Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lustenau: Die Wettkämpfe sind geschlagen

Bei idealen Wettkampfbedingungen im Parkstadion in Lustnau kämpften heute rund 1.500 Teilnerhmer:innen um die schnellsten Zeiten auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf. In einem atemberaubenden Finale konnte sich die Feuerwehr Bezau den Goldenen Helm sichern. Dahinter reihen sich auf Rang 2 die Feuerwehr Schnifis und auf Rang 3 die Feuerwehr Thüringerberg.Bei der Jugend setzt sich die Gruppe aus Lauterach durch und konnte sich den Goldenen Feuerwehrjugendhelm sichern. Die Feuerwehrjugendgruppen aus Lauterach, Silbertal, Schnifis und Satteins sowie die Mädchengruppe aus Bizau qualifizierten sich für den Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im August in Lienz (Osttirol).

https://fb.watch/lxdi2MuRCy/

mehr lesen…

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Eisenstadt: Hervorragende Leistungen 

Zillingtal gewinnt vor Gaas und Steinbrunn: Eisenstadt war am 30. Juni und 1. Juli 2023 Austragungsort des diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. Insgesamt stellten sich an die 181 Wettkampfgruppen der Herausforderung. Bei idealem Wetter ging die Wettkampfgruppe aus Zillingtal 1 im Bewerb Bronze A, gefolgt von den Gruppen Gass 1 und Steinbrunn 1 als Sieger hervor. Im Bewerb Silber A (da werden die Funktionen gezogen) gewannen die Wettkämpfer aus Grafenschachen vor Karl und Klingenbach.

mehr lesen…

BOROS B2 und BOROS B3 Cross vervollständigen die Rosenbauer-Stiefellinie

Feuerwehrstiefel BOROS B2 mit 2-Zonen-Schnürung und Schnelleinstiegsystem
Kurzstiefel BOROS B3 Cross mit Boa® Dial System


Rosenbauer bringt mit dem BOROS B2 und dem BOROS B3 Cross zwei neue Einsatzstiefel auf den Markt. Diese ergänzen die
bestehende Stiefellinie im mittleren Preissegment und sind nach EN 15090 F2A HI3 CI AN SRC zertifiziert. Die dynamische
Schnittführung und der ergonomische Aufbau garantieren dabei einen sehr hohen Tragekomfort. Dank vier verschiedener
Einstiegs- und Verschlusssystemen lassen sich BOROS Feuerwehrstiefel stets optimal an die Einsatzbedingungen, die
individuellen Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten (Fuß, Knöchel, Unterschenkel) der Trägerinnen und Träger sowie
deren Tragegewohnheiten anpassen.

mehr lesen…

Übung im Landeskrankenhaus

Mittwoch 28. Juni 2023, „Brandmeldealarm Landeskrankenhaus Bad Ischl, mehrere Personen vermisst“, so lautete die Übungsmeldung am heutigen Übungsabend. Gleich nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Berufungsort, wurde durch den Gruppenkommandanten von Pumpe Reiterndorf die Lage erkundet. Schnell konnte man feststellen, dass mehrere Brandmelder im Kellergeschoß Alarm schlugen. Umgehend wurden die ersten Atemschutztrupps zur Personenrettung ins Untergeschoss geschickt. Zeitgleich wurde durch die Feuerwache Reiterndorf eine Zubringerleitung aufgebaut.

mehr lesen…

Betriebsfeuerwehrleute (m/w/d) – Wien – Vollzeit *500€ Welcome Bonus

Jeden Tag und überall auf der Welt sorgen unsere Helden des Alltags dafür, dass sich Menschen sicherer fühlen. Wir bei Securitas betrachten es als unsere Verpflichtung, unseren Beschäftigten Möglichkeiten zur Ausbildung, Entwicklung und Weiterbildung zu bieten, ebenso wie das sichere Gefühl der Stabilität und des Vertrauens, das ein namhaftes weltweites Unternehmen vermittelt.

Werden Sie Teil unseres Betriebs-Feuerwehr-Teams in Wien und erhalten Sie € 500,- Welcome Bonus*

mehr lesen…

Vorarlberger Brandstatistik des Jahres 2022

Bedauerliche Weise waren im vergangenen Jahr in Vorarlberg zwei Todesopfer zu beklagen. Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Götzis stirbt ein Mann an den tödlichen Brandverletzungen. In Bludenz erleidet eine im Rollstuhl sitzende Person beim Rauchen auf dem Balkon eines Seniorenheimes tödliche Brandverletzungen. Im 10-jährigen Durchschnittsind in Vorarlberg bei Gebäudebränden durchschnittlich 1,7 tote Menschen zu beklagen. Bei allem persönlichen Leid um die Verstorbenen kann man aber festhalten, dass im österreichischen und westeuropäischen Vergleich 0,4 Brandopfer pro 100.000 Einwohner, bezogen auf die letzten 10 Jahre, ein geringes Todesfallrisiko bedeuten.

mehr lesen…

BF Wien – eMobil: 2 RT übergeben

Sie sind da: die neuen Basislöschfahrzeuge (BLF) auf Basis Rosenbauer Revolutionary Technology (RT)wurden am 23. Mai offiziell an die BF Wien übergeben. Vor genau 120 Jahren nahm die Berufsfeuerwehr Wien ihr erstes Elektro-Löschfahrzeug in Betrieb. Diese automobile Gasspritze, welches durch das Feuerwehrmuseum Wien betreut wird, ist in fahrbereitem Zustand und wurde gemeinsam mit der E-Fahrzeugflotte der Berufsfeuerwehr Wien präsentiert. Darunter die beiden neuen Basislöschfahrzeuge in RT Technologie.



Die Berufsfeuerwehr Wien ist österreichweit  die erste Feuerwehr mit dem Rosenbauer-E-Fahrzeug.

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lustenau: Die Wettkämpfe sind geschlagen

Bei idealen Wettkampfbedingungen im Parkstadion in Lustnau kämpften heute rund 1.500 Teilnerhmer:innen um die schnellsten Zeiten auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf. In einem atemberaubenden Finale konnte sich die Feuerwehr Bezau den Goldenen Helm sichern. Dahinter reihen sich auf Rang 2 die Feuerwehr Schnifis und auf Rang 3 die Feuerwehr Thüringerberg.Bei der Jugend setzt sich die Gruppe aus Lauterach durch und konnte sich den Goldenen Feuerwehrjugendhelm sichern. Die Feuerwehrjugendgruppen aus Lauterach, Silbertal, Schnifis und Satteins sowie die Mädchengruppe aus Bizau qualifizierten sich für den Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im August in Lienz (Osttirol).

https://fb.watch/lxdi2MuRCy/

mehr lesen…

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Eisenstadt: Hervorragende Leistungen 

Zillingtal gewinnt vor Gaas und Steinbrunn: Eisenstadt war am 30. Juni und 1. Juli 2023 Austragungsort des diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. Insgesamt stellten sich an die 181 Wettkampfgruppen der Herausforderung. Bei idealem Wetter ging die Wettkampfgruppe aus Zillingtal 1 im Bewerb Bronze A, gefolgt von den Gruppen Gass 1 und Steinbrunn 1 als Sieger hervor. Im Bewerb Silber A (da werden die Funktionen gezogen) gewannen die Wettkämpfer aus Grafenschachen vor Karl und Klingenbach.

mehr lesen…

BOROS B2 und BOROS B3 Cross vervollständigen die Rosenbauer-Stiefellinie

Feuerwehrstiefel BOROS B2 mit 2-Zonen-Schnürung und Schnelleinstiegsystem
Kurzstiefel BOROS B3 Cross mit Boa® Dial System


Rosenbauer bringt mit dem BOROS B2 und dem BOROS B3 Cross zwei neue Einsatzstiefel auf den Markt. Diese ergänzen die
bestehende Stiefellinie im mittleren Preissegment und sind nach EN 15090 F2A HI3 CI AN SRC zertifiziert. Die dynamische
Schnittführung und der ergonomische Aufbau garantieren dabei einen sehr hohen Tragekomfort. Dank vier verschiedener
Einstiegs- und Verschlusssystemen lassen sich BOROS Feuerwehrstiefel stets optimal an die Einsatzbedingungen, die
individuellen Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten (Fuß, Knöchel, Unterschenkel) der Trägerinnen und Träger sowie
deren Tragegewohnheiten anpassen.

mehr lesen…

Übung im Landeskrankenhaus

Mittwoch 28. Juni 2023, „Brandmeldealarm Landeskrankenhaus Bad Ischl, mehrere Personen vermisst“, so lautete die Übungsmeldung am heutigen Übungsabend. Gleich nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Berufungsort, wurde durch den Gruppenkommandanten von Pumpe Reiterndorf die Lage erkundet. Schnell konnte man feststellen, dass mehrere Brandmelder im Kellergeschoß Alarm schlugen. Umgehend wurden die ersten Atemschutztrupps zur Personenrettung ins Untergeschoss geschickt. Zeitgleich wurde durch die Feuerwache Reiterndorf eine Zubringerleitung aufgebaut.

mehr lesen…

Betriebsfeuerwehrleute (m/w/d) – Wien – Vollzeit *500€ Welcome Bonus

Jeden Tag und überall auf der Welt sorgen unsere Helden des Alltags dafür, dass sich Menschen sicherer fühlen. Wir bei Securitas betrachten es als unsere Verpflichtung, unseren Beschäftigten Möglichkeiten zur Ausbildung, Entwicklung und Weiterbildung zu bieten, ebenso wie das sichere Gefühl der Stabilität und des Vertrauens, das ein namhaftes weltweites Unternehmen vermittelt.

Werden Sie Teil unseres Betriebs-Feuerwehr-Teams in Wien und erhalten Sie € 500,- Welcome Bonus*

mehr lesen…

Vorarlberger Brandstatistik des Jahres 2022

Bedauerliche Weise waren im vergangenen Jahr in Vorarlberg zwei Todesopfer zu beklagen. Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Götzis stirbt ein Mann an den tödlichen Brandverletzungen. In Bludenz erleidet eine im Rollstuhl sitzende Person beim Rauchen auf dem Balkon eines Seniorenheimes tödliche Brandverletzungen. Im 10-jährigen Durchschnittsind in Vorarlberg bei Gebäudebränden durchschnittlich 1,7 tote Menschen zu beklagen. Bei allem persönlichen Leid um die Verstorbenen kann man aber festhalten, dass im österreichischen und westeuropäischen Vergleich 0,4 Brandopfer pro 100.000 Einwohner, bezogen auf die letzten 10 Jahre, ein geringes Todesfallrisiko bedeuten.

mehr lesen…

BF Wien – eMobil: 2 RT übergeben

Sie sind da: die neuen Basislöschfahrzeuge (BLF) auf Basis Rosenbauer Revolutionary Technology (RT)wurden am 23. Mai offiziell an die BF Wien übergeben. Vor genau 120 Jahren nahm die Berufsfeuerwehr Wien ihr erstes Elektro-Löschfahrzeug in Betrieb. Diese automobile Gasspritze, welches durch das Feuerwehrmuseum Wien betreut wird, ist in fahrbereitem Zustand und wurde gemeinsam mit der E-Fahrzeugflotte der Berufsfeuerwehr Wien präsentiert. Darunter die beiden neuen Basislöschfahrzeuge in RT Technologie.



Die Berufsfeuerwehr Wien ist österreichweit  die erste Feuerwehr mit dem Rosenbauer-E-Fahrzeug.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This