Gegen 17:30 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach zu einer Tierrettung der besonderen Art alarmiert. In einer Wohnsiedlung nahe der Drau im Villacher Stadtteil Manhattan war ein Papagei dem Besitzer ausgebüxt und saß unweit der Wohnadresse auf einem Baum in rund 15 Meter Höhe.
Gegen Mitternacht kam ein Lenker aus unbekannter Ursache von der Straße ab, durch die Wucht des Aufpralls löste dessen Iphone die Rettungskette in Kraft. Aufgrund des unklaren Lagebildes rückten wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Obergrafendorf und Wilhelmburg-Stadt zur Einsatzstelle aus.Vor Ort konnte bereits Entwarnung gegeben werden, es befand sich keine Person mehr im Fahrzeug. Der Unfalllenker wurde bereits vom Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit und versorgt.
Am 8. und 9. März 2025 wurde im Bezirk Klagenfurt-Land der diesjährige Maschinistenlehrgang durchgeführt. 56 Kameradinnen und Kameraden konnten dabei vom Bezirksausbilderteam geschult werden. Unter dem Bezirksausbildungsleiter OBI Ing. Oswald Murisciano, BSc. wurde der Lehrgang am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes gemeinsam mit 17 Bezirksausbildern des Bezirkes Klagenfurt Land abgehalten. Er bildet die Basisausbildung für jeden Feuerwehr-Maschinisten. Die Kursinhalte umfassen unter anderem die Pumpenkunde, den richtigen Umgang mit der TS, aber auch die Bedienung von Tauchpumpen und Notstromaggregaten. Die Abschlussübung fand in der Gemeinde Köttmannsdorf statt. Es wurde vom Hollenburger Hafen aus bis zum Gasthaus Singer mittels einer 1,3 km (~70 B-Schläuche) langen Relaisleitung ein Höhenunterschied von ca. 80 m überwunden.
Ein hoher Sachwert und die Tatsache, dass die Fahrzeuge permanent am Netz hängen, haben die Kameraden der FF Fürstenfeld vor rund 10 Jahren dazu gebracht, über eine Möglichkeit der Montage einer Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus nachzudenken In einem Gespräch des damaligen Haustechnikers der Feuerwehr Fürstenfeld mit einem Techniker der Firma Labor Strauss, wurde die Möglichkeit hinterfragt, ob man die Komponenten einer Brandmeldeanlage auch selbst installieren könne. Die Gespräche wurden vertieft und es gab ein erstes Angebot für die Überwachung der Fahrzeughalle. Rasch war klar, dass die Kosten in einem überschaubaren Rahmen sind und das Angebot wurde auf das komplette Haus ausgeweitet – damals war die Planung noch mit interner Alarmierung.
D/ Ubstadt-WeiherAm Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fahrzeug im Ortsteil Zeutern alarmiert. Bei dem Unfall gerieten sowohl die Straßenbahn als auch der beteiligte Lastkraftwagen in Brand. Der LKW-Fahrer wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Drei weitere Fahrgäste wurden leicht verletzt und, wie auch die weiteren Fahrgäste vom Rettungsdienst im Feuerwehrhaus Zeutern betreut. Die Feuerwehr hat mit Einsatzkräften aus Ubstadt-Weiher, Östringen, Kronau und Bruchsal den Brand der Stadtbahn und des Lastkraftwagens, der Heizöl geladen hatte, gelöscht. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden in dem von Brand zerstörten Teil der Stadtbahn die Leichen von drei, bei dem Unfall getöteten Personen geborgen.