mehr Brände, einen hohen Anstieg der Technischen Einsätze sowie mehr Einsätze im vorbeugenden Brandschutz.


Die FF Mariazell unter neuer Führung

Am 15. März 2025 fand im Anschluss an die jährliche Wehrversammlung unter der Leitung von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.
Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von HBI Werner Svatek, der somit sein Amt als Feuerwehrkommandant abgeben musste, sowie der Entscheidung von OBI Reinhard Potzgruber, einem neuen Kommandant Stellvertreter gerne Platz zu machen, waren für beide Funktionen Neuwahlen erforderlich. 48 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder sowie 13 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 11 Ehrengäste nahmen an der Wahlversammlung teil.

Sondergerät Hackschnitzelgebläse
Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung reagieren auf die Häufung von Bränden in Bunkern von Heizanlagen mit der Anschaffung eines Spezialgerätes, einem Hackschnitzelgebläse.Mehrere derartige Brände verzeichneten die Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung in den ersten Wochen dieses Jahres. Damit verbunden waren jedes Mal aufwändige Atemschutzeinsätze, um das Brandgut händisch aus den Lagern zu räumen.
mehr lesen…Landesverband BTF Wien: Jahreshauptversammlung

Rund 100 Feuerwehrmitglieder der 37 Wiener Betriebsfeuerwehren trafen sich am Verbandssitz in Wien 22 zur jährlichen Versammlung. Verbandskommandant LBDS Thomas Winkler konnten neben den Feuerwehrkommanden auch Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor DI Mario Rauch, LBDS DI Steiner und Ehrenkommandant I. Rauscher begrüßen.




Unvergessliche Partynächte in Langenzersdorf

Die beiden Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf am vergangenen Wochenende waren wieder ein großer Erfolg!
Dieses Jahr veranstaltete die Feuerwehr Langenzersdorf am Freitag, den 7.3.2025 zum ersten Mal eine 90’s und 2000’s Disco Night. Dance, Dance, Dance war die Devise der freiwilligen Helfer, das Kartenkontingent für beide Tage war wieder nach nur wenigen Minuten zum Großteil ausverkauft. Am Samstag, den 8.3.2025 starteten zum dritten Mal die Langenzersdorfer Florianis mit der 80’s Dance Night ins Frühjahr. Im Festsaal der Marktgemeinde sorgten an den zwei Abenden Disco Hits für großartige Stimmung.

Ausgabe 2 & Fachtagung 25
Ziegler: Rekordjahr 2024

ZIEGLER Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, mit Umsatzsteigerungen, Investitionen und vielversprechenden Zukunftsaussichten.
mehr lesen…RT für Hamburg



Rosenbauer hat heute den ersten „Revolutionary Technology“ (RT) an die Feuerwehr der Freien und Hansestadt Hamburg übergeben. Dieser RT ist als elektrisches Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (eHLF 20) ausgeführt. Mit seinem voll-elektrischen Antrieb, dem integrierten Energy Backup System und der Höhenverstellbarkeit meistert er nicht nur den regulären Einsatzbetrieb der Berufsfeuerwehr zuverlässig, sondern auch in Extremsituationen. Das innovative Fahrzeugkonzept mit seinem integrierten Fahrer- und Mannschaftsraum, der Hinterachslenkung und den massiven ergonomischen Vorteilen des für den Feuerwehreinsatz konzipierten Aufbaukonzepts entspricht den Anforderungen der Freien und Hansestadt Hamburg. So weist das eHLF eine spezielle Wasserdurchfahrtsfähigkeit von 800 mm auf, was künftige Einsätze bei Überschwemmungen im Hafenbereich erleichtern soll.„Mit der Beschaffung unserer vollelektrisch angetriebenen Einsatzfahrzeuge gehen wir neue Wege bei der Brandbekämpfung und im Rettungsdienst und setzen damit ein Zeichen für eine noch schlagkräftigere und zukunftsfähige Feuerwehr Hamburg.
mehr lesen…Salzburger Feuerwehr-Bilanz

(17.03.2025, Salzburg) – Auf eine beeindruckende Bilanz 2024 können die 124 Salzburger Feuerwehren zurückblicken. So leisteten die Salzburger Florianis im vergangenen Jahr 16.625 Einsätze. Die dafür aufgewendete Zeit für Einsätze, Bereitschaftsdienste, Ausbildung und sonstige Arbeiten der rund 17.000 Mitglieder stieg um 13 Prozent und erreichte mit 1.464.799 geleisteten Arbeitsstunden einen neuen Rekordwert. 2024 gab es mehr Brände, einen hohen Anstieg der Technischen Einsätze sowie mehr Einsätze im vorbeugenden Brandschutz.


Die FF Mariazell unter neuer Führung

Am 15. März 2025 fand im Anschluss an die jährliche Wehrversammlung unter der Leitung von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.
Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von HBI Werner Svatek, der somit sein Amt als Feuerwehrkommandant abgeben musste, sowie der Entscheidung von OBI Reinhard Potzgruber, einem neuen Kommandant Stellvertreter gerne Platz zu machen, waren für beide Funktionen Neuwahlen erforderlich. 48 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder sowie 13 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 11 Ehrengäste nahmen an der Wahlversammlung teil.

Sondergerät Hackschnitzelgebläse
Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung reagieren auf die Häufung von Bränden in Bunkern von Heizanlagen mit der Anschaffung eines Spezialgerätes, einem Hackschnitzelgebläse.Mehrere derartige Brände verzeichneten die Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung in den ersten Wochen dieses Jahres. Damit verbunden waren jedes Mal aufwändige Atemschutzeinsätze, um das Brandgut händisch aus den Lagern zu räumen.
mehr lesen…Landesverband BTF Wien: Jahreshauptversammlung

Rund 100 Feuerwehrmitglieder der 37 Wiener Betriebsfeuerwehren trafen sich am Verbandssitz in Wien 22 zur jährlichen Versammlung. Verbandskommandant LBDS Thomas Winkler konnten neben den Feuerwehrkommanden auch Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor DI Mario Rauch, LBDS DI Steiner und Ehrenkommandant I. Rauscher begrüßen.




Unvergessliche Partynächte in Langenzersdorf

Die beiden Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf am vergangenen Wochenende waren wieder ein großer Erfolg!
Dieses Jahr veranstaltete die Feuerwehr Langenzersdorf am Freitag, den 7.3.2025 zum ersten Mal eine 90’s und 2000’s Disco Night. Dance, Dance, Dance war die Devise der freiwilligen Helfer, das Kartenkontingent für beide Tage war wieder nach nur wenigen Minuten zum Großteil ausverkauft. Am Samstag, den 8.3.2025 starteten zum dritten Mal die Langenzersdorfer Florianis mit der 80’s Dance Night ins Frühjahr. Im Festsaal der Marktgemeinde sorgten an den zwei Abenden Disco Hits für großartige Stimmung.

Ausgabe 2 & Fachtagung 25
Ziegler: Rekordjahr 2024

ZIEGLER Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, mit Umsatzsteigerungen, Investitionen und vielversprechenden Zukunftsaussichten.
mehr lesen…