Langenlois – Schwerer Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer auf der B218

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen wurden in den Morgenstunden des 24. März 2025 zwei Feuerwehren alarmiert. Ein PKW kollidierte auf der B218 bei Langenlois mit einem LKW, woraufhin zwei weitere Verkehrsteilnehmer auf das Unfallwrack auffuhren. Für den Fahrer des Autos, der zuerst in den LKW fuhr, kam leider jede Hilfe zu spät.

(mehr …)

Inklusion und Feuerwehr: Ein starkes Miteinander beim 3. Forum in Frankfurt

Am 22. März 2025 fand im Feuerwehr- und Rettungs-Trainings-Center (FRTC) in Frankfurt am Main das 3. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes statt. Unterstützt von der Feuerwehr Hanau, bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über Inklusion, Sicherheit und Brandschutzerziehung für Menschen mit Behinderung. Unter den Teilnehmern war auch Martin Zinsmeister, stellvertretender Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit des Werkfeuerwehrverbandes Bayern, der die Bedeutung der Veranstaltung hervorhob und sich aktiv an den Diskussionen beteiligte.

(mehr …)

Nächtlicher Brand in Asylunterkunft

In der Nacht auf Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels zu einem Brand in einer Asylunterkunft in Wels-Innenstadt gerufen.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass sich die Einsatzstelle im 2. Obergeschoss befand. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Band bereits von anwesenden Personen mithilfe eines Feuerlöschers abgelöscht wurde. 

(mehr …)

Tödlicher Verkehrsunfall – B14 Umfahrung Klosterneuburg

Am 25.März um 06:02 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert.Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw in die gegenspur und prallte dort frontal in eine Mauer. Durch den Rettungsdienst wurde der Pkw Lenker aus dem Fahrzeug befreit und daraufhin wurden sofort Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Trotz aller Bemühungen blieben diese ohne Erfolg, der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn geborgen und an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt. 

(mehr …)

Pin It on Pinterest