Am Samstagmorgen dem 14. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Vöslau von der Polizei für die Bergung einer schweren Kabeltrommel angefordertVermutlich in der Nacht auf heute gelangten unbekannte Täter auf den Lagerplatz einer Firma in Bad Vöslau. Nachdem diese einen Zaun durchbrachen und einer der dortigen gelagerten Kabeltrommel entwenden wollten, kamen sie anschließend nicht sehr weit damit.Auf der Straße fiel die 850 KG schwere Kabeltrommel nach einigen Metern um und musste von ihnen liegen gelassen werden. Ob die Täter dabei gestört wurden ist nicht bekannt.
Am Morgen des 14.Dezembers wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen vom Pager aus dem Schlaf geweckt, als von einem Passanten ein Kleintransporter in einer misslichen Lage vorgefunden wurde. Umgehend rückte die Mannschaft zum Einsatzort aus. Das KFZ drohte bereits weiter abzurollen und in die Traun zu stürzen. Hier bestand Gefahr, dass Flüssigkeiten wie Treibstoff und Öle in das Gewässer gelangen. Um dies zu verhindern, sicherten die Kameraden das Fahrzeug mittels Seilwinde vom LAST.
Künftig wird Feuerwehrbär Smoky fixes Besatzungsmitglied der Lösch- und Kommandofahrzeuge der Feuerwehr der Stadt Wien. BR Ing. Jürgen Figerl leitete einen Einsatz mit gleich mehreren betroffenen Kindern. Nachdem die Bewohner in Sicherheit gebracht und der Brand gelöscht war, sind die geschockten Familien mit ihren Kindern vor dem Einsatzobjekt gestanden. „Die Kleinen haben sehr verängstigt gewirkt. Und gerade bei Tränen in Kinderaugen hätten sich meine Kollegen und ich Unterstützung von einem plüschigen Helfer gewünscht.“
Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn hat ein neues Vorausfahrzeug (VRFA) in Dienst gestellt, ein besonderes Ereignis, das mit einem großen Empfang gefeiert wurde. Nach knapp zweijähriger Planung und Bauzeit konnte das Fahrzeug, gefertigt von der Firma Lang e.U. in Pinggau/ST übernommen werden.Anwesend bei der Übergabe waren zahlreiche Feuerwehrkameraden, Vertreter befreundeter Wehren, Gemeinderäte und der Geschäftsführer von Ford Eigenthaler. Das neue Fahrzeug ist speziell für technische Rettungseinsätze ausgerüstet und wird mit einem dreiköpfigen Team besetzt: dem Einsatzleiter und zwei weiteren Feuerwehrmitgliedern. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem hydraulische Rettungsgeräte wie Rettungsschere, Spreizer und Zylinder, ein Stromaggregat, verschiedene akkubetriebene Werkzeuge (Trennschleifer, Säbelsäge, Kettensäge), eine Teleskopleiter, eine Schaufeltrage, ein Scheinwerferstativ sowie umfassendes Absperr- und Sicherheitsmaterial.
Pkw prallt gegen einen Gartenzaun – Frahrer im Wrack eingeschlossen
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Montagnachmittag den 09. Dezember 2024 drei Feuerwehren nach Stratzing aus. Ein Fahrzeug kollidierte aus unbekannten Gründen mit dem Zaun eines Einfamilienhauses, überschlug sich und blieb seitlich liegen. Passanten, die den Unfall bemerkten, riefen unverzüglich den Feuerwehrnotruf und setzten die Rettungskette in gang.Parallel zur Alarmierung der Feuerwehren verständigte der diensthabende Disponent der BAZ Krems auch Rettungsdienst und Polizei. Bereits nach wenigen Minuten rückten mehrere Fahrzeuge der Feuerwehren Droß, Lengenfeld und der zuständigen Feuerwehr Stratzing zum Einsatzort aus.