Kurz vor 10 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der FF Judendorf zu Aufräumarbeiten nach einem schweren Verkehrsunfall auf die B83 in Federauen alarmiert.Nach Eintreffen unseres technischen Zuges, gemeinsam mit der FF Judendorf, wurde erkannt, dass zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen waren und sich noch eine Person im Fahrzeug befand, berichtet HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach.
Im Einsatz beleidigt oder bedroht zu werden, ist für die Mitglieder vieler Feuerwehren nichts Ungewöhnliches. Dieser traurige Befund der ersten gemeinsamen Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem Jahr 2023 zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ wurde jetzt bestätigt. In einer weiteren Untersuchung befragten die beiden Spitzenverbände nun neben den Freiwilligen Feuerwehren auch Berufs- und Werkfeuerwehren. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, sich für Gewaltprävention und ein gesellschaftliches Klima einzusetzen, in dem Gewalt keinen Platz hat – wie die Verbände es mit ihren Kampagnen „Keine Gewalt“ und #GewaltAngehen tun.
DOKU NÖ: In den frühen Morgenstunden kam es in der Nähe von Haag zu einem schwerwiegenden Vorfall, bei dem eine Gashochdruckleitung gerissen ist. Die Feuerwehren Haag, Haindorf, Pinnersdorf und Amstetten wurden umgehend alarmiert. Laut ersten Informationen war ein lauter Knall zu vernehmen, durch den kleinere Bäume, Äste und Sträucher durch die Druckwelle weggeschleudert wurden. Die Gaszufuhr konnte inzwischen gestoppt werden. Aus Sicherheitsgründen evakuierten die Einsatzkräfte mehrere Häuser in der unmittelbaren Umgebung, nachdem in einigen Bereichen Gasgeruch festgestellt wurde. Der Bürgermeister der Stadt Haag, die Polizei sowie der Rettungsdienst sind ebenfalls vor Ort, um die Lage zu koordinieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Die verständigte EVN ist mittlerweile eingetroffen und führt weitere Messungen durch, um die genaue Ausbreitung des Gases zu ermitteln. In der Zwischenzeit sorgen die Feuerwehren Haag, Haindorf und Pinnersdorf für die Absicherung des Gefahrenbereichs und kümmern sich um die Reinigung der angrenzenden Straßen.
Am 17.Dezember brannte am hoch über dem Kierlingtal gelegenen Haschhof ein Hollager. Die ersteintreffenden FF Klosterneburg-Kierling und Klosterneuburg-Maria Gugging starteten einen umfassenden Löschangriff. Um 19:34 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zur Unterstützung am Haschhof alarmiert. Nach ,,Brand aus,, wurde das ganze Brennholz mittels Telelader abtransportiert und am Vorplatz verteilt. Im Anschluss wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Parallel dazu wurden alle Brandstellen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Um 22:10 Uhr konnten alle Feuerwehren wieder einrücken.