Asphaltmischanlage brennt

Brand in Asphaltmischanlage fordert 10 Feuerwehren Am Freitag, den 10.11.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen gemeinsam mit 6 weiteren Feuerwehren zu einem B3 Gewerbebrand in St. Georgen gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es in der Asphaltmischanlage zu einem Brandausbruch. Nach Eintreffen der ersten Fahrzeuge, wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen. Aufgrund der gegebenen Örtlichkeit war dies jedoch alles andere als einfach. Über die Außenwand der Anlage musste ein Zugang mittels Spezialschneidgerät geschaffen werden. Der Brand hatte sich bereits auf Teile des Förderbandes ausgebreitet. Aus diesem Grunde mussten die Brandbekämpfungen von mehreren Zugängen durchgeführt werden. Ebenso war trotz fachlicher Beratung durch die Firmenmitarbeiter nicht eindeutig klar, wie instabil sich die mit rund 90.000 Liter gefüllten Bitumentanks verhalten könnten. Der Einsatz war teilweise nur unter schwerem Atemschutz möglich.

(mehr …)

LKW-Bergung

Am späten Freitagabend (10.11) musste die Feuerwehr Stinatz ausrücken, um einen LKW Richtung Hackerberg aus dem Graben zu bergen.Ein LKW kam aus unbekannter Ursache ins Bankett, rutschte daraufhin in den Graben und drohte umzustürzen. Die FF Stinatz wurde demnach mittels stiller Alarmierung kurz vor 23 Uhr zur LKW-Bergung gerufen.Mit Hilfe der Freilandverankerung und des Greifzugs wurde der LKW vorerst seitlich gegen das Umstürzen gesichert und im Anschluss unter Einsatz einer losen Rolle mit der Seilwinde des RLFA2000 aus seiner misslichen Lage befreit.

(mehr …)

Kuchl: Ausgedehnter Dachstuhlbrand

Am Samstag, den 11. Nov 2023 um 01:48 Uhr wurde die FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf) zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Aufgrund der sehr hohen Anzahl an Notrufen wurde sofort die FF Golling als Verstärkung alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden beim Eintreffen einen ausgedehnten Brand am Dachstuhl eines Wohnhauses vor. Der Brand hatte sich bereits über den Balkon auf die Wohnung im Obergeschoß ausgebreitet. Unverzüglich wurden die Bewohner des Wohnhauses in Sicherheit gebracht.

(mehr …)

Überhitzter Ofen – Wohnungsbrand verhindert

Am Freitag, den 10.11.2023 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 12:26 Uhr zu einem „überhitzten Ofen“ in die Gutensteiner Straße alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand der neben einem holzbefeuerten Ofen befindlichen Einrichtungsgegenstände. Der Bewohner konnte den Brand mit 2 Feuerlöschern erfolgreich bekämpfen und verhinderte somit eine weitere Brandausbreitung und Schlimmeres. Die Hitzeentwicklung war jedoch derart hoch, dass das umliegende Mauerwerk sowie die Türe sichtbare Schäden davon getragen haben. Es wurde daher der betroffene Raum mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Haus anschließend durch den Einsatz eines Druckbelüfters rauchfrei gemacht. Ein weiteres Eingreifen durch den ausgerüsteten Atemschutztrupp war nicht erforderlich.

(mehr …)

Einsatz bei alarmiertem Kellerbrand

Verrauchte Kellerräumlichkeiten führen zu Einsatz der Feuerwehr in Mödling: Am 07. November meldete ein Anwohner eines Mehrparteienwohnhauses eine Rauchentwicklung und Brandgeruch in einem Keller woraufhin die Freiwillige Feuerwehr Mödling zu einem Kellerbrand (Alarmstufe Brand 2) alarmiert. In Kürze konnten mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter eine leichte Verrauchung und Brandgeruch festgestellt werden. Sofort wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung mit einem Strahlrohr in den Keller entsendet.

(mehr …)

Reh schwimmt im Swimmingpool

Die Poolbadezeit hat das Reh für heuer definitiv verpasst, daher wurden wir heute früh um 08.15 Uhr zu einer Tierrettung, Reh im Pool, alarmiert.  Bei unserer Ankunft wurde das Reh schwimmend im noch gefüllten Pool vorgefunden, in dem der Besitzer bereits mit einer Leiter versuchte, eine provisorische Aufstiegshilfe zu schaffen. Wie lange das Reh bereits im Pool gefangen war, war den Hausbesitzern nicht bekannt, sie staunten allerdings nicht schlecht, als der uneingeladene Badegast entdeckt wurde. Für uns galt es umso mehr, das Tier behutsam und rasch aus der misslichen Lage zu befreien. Unserem erfahrenen Tierretter HLM Lassnig Erwin gelang es, das Tier mit einem Seil zu fixieren und an den Beckenrand zu ziehen, wo wir es dann schlussendlich greifen und aus dem Pool ziehen konnten, berichtet HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach.

(mehr …)

Pin It on Pinterest