Brand in Wiener Hochhaus

Bei einem Brand eines Adventkranzes wird eine Person verletzt. DieBerufsfeuerwehr Wien ruft in der Weihnachtszeit zu besonderer Achtsamkeit bei Kerzen auf Adventkränzen und Christbäumen auf. In einer Wohnung im 4.Stock eines Hochhauses am Fred-Zinnemann-Platz begann ein Adventkranz zu brennen. Ein aufmerksamer Nachbar eines gegenüberliegenden Hauses bemerkte den Brand und alarmierte die Berufsfeuerwehr Wien. Bei Hochhausbränden rückt die Feuerwehr standardmäßig mit Alarmstufe 2 aus.

(mehr …)

Brand einer Produktionsmaschine

Die Feuerwehr Saalfelden Hauptwache sowie der Löschzug Harham wurden am 11.12.2023 um 18:50 Uhr zu einem Brand einer Produktionsmaschine im Gewerbepark Harham alarmiert.Der Einsatzleiter wurde vor Ort vom Betriebspersonal eingewiesen – die Halle war bereits verraucht, erste Löschversuche wurden durch das Betriebspersonal bereits unternommen. Der Brand wurde mit zwei Atemschutztrupps und einem HD-Rohr gelöscht. Die Produktionshalle wurde mittels Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht.

(mehr …)

Kellerbrand in Burgfried forderte mehrere Verletzte


Am 08. Dezember 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein um 11:04 Uhr zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus im Ortsteil Burgfried Süd, wobei mehrere Personen verletzt wurden, alarmiert.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters befanden sich mehrere Bewohner vor dem Gebäude, die bereits von der Polizei betreut wurden. Nach der Befragung der Anwesenden wurde vermutet, dass es sich um einen Brand einer Waschmaschine im Keller handelte. Das Stiegenhaus war verraucht und aus einer Kellertür konnte ein pulsierender Rauchaustritt wahrgenommen werden.
Aufgrund der zum Teil massiven Rauchentwicklung wurde eine Person mit einer starken Rauchgasvergiftung mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 6 in das Universitätsklinikum Salzburg abtransportiert. 4 weitere Personen wurden vom Roten Kreuz aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vor Ort versorgt.

(mehr …)

Rotes Kreuz NÖ: Telenotarzt geht ab Jänner in Nachtbetrieb 

Mit Dezember ist es so weit: Ab sofort sind alle Rettungsorganisationen in Niederösterreich an das Telenotarztsystem des Roten Kreuzes angeschlossen. „Für uns ist wichtig, dass wir hier alle gemeinsam an einer Systemverbesserung arbeiten“, meint Initiator Chefarzt Dr. Berndt Schreiner, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Letztendlich soll das Telenotarztsystem eine Entlastung des Notarztsystems, das heißt eine Reduktion der nicht notwendigen Ausfahrten, bringen. Das macht nur Sinn, wenn wir das auch tatsächlich über alle Organisationen hinweg schaffen.“

(mehr …)

Starke Rauchentwicklung führt zu Alarmstufenerhöhung

Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 14:47 Uhr zu einem Brandalarm in der Fa. TE Connectivity in Dimling alarmiert. Beim Ausrücken gingen noch alle von einem Routineeinsatz aus.

Das Vorausrüstfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug rückten nach wenigenMinuten vom Feuerwehrhaus in Richtung Dimling aus. Zu diesem Zeitpunkt traf ein Mitglied des firmeninternen Brandschutzteams am Firmengelände ein und führte die erste Lageerkundung durch. Nachdem er eine starke Verrauchung im Bereich eines Lagers bzw. Schleuse feststellte, lies derMitarbeiter (selber Feuerwehrmann in nahegelegenem Ort) über die NÖ Landeswarnzentrale eine Alarmstufenerhöhung auf die Stufe B2durchführen. Dadurch wurden zusätzlich zur Feuerwehr Waidhofen/Thaya auch die Feuerwehren Großgerharts und Brunn zum Brandeinsatzalarmiert. Weiters kamen weitere Kräfte der Stadtfeuerwehr ins Feuerwehrhaus und rückten mit zusätzlichen Fahrzeuge nach Dimlingnach. 

(mehr …)

Bärnbach: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Die Feuerwehren Bärnbach, Rosental und Voitsberg wurden am 10.12.2023 um 17:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert.
Ein PKW kam auf der Alten Bundesstrasse in Bärnbach aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und blieb auf der angrenzenden Wiese hängen. Passanten wollten ihm zu Hilfe kommen und erkundigten sich beim Lenker, ob dieser Hilfe benötigen würde. Dieser geriet jedoch in Panik, beschleunigte stark und flüchtete mit weit überhöhter Geschwindigkeit von der Unfallstelle.
Dabei touchierte der PKW ein parkendes Fahrzeug in der Alten Bundesstrasse und wurde rund 50 m durch die Luft in eine Thujenhecke geschleudert.

(mehr …)

Pin It on Pinterest