Am 16. Dezember standen die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr Mödling nahezu im Dauereinsatz. Neben einem Zimmerbrand in den Morgenstunden (siehe Detailbericht auf unserer Website) rückten die Einsatzkräfte zu drei weiteren Brandeinsätzen und vier technischen Einsätzen aus.. Die drei technischen Einsätze mussten aufgrund des starken Sturms mit Spitzen bis zu 90 km/h bewältigt werden.
Brandeinsatz B2 am 15.12.2024 um 15:43 Uhr – Zimmerbrand – Rochusstraße – Rettung und Polizei wurden mitalarmiert – Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatzleiter der Feuerwehr Neusiedl am See vom Melder des Brandes, einem aufmerksamen Anrainer, über einen Feuerschein im ersten Obergeschoss einer Wohnung informiert. Beim sofortigen Erkunden konnte Rauchentwicklung jedoch kein direktes Feuer festgestellt werden. Der direkte Wohnungsbesitzer konnte nicht angetroffen werden. Die umliegenden Anrainer wurden während des Einsatzes vorsorglich evakuiert.Mit der TeleskopMastBühne (TMB) konnte durch das Fenster ein abgebrannter Adventkranz gesichtet werden, der augenscheinlich bereits von selbst erloschen ist. Da ein rasches Öffnen der massiven Sicherheitstüre von außen nicht möglich war, wurde ein Zutritt über das Fenster hergestellt. Die Überreste des abgebrannten Adventkranzes wurden aufgrund der starken Rauchentwicklung unter schwerem Atemschutz ins Freie gebracht.
Linz, 16. Dezember 2024 – Am Montagvormittag, gegen 9:30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Linz zu einem Brand in einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in Linz-Dornach alarmiert.
Samstag, 14. Dezember Oktober 2024, 06:30 UhrAm Samstagmorgen wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einem Wasserschaden in die Maxquellgasse alarmiert. Durch eine defekte Wasserleitung kam es zur Überflutung eines Kellers. Gemeinsam mit dem anwesenden Hausmeister wurde die betroffene Leitung geschlossen, anschließend ordnete der Einsatzleiter Andreas Reiter, das Auspumpen des Kellers mittels Tauchpumpe und Nasssauger an.
14.12.2024 / 02:17 Uhr: Samstagnacht entdeckte ein Notrufteilnehmer einen Kleinbrand in Wels-Vogelweide und hat diesen der Feuerwehr gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine Verrauchung des Geschäftslokals erkennbar. Offenbar kam es zu einem Adventkranzbrand im Empfangsbereich. Nach Zutritt der Feuerwehr wurden die Überreste in das Freie gebracht und Restlöscharbeiten durchgeführt. Dazu mussten Teile der Thekenmöbel demontiert bzw. zerlegt werden. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden belüftet. Ersten Angaben zufolge gab es keine Verletzten.