Durch ein Missgeschick fuhr ein PKW mit der Hinterachse über den Randstein eines Supermarktparkplatz in einen Graben. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf rückte mit dem technischen Zug (KRFS – ATF – TLFA2000) zum Einsatzortab.
Bei einem Kohlenmonoxidaustritt aus einer Therme wurden Donnerstagmittag eine vierköpfige Familie verletzt. Der 17-jährige Sohn brach bewusstlos zusammen und musste von der Feuerwehr unter Atemschutz aus der vergifteten Wohnung gerettet werden. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst musste der bewusstlose Jugendliche vom bereitstehenden Notarzt notfallmedizinisch versorgt werden.
Am Dienstag, dem 31.10.2023 kam es im Zentrum von Altenmarkt im Pongau zu einem Großbrand eines Mehrfamilien- und Geschäftshauses. Dabei wurde eine Person schwer verletzt. Gegen 13:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt zu einem Küchenbrand ins Ortszentrum alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus mit Geschäftsbetrieben im Erdgeschoss kam es im Obergeschoss zu einem Küchenbrand. Die Brandursache ist unbekannt, Ermittler des Landeskriminalamtes haben Ermittlungen zur Brandentstehung aufgenommen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und des anfänglichen Löscherfolges breitete sich das Feuer durch die Zwischenwände des Gebäudes auf das gesamte Obergeschoss aus.
Zwei unbestimmten Grades verletzte Personen werden von der Berufsfeuerwehr Wien mit schwerem Gerät aus ihrem verunfallten Pkw befreit. Mit hydraulischen Scheren schneiden die Einsatzkräfte das Fahrzeugdach teilweise ab, um die Insassen zu retten. Ein Hund, der ebenfalls im Wagen war, bleibt unverletzt. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Pkw auf der S1 in Fahrtrichtung Vösendorf von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine Betonleitwand auf, überschlug sich und kam auf der Beifahrerseite zu liegen. Die beiden Insassen waren im Fahrzeug eingeklemmt, als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen.
Hamburg-Hafencity, 30.10.2023, 09:09 Uhr: Am Montagmorgen um 09:09 Uhr gingen in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg mehrere Notrufe ein. Ersten Meldungen zufolge kam es zu einem Gerüsteinsturz auf einer Baustelle in der Hafencity, bei dem mehrere Personen verschüttet wurden. Sofort erhöhte der Kollege in der Rettungsleitstelle das Alarmstichwort auf „2. Alarm Technische Hilfeleistung mit verschütteten Personen – Massenanfall von Verletzten“ und alarmierte zwei Löschzüge, sowie den technischen Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf, Spezialfahrzeuge der Technik- und Umweltschutzwache, die Höhenretter der Feuerwehr Hamburg, einen Fachberater vom Technischen Hilfswerk, sowie eine Großaufgebot an Rettungsdienstkräften zur Einsatzstelle.
Am Vormittag des 28.10. ereignete sich auf der Ennstalbundesstraße, Umfahrung Gröbming ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Minivan aus Baden-Württemberg kam von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Beginn einer Leitschiene auf, hob dadurch regelrecht ab, rammte eine Verkehrsschild, stürzte über die Böschung und gelangte seitlich zu liegen. Die beiden Insassen wurden dabei im Wrack eingeklemmt und wurden von 30 Mann der Feuerwehren Gröbming und Stein an der Enns mittels mehrerer hydraulischer Rettungssätze befreit. Während der Mann unter Notarztbegleitung vom Roten Kreuz mittels RTW ins Krankenhaus transportiert wurde, kam die Frau mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus. Die FF Gröbming barg das Unfallwrack mittels Seilwinde und Kran und die Straßensperre konnte nach dem rund einstündigen Einsatz wieder für den Verkehr freigegeben werden.