In den Abendstunden des 21.12.2023 wurden die freiwilligen Mitglieder zu einem Sturmschaden: Großer abgebrochener Ast auf Fahrbahn alarmiert. Am Einsatzort in der Ortsstraße angekommen wurde festgestellt, dass ein massiver Ast eines Baumes abgebrochen war, den Gehsteig und die Fahrbahn teilweise blockierte. Der Ast wurde mittels Kettensäge zerkleinert, die mittelgroßen Teile auf das Abschleppplateau des Wechselladefahrzeuges verladen und diese zum Bauhof Biedermannsdorf gebracht.
Am Donnerstagabend (21.12.2023) um 17:01 wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in die Kremser Landstraße alarmiert. Während sich 8 Mitglieder mit dem HLF4-U (Tank2) auf Einsatzfahrt befanden, führten Passanten bereits erste Löscharbeiten mit einem glücklicherweise im Fahrzeug mitgeführten Feuerlöscher durch, um den Entstehungsbrand einigermaßen einzudämmen. Am Einsatzort eingetroffen stellte der Einsatzleiter einen Brand im Motorraum des PKW fest und entsandte einen Atemschutztrupp mit der Schnellangriffseinrichtung zur Brandbekämpfung. Binnen weniger Minuten konnte “Brand aus” gegeben werden. Im Anschluss wurde die Batterie des Fahrzeuges zur Sicherheit abgeklemmt und die Unfallstelle an die Exekutive übergeben.
Am Freitag, 22.12.2023 um 10:56 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz zu einen Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Freßnitz mittels Sirene gerufen. Ein Sattelzug LKW ist auf einem vor im stehenden PKW aufgefahren. Dabei wurde die Fahrzeuglenkerin des PKW`s unbestimmten Grades verletzt und mit dem Roten Kreuz in das umliegende Krankenhaus gebracht. Der LKW Lenker blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und führten die Bergung des PKW`s durch. Nach einer Stunde war die Unfallstelle wieder frei befahrbar und die 15 Einsatzkräfte mit ihren 2 Fahrzeugen wieder eingerückt und einsatzbereit.
Am Freitag, den 22. Dezember wurden beide Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Person in Notlage in die Klosterneburger Donau Au gerufen. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte ein großer Baum auf einen mit einem Jäger besetzten Hochstand. Durch die Wucht des umstürzenden Baumes wurde der Hochstand mitgerissen und der darin befindliche Jäger eingeklemmt. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde unverzüglich damit begonnen, den umgestürzten Baum zu entfernen. Dabei kamen drei Motorsägen gleichzeitig zum Einsatz. Nach rund 45 Minuten konnte der Baum so weit entfernt werden, dass der zerstörte Hochstand mit dem darin befindlichen Waidmann sichtbar wurde. Die anwesende Notärztin konnte jedoch nur mehr den Tod des eingeklemmten Jägers feststellen.
Am Mittwoch, den 20.12.2023 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 13:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen auf der B21 alarmiert. Wie bereits am Sonntag zuvor, kam es auch diesmal zu einem Zusammenstoß zweier Pkw im Kreuzungsbereich mit der L4020/L87, wobei ein unbeteiligtes drittes Fahrzeug ebenfalls beschädigt wurde. Eine Fahrzeuglenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und bereits vom Rettungsdienst versorgt. Nach der polizeilichen Freigabe wurde eines der beiden Fahrzeuge händisch zum nahe gelegenen Parkplatz geschoben, das andere Kfz wurde mittels Kran geborgen und beim Feuerwehrhaus gesichert abgestellt. Nach einer Grobreinigung der Fahrbahn von Fahrzeugteilen wurden seitens der Straßenmeisterei noch ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden.
Die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurden um 13:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B36 im Bereich der „Bittnerkreuzung“ alarmiert. Laut Alarmplan wurde zusätzlich die Feuerwehr Nonndorf zur Unterstützung mit einem hydraulischen Rettungsgerät mitalarmiert. Auf der B36 kam es im Bereich der „Bittnerkreuzung“ aus bislang unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen und einem Renault Scenic. Der Lieferwagen stürzte dabei über eine Böschung und kam in einem Acker zum Stillstand. Der Lenker des Renault konnte das Fahrzeug noch auf der Fahrbahn anhalten. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Bei diesem Zusammenstoß wurden alle drei beteiligten Insassen verletzt. Siewurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Landesklinikum zur weiteren Behandlung abtransportiert.