Behörde gibt das „Go“ für Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm

von | Jan. 30, 2025 | Einsätze | 0 Kommentare

  • auf facebook teilen
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
Nur noch wenige Tage bis zum Start der FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft von 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Die Rennpisten sind von der FIS längst freigegeben. Am 30.1.2025 gaben nach einem ausführlichen Ortsaugenschein in allen WM-Bereichen auch die Behörden ihr „Go“. Im Bild: Die Vertreter von Gemeinde, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei, Arbeitsinspektorat, Veranstaltern und der Bezirkshauptmannschaft waren in Hinterglemm in allen Bereiche des WM-Ortes unterwegs; Saalbach-Hinterglemm, 30.1.2025

Salzburger Landeskorrespondenz, 30. Jänner 2025(LK)  Nur noch wenige Tage bis zum Start der FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft von 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Die Rennpisten sind von der FIS längst freigegeben. Heute gaben nach einem ausführlichen Ortsaugenschein in allen WM-Bereichen auch die Behörden ihr „Go“. „Nur noch Kleinigkeiten müssen angepasst werden, das Sportevent des Jahres kann jedenfalls beginnen“, so Einsatzleiter Bernd Wilhelmstätter von der Bezirkshauptmannschaft Zell am See.

Heute erfolgte das „Go“ der Behörden für die Ski-WM. Bei einem ausführlichen Ortsaugenschein mit Vertretern von Gemeinde, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei, Arbeitsinspektorat, Veranstaltern und der BH Zell am See wurden alle WM-Bereiche genau geprüft wie hier im Bild die Medal Plaza.

PreviousNext

Fast den ganzen Tag über waren heute Vertreter von Gemeinde, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei, Arbeitsinspektorat, Veranstaltern und der Bezirkshauptmannschaft in Hinterglemm in allen Bereiche des WM-Ortes unterwegs. „Die Behörde wird ihren allerletzten ‚Segen‘ kurz vor dem Start der WM geben. Es wurde aber höchst professionell gearbeitet. Athleten, Fans, Helfer, Mitarbeiter, Medienvertreter und alle die hier mitwirken, können sich auf eine sichere WM freuen“, so Einsatzleiter Bernd Wilhelmstätter.

Zielstadion ist bereit

Sicherheit ist das oberste Gebot, vor allem in Bereichen in denen sich viele Menschen bei der WM aufhalten werden. „Schon beim Aufbau und heute bei der Abnahme waren und sind beispielsweise im Zielstadion die Standsicherheit des Bodens, die Fluchtwege, Brandschutz und die Tribünen im Fokus. Aber auch der Arbeitnehmerschutz für die vielen Freiwilligen und Mitarbeiter wird durch das Arbeitsinspektorat Salzburg genau geprüft“, erläutert der Einsatzleiter von der Bezirkshauptmannschaft Zell am See.

Alle Bereiche penibel überprüft

Nicht nur das Zielstadion wurde heute genau unter die Lupe genommen. Auch die Fanmeile mit der Medal Plaza, das Home of Snow, wo viele Veranstaltungen über die Bühne gehen, der dreistöckige VIP-Bereich aber auch die Mittelstation am Zwölferkogel. „Dort gibt es einen abgesperrten Bereich für die Athleten, den Weg zum Starthaus, wo alles passen muss. Dazu kommt noch die alte Talstation der 12er-Nord mit der Staff Hospitality und direkt daneben der Servicebereich für die Teams oder kurz das ‚Waxldorf‘. Auch das Mediacenter in der Tennishalle gehört noch dazu. Alles wurde penibel inspiziert“, fasst Bernd Wilhelmstätter zusammen.

Letze, kleine Anpassungen

Einem sicheren und spannenden Skifest steht in Saalbach-Hinterglemm nichts mehr im Wege. „Nur noch letzte Anpassungen sind jetzt an manchen Orten nötig. Es arbeiten ja ausgewiesene Experten schon seit Wochen an der Umsetzung, die laufend begleitet wurde“, so der Einsatzleiter und er betont: „Während der WM sorgen wir von der Bezirkshauptmannschaft gemeinsam mit den Einsatzorganisationen, Veranstaltern, der Gemeinde und vielen mehr dafür, dass Athleten, Fans, Helfer und alle, die beteiligt sind, sicher sind.“

Info-Kanäle des Landes Salzburg

Das Land Salzburg informiert in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, der Landespolizeidirektion und allen Partnern intensiv und ausführlich über Sicherheitsthemen im Rahmen der Ski-WM. Aber auch die Bedeutung der Ski-Weltmeisterschaft für die gesamte Region und die Personen, die hinter dem Großereignis stecken und es ermöglichen, wird in den Fokus gerückt. Hier die wichtigsten Kanäle im Überblick:

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!