Fassadenbrand in Essen – Brandausbreitung konnte verhindert werden

FW-E: Fassadenbrand in Essen - Brandausbreitung konnte verhindert werden

Essen-Heidhausen, Schiefenberg, 18.03.2025, 06:30 Uhr: Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Essen zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Gebäude in der Straße Schiefenberg in Essen-Heidhausen alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war zunächst eine leichte Rauchentwicklung an der Fassade sichtbar, jedoch kein offenes Feuer erkennbar. Um die Ursache zu lokalisieren, setzte die Feuerwehr eine Wärmebildkamera ein. Dabei wurde ein Brandherd innerhalb der Fassadenkonstruktion festgestellt.

(mehr …)

Feuerwehrmann Sam alarmiert Kollegen und wird gerettet

D/BF Hildesheim/ 18.3.: Zunächst routinemäßig wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr am Dienstagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Hauptbahnhofsgebäude alarmiert. Bei Erkundung der Situation fanden die Kolleginnen und Kollegen den „Auslöser“. Ein mit Helium gefüllter Feuerwehrmann Sam -Luftballon stieg löste unfreiwillig die Brandmeldetechnik im Dachbereich des Gebäudes aus. Aufwendig wurde mittels dreiteiliger Schiebleiter und Einreißhaken der Ballon „entfernt“ und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Feuerwehrmann Sam wurde im Anschluss mit zur Feuerwache genommen.

PKW kracht in Laterne

Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Hollenegg gegen 15:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße B-76 auf Höhe des Eisplatzes Hollenegg alarmiert.Ein Fahrzeug war aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen eine Straßenlaterne geprallt und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen gekommen. Die Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in das nächstgelegene Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht.

Die Aufgaben der eingesetzten Kamerad:innen waren, die Unfallstelle abzusichern, einen Brandschutz aufzubauen, den eingetroffenen Abschleppdienst bei der Bergung des Fahrzeuges zu unterstützen, sowie ausgetretene Betriebsmittel zu binden und anschließend die Unfallstelle zu reinigen. Der Verkehr wurde für den Zeitraum der Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

(mehr …)

Kleinbrand in Tiefgarage sorgt für Verrauchung von drei Tiefgaragenebenen

FW-BN: Kleinbrand in Tiefgarage sorgt für Verrauchung von drei Tiefgaragenebenen

Bonn (Um 20:17 Uhr wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst eine Rauchentwicklung in der Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshauses in der Villichgasse in Bonn-Alt Godesberg gemeldet. Zudem schilderten die Anrufer, dass sich noch Mitarbeiter der Haustechnik in den betroffenen Ebenen befinden sollen.Bereits nach vier Minuten waren die ersten Kräfte der Feuerwehr vor Ort und gingen mit schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in die betroffenen Tiefgaragengeschosse vor. Durch einen Kleinbrand hatte sich Rauch auf insgesamt drei Tiefgaragenebenen ausgebreitet. Der Brand wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Ein vermisster Mitarbeiter der Haustechnik wurden durch die Feuerwehr in der Tiefgarage angetroffen und unverletzt ins Freie gebracht. Er musste glücklicherweise nicht durch den Rettungsdienst behandelt werden.

Die Entrauchung der Tiefgaragenebenen gestaltete sich schwierig. Schließlich konnte der Rauch durch gezielten Lüftereinsatz nach oben abgeführt werden. Gegen 22:00 Uhr waren die Maßnahmen der Feuerwehr vor Ort beendet.

(mehr …)

Pin It on Pinterest