Waldbrand in Semriach – Bundesheer-Einsatz

Seit heute, Freitag, den 27. Dezember 2024, befindet sich das Österreichische Bundesheer im Assistenzeinsatz in der Steiermark. Nach dem Ausbruch von Waldbränden im steilen Gelände gestern Abend im Raum Semriach/Graz Umgebung helfen nun zwei Heeres-Hubschrauber die örtlichen Feuerwehren bei der Brandbekämpfung. Das Österreichische Bundesheer unterstützt die zivilen Einsatzkräfte mit einem Black Hawk S70 und einem Agusta Bell 212 Transporthubschrauber.

(mehr …)

Adventkranz löst Brand aus

Zu einem Zimmerbrand in Aichberg (Marktgemeinde Eibiswald) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf am 25.12. um 15.27 Uhr alarmiert. Der Brand war rasch gelöscht, verletzt wurde niemand.

(mehr …)

Großbrand – Wirtschaftsgebäude

Zu einem Wirtschaftsgebäudebrand bei einem Pferdestall in der Lannachbergstraße wurden die Feuerwehren Oisnitz-Tobisegg und St. Josef am Morgen (07:52 Uhr) des 25. Dezembers alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden aufgrund der Lage umgehend weitere Feuerwehren zum Einsatzort alarmiert sowie mit der Brandbekämpfung, dem Schützen des Nebengebäudes/des Wohnhauses und der Rettung der Tiere begonnen. Die Brandbekämpfung wurde mit einem umfassenden Außenangriff (zeitweise mit 7 C-Rohren und einem Werfer) durchgeführt. Die dafür notwendige Wasserversorgung konnte mittels Zubringleitung aus einem nahegelegenen Teich, einem Hydranten und einem Pendelverkehr sichergestellt werden. Das GTLF der Berufsfeuerwehr Graz war ebenfalls am Einsatzort und sorgte für die notwendige Wassermenge. Durch das gute Netzwerk der Feuerwehren konnten in kürzester Zeit zwei Bagger mit Greifern zum Entfernen der ca. 180 eingelagerten Heuballen organisiert werden. Weiters ein Traktor und ein Minibagger zum Verteilen des angebrannten Heus auf einer Wiese. Ebenso war ein Teleskoplader zum Transport des Brandgutes im Einsatz. Im späteren Verlauf des Einsatzes wurde auch ein LKW-Kran zum Entfernen der letzten Heuballen auf dem Dachboden organisiert.

(mehr …)

Baden – Wohnungsbrand und 2 Türöffnungen

Mit dem Zusatztext „brennender Christbaum“ wurde die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt und Baden-Leesdorf am Heiligen Abend (24.12.2024), kurz vor 18 Uhr, von all ihren Weihnachtsfesten gerufen.In der Innenstadt von Baden brach im ersten Stock einer Altbau-Wohnung ein Feuer aus. Die Familie war gerade mit Vorbereitungsarbeiten beschäftigt als es im Wohnzimmer plötzlich zu brennen begann.

(mehr …)

Großbrand in Zwölfaxing

DOKU NÖ: Am Vormittag des 25.12. wurde die Feuerwehr Zwölfaxing zu einem Kleinbrand alarmiert, der sich jedoch rasch zu einem Großbrand entwickelte. Beim Eintreffen der Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus stellte sich heraus, dass der Einsatzort das Nachbargebäude betraf. Der Einsatzleiter stellte vor Ort fest, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Umgehend wurden weitere Feuerwehren aus dem Bezirk sowie aus benachbarten Bezirken nachalarmiert. Mehrere Drehleitern kamen zum Einsatz, um die Löscharbeiten sowohl vom Boden aus als auch aus der Höhe durchzuführen. Zusätzlich wurde ein Großtanklöschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr Wien angefordert, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Zur Bekämpfung von Glutnestern öffneten Feuerwehrkräfte Teile des Daches unter schwerem Atemschutz.

(mehr …)

Pin It on Pinterest