Aktuelles


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rosenbauer schließt mit Banken Refinanzierung in Höhe von 330 Mio. € ab


Kapitalerhöhung ermöglicht neuen Abschluss, wodurch die vormalige multilaterale Refinanzierungsvereinbarung
beendet wird Die Rosenbauer International AG hat mit ihren wesentlichen Kreditgebern eine Refinanzierung in Höhe von 330 Mio. € mit
Laufzeit bis März 2028 und einer Verlängerungsmöglichkeit um weitere zwei Jahre abgeschlossen. Mit diesem Syndicated Loan,
auf den sich Rosenbauer und seine Banken bereits im Dezember des Vorjahres geeinigt hatten, wurden die Financial Covenants
für die Geschäftsjahre 2025-2028 neu vereinbart. Die neue Refinanzierung beendet die vormalige Multilaterale
Refinanzierungsvereinbarung und das darin enthaltene Dividendenverbot.

mehr lesen…

TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Klagenfurt Land 2025

Am 8. und 9. März 2025 wurde im Bezirk Klagenfurt-Land der diesjährige Maschinistenlehrgang durchgeführt. 56 Kameradinnen und Kameraden konnten dabei vom Bezirksausbilderteam geschult werden. Unter dem Bezirksausbildungsleiter OBI Ing. Oswald Murisciano, BSc. wurde der Lehrgang am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes gemeinsam mit 17 Bezirksausbildern des Bezirkes Klagenfurt Land abgehalten. Er bildet die Basisausbildung für jeden Feuerwehr-Maschinisten. Die Kursinhalte umfassen unter anderem die Pumpenkunde, den richtigen Umgang mit der TS, aber auch die Bedienung von Tauchpumpen und Notstromaggregaten. Die Abschlussübung fand in der Gemeinde Köttmannsdorf statt. Es wurde vom Hollenburger Hafen aus bis zum Gasthaus Singer mittels einer 1,3 km (~70 B-Schläuche) langen Relaisleitung ein Höhenunterschied von ca. 80 m überwunden.

mehr lesen…

FF Fürstenfeld: Brandmeldeanlage – Überwachung von Fahrzeuginnenräumen

Ein hoher Sachwert und die Tatsache, dass die Fahrzeuge permanent am Netz hängen, haben die Kameraden der FF Fürstenfeld vor rund 10 Jahren dazu gebracht, über eine Möglichkeit der Montage einer Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus nachzudenken In einem Gespräch des damaligen Haustechnikers der Feuerwehr Fürstenfeld mit einem Techniker der Firma Labor Strauss, wurde die Möglichkeit hinterfragt, ob man die Komponenten einer Brandmeldeanlage auch selbst installieren könne. Die Gespräche wurden vertieft und es gab ein erstes Angebot für die Überwachung der Fahrzeughalle. Rasch war klar, dass die Kosten in einem überschaubaren Rahmen sind und das Angebot wurde auf das komplette Haus ausgeweitet – damals war die Planung noch mit interner Alarmierung.

mehr lesen…

Schwechat: 580 Einsätze

Kommandant Hauptbrandinspektor Maximilian Puhane konnte bei der diesjährigen Versammlung den Kommandanten des Abschnitt Schwechat-Stadt, Brandrat Roland Pachtner, dessen Vize Abschnittsbrandinspektor Johannes Hausenberger, Bürgermeisterin Karin Baier sowie Vizebürgermeister und Feuerwehrstadtrat Christian Habisohn als Ehrengäste begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit rief Kommandant Puhane zum Totengedenken auf. Im vergangenen Jahr mussten wir uns von drei Kameraden verabschieden: Michael Wilhelm, Herbert Jilek und Walter Mikeska.

mehr lesen…

LGW – Logistikfahrzeug Wechselbrücke der BF Wien

Mit dem Logistikfahrzeug-Wechselbrücke hat man bei der BF Wien eine bestehende Lücke geschlossen und gleich drei Einsatzbereiche abgedeckt. Das Logistikfahrhzeug-Wechselbrücke ist für drei Einsatzbereiche geeignet: Ein Seecontainer kann direkt transportiert oder auf einer Wechselbrücke verladen werden. Diese verfügt zusätzlich noch über einen leistungsstarken Kran (WBK). Müssen Paletten, etc. in großem Stil transportiert
werden, steht die Wechselbrücke-Pritsche (WBP) mit Planenaufbau zur Verfügung. Die Wechselbrücken werden durch Abstützen
der Aufbauten, entriegeln und absenken des Fahrgestells über die Luftfederung vom Fahrgestell getrennt.

mehr lesen…

Civil Protect 2025: Sicherheit des Menschen im Mittelpunkt

  • Messe für Bevölkerungsschutz und Rettung findet vom 14. bis 16. März in der Messe Bozen statt
  • Civil Protect vernetzt Rettungskräfte, Institutionen und die Bevölkerung, um Wissen und Innovationen im Bereich Zivilschutz auszutauschen
  • Schauübungen, Fachtagungen und die Civil Protect Tours ermöglichen einzigartige Einblicke in die Welt der Prävention, Reaktion und Information.
mehr lesen…

Österreichs Feuerwehren: 10,1% Frauenanteil

Weltfrauentag: Der Frauenanteil in den österreichischen Feuerwehren ist wieder gestiegen: Mit einem Zuwachs von 2.374 Mädchen und Frauen auf in Summe 36.003 machen diese im Feuerwehrdienst mittlerweile 10,1% der Gesamtmannschaft aus. Auch wenn diese Zahl ausbaufähig ist, so setzt sich der positive Trend der letzten Jahre fort. Seit 2008 hat sich die Anzahl der weiblichen Feuerwehrmitglieder (Mädchen und Frauen) um 189% erhöht.

mehr lesen…

BF Graz braucht Verstärkung

Wir brauchen Verstärkung und suchen für die mit Mitte Jänner 2026 beginnende Ausbildung zu Mitarbeiter:innen im Branddienst schon jetzt handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren. Dazu die Branddirektion passend zum Weltfrauentag: „Schreib Geschichte und werde die erste Berufsfeuerwehrfrau in unserem Team!“

mehr lesen…
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rosenbauer schließt mit Banken Refinanzierung in Höhe von 330 Mio. € ab


Kapitalerhöhung ermöglicht neuen Abschluss, wodurch die vormalige multilaterale Refinanzierungsvereinbarung
beendet wird Die Rosenbauer International AG hat mit ihren wesentlichen Kreditgebern eine Refinanzierung in Höhe von 330 Mio. € mit
Laufzeit bis März 2028 und einer Verlängerungsmöglichkeit um weitere zwei Jahre abgeschlossen. Mit diesem Syndicated Loan,
auf den sich Rosenbauer und seine Banken bereits im Dezember des Vorjahres geeinigt hatten, wurden die Financial Covenants
für die Geschäftsjahre 2025-2028 neu vereinbart. Die neue Refinanzierung beendet die vormalige Multilaterale
Refinanzierungsvereinbarung und das darin enthaltene Dividendenverbot.

mehr lesen…

TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Klagenfurt Land 2025

Am 8. und 9. März 2025 wurde im Bezirk Klagenfurt-Land der diesjährige Maschinistenlehrgang durchgeführt. 56 Kameradinnen und Kameraden konnten dabei vom Bezirksausbilderteam geschult werden. Unter dem Bezirksausbildungsleiter OBI Ing. Oswald Murisciano, BSc. wurde der Lehrgang am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes gemeinsam mit 17 Bezirksausbildern des Bezirkes Klagenfurt Land abgehalten. Er bildet die Basisausbildung für jeden Feuerwehr-Maschinisten. Die Kursinhalte umfassen unter anderem die Pumpenkunde, den richtigen Umgang mit der TS, aber auch die Bedienung von Tauchpumpen und Notstromaggregaten. Die Abschlussübung fand in der Gemeinde Köttmannsdorf statt. Es wurde vom Hollenburger Hafen aus bis zum Gasthaus Singer mittels einer 1,3 km (~70 B-Schläuche) langen Relaisleitung ein Höhenunterschied von ca. 80 m überwunden.

mehr lesen…

FF Fürstenfeld: Brandmeldeanlage – Überwachung von Fahrzeuginnenräumen

Ein hoher Sachwert und die Tatsache, dass die Fahrzeuge permanent am Netz hängen, haben die Kameraden der FF Fürstenfeld vor rund 10 Jahren dazu gebracht, über eine Möglichkeit der Montage einer Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus nachzudenken In einem Gespräch des damaligen Haustechnikers der Feuerwehr Fürstenfeld mit einem Techniker der Firma Labor Strauss, wurde die Möglichkeit hinterfragt, ob man die Komponenten einer Brandmeldeanlage auch selbst installieren könne. Die Gespräche wurden vertieft und es gab ein erstes Angebot für die Überwachung der Fahrzeughalle. Rasch war klar, dass die Kosten in einem überschaubaren Rahmen sind und das Angebot wurde auf das komplette Haus ausgeweitet – damals war die Planung noch mit interner Alarmierung.

mehr lesen…

Schwechat: 580 Einsätze

Kommandant Hauptbrandinspektor Maximilian Puhane konnte bei der diesjährigen Versammlung den Kommandanten des Abschnitt Schwechat-Stadt, Brandrat Roland Pachtner, dessen Vize Abschnittsbrandinspektor Johannes Hausenberger, Bürgermeisterin Karin Baier sowie Vizebürgermeister und Feuerwehrstadtrat Christian Habisohn als Ehrengäste begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit rief Kommandant Puhane zum Totengedenken auf. Im vergangenen Jahr mussten wir uns von drei Kameraden verabschieden: Michael Wilhelm, Herbert Jilek und Walter Mikeska.

mehr lesen…

LGW – Logistikfahrzeug Wechselbrücke der BF Wien

Mit dem Logistikfahrzeug-Wechselbrücke hat man bei der BF Wien eine bestehende Lücke geschlossen und gleich drei Einsatzbereiche abgedeckt. Das Logistikfahrhzeug-Wechselbrücke ist für drei Einsatzbereiche geeignet: Ein Seecontainer kann direkt transportiert oder auf einer Wechselbrücke verladen werden. Diese verfügt zusätzlich noch über einen leistungsstarken Kran (WBK). Müssen Paletten, etc. in großem Stil transportiert
werden, steht die Wechselbrücke-Pritsche (WBP) mit Planenaufbau zur Verfügung. Die Wechselbrücken werden durch Abstützen
der Aufbauten, entriegeln und absenken des Fahrgestells über die Luftfederung vom Fahrgestell getrennt.

mehr lesen…

Civil Protect 2025: Sicherheit des Menschen im Mittelpunkt

  • Messe für Bevölkerungsschutz und Rettung findet vom 14. bis 16. März in der Messe Bozen statt
  • Civil Protect vernetzt Rettungskräfte, Institutionen und die Bevölkerung, um Wissen und Innovationen im Bereich Zivilschutz auszutauschen
  • Schauübungen, Fachtagungen und die Civil Protect Tours ermöglichen einzigartige Einblicke in die Welt der Prävention, Reaktion und Information.
mehr lesen…

Österreichs Feuerwehren: 10,1% Frauenanteil

Weltfrauentag: Der Frauenanteil in den österreichischen Feuerwehren ist wieder gestiegen: Mit einem Zuwachs von 2.374 Mädchen und Frauen auf in Summe 36.003 machen diese im Feuerwehrdienst mittlerweile 10,1% der Gesamtmannschaft aus. Auch wenn diese Zahl ausbaufähig ist, so setzt sich der positive Trend der letzten Jahre fort. Seit 2008 hat sich die Anzahl der weiblichen Feuerwehrmitglieder (Mädchen und Frauen) um 189% erhöht.

mehr lesen…

BF Graz braucht Verstärkung

Wir brauchen Verstärkung und suchen für die mit Mitte Jänner 2026 beginnende Ausbildung zu Mitarbeiter:innen im Branddienst schon jetzt handwerklich begabte, sportliche und verantwortungsbewusste Damen und Herren. Dazu die Branddirektion passend zum Weltfrauentag: „Schreib Geschichte und werde die erste Berufsfeuerwehrfrau in unserem Team!“

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This