Ruhige Weihnachten… und schöne Feiertage

Bonn/Plauen. Kurz vor Jahresende hat der Fuhrpark des Technischen Hilfswerks (THW) leistungsfähige Verstärkung bekommen: Zehn neue Gerätekraftwagen (GKW) rollten am Freitag in die Fahrzeughallen von THW-Ortsverbänden in Bayern, Bremen und Niedersachsen. „Diese Einsatzfahrzeuge sind als Allrounder das Herzstück jedes Technischen Zuges (TZ). Die zehn Fahrzeuge aus der neuen GKW-Serie sind erst der Anfang. Insgesamt liefert das THW in den kommenden Monaten 120 Stück an unsere Bergungsgruppen in den TZ aus“, freut sich THW-Präsidentin Sabine Lackner über die neuen Fahrzeuge.
Für die universell einsetzbaren Bergungsgruppen in den Technischen Zügen stellt der GKW das wichtigste Einsatzmittel dar. Mit ihnen transportieren sie Personal, Werkzeuge und Ausstattung an jede Einsatzstelle. Auf Basis des Atego-Fahrgestells von Mercedes-Benz baut der Aufbauhersteller Binz den fahrbaren Werkzeugkasten mit Mannschaftskabine in seinem Werk in Plauen. Am vergangenen Wochenende nahmen Einsatzkräfte aus zehn Ortsverbänden aus dem Landesverband Bayern und dem Landesverband Bremen, Niedersachsen an der Fahrzeugeinweisung teil. Damit sind im Jahr 2024 insgesamt 25 Stück an THW-Standorte in fünf Landesverbänden ausgeliefert worden. Die weiteren Fahrzeuge folgen in den kommenden Monate
Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Samstag den 21. Dezember 2024 gegen 11:20 Uhr.
Im Kreuzungsbereich der Wiener Straße mit der B17 km 71,4 Gemeinde Gloggnitz kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge.
In der Nacht auf Samstag, den 21. Dezember 2024, wurden die Mitglieder der Hauptwache sowie der Feuerwache Gneixendorf durch ihre Pager geweckt. Eine Person musste nach einem Fahrzeugüberschlag auf der B37 aus ihrem Fahrzeug befreit werden.
(mehr …)