Feuerwehr rettet Hund aus Notlage

Am 28. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling zu einer Tierrettung alarmiert.
Ein besorgter Hundehalter meldete, dass sich sein Dackel auf der beliebten Meiereiwiese im Mödlinger Föhrenwald losgerissen hätte. Dieser war in weiterer Folge in ein verlassenes Haus gelaufen und nicht mehr auffindbar. Lediglich ein lautes Wimmern des Hundes war zu hören.

(mehr …)

Salpetersäure ausgetreten

Gegen 09:15 Uhr kam es heute Vormittag im Zuge von Arbeiten zu einem Chemieunfall in Trieben. Während der geplanten Wartungsarbeiten im Betrieb ist ein Abluftregister umgefallen und hat dabei den Flansch von einem Tank abgerissen, in welchem sich rund 8.500 Liter verdünnte Salpetersäure befanden.
Die drei Arbeiter, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls in unmittelbarer Nähe des Tanks befanden, konnten sich in Sicherheit bringen und wurden vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.Ein Großteil des austretenden Gefahrenstoffes landete in dem dafür vorgesehen Auffangbecken, der Rest der ätzenden Säure verteilte sich im Produktionsbereich.Die durch Mitarbeiter unverzüglich alarmierte FF Trieben-Stadt führte die erste Lageerkundung durch und forderte sofort weitere Einheiten, sowie die notwendigen Spezialkräfte für solche Großschadensereignisse, an.

(mehr …)

Unfall bei Jagdausflug

Bei einem Jagdausflug in Altenberg an der Rax kam in der Nacht auf den 27. Oktober 2023 ein 70jähriger Oststeier zu Sturz. Sein Jagdkollege alarmierte die Einsatzkräfte. Sofort wurde eine Rettungskette, bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Altenberg und Neuberg, dem Roten Kreuz, der Bergrettung und der Polizei in Gang gesetzt. Am Einsatzort konnte leider nur mehr festgestellt werden, dass für den Verunglückten jede Hilfe zu spät kam. Den Einsatzkräften verblieb nur mehr die Bergung.

(mehr …)

Verkehrsunfall in Sicheldorf, BFVRA

Am 14. Oktober wurde die Feuerwehr Sicheldorf um 01:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall – PKW gegen Baum mit zwei Verletzten Personen – auf der Landesstraße 205 alarmiert. 

Ein PKW geriet aus unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Holzhütte des Straßenerhaltungsdienstes und stieß in weiterer Folge an zwei Bäume. Zum Stillstand kam das Fahrzeug auf den Rädern stehend am Ladeplatz des Straßenerhaltungsdienstes. Dabei kamen die Insassen außerhalb des Fahrzeuges zum Liegen.

Zwei Fahrzeuglenker meldeten den Unfall bzw. die verschmutzte Fahrbahn unabhängig voneinander am Polizeiposten Bad Radkersburg sowie an der Grenzstation in Sicheldorf. Während der Anfahrt der zwei Polizeistreifen wurde das Rote Kreuz und die Feuerwehr alarmiert. 

Trotz des raschen Eintreffens der Einsatzkräfte von Polizei, Notarzteam und Roten Kreuz Bad Radkersburg und aller Bemühungen der Einsatzkräfte vor Ort, konnte dasLeben der beiden jungen Insassen aus der Gemeinde leider nicht mehr gerettet werden.

Der Einsatzleiter der Feuerwehr Sicheldorf ließ einen Brandschutz aufbauen sowie den Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeiführen. Die Landesstraße mussteebenso gereinigt werden. Der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Bad Radkersburg, ABI Armin Christandl, wurde telefonisch verständigt und über den Einsatz informiert. Nach seinem Eintreffen am Einsatzort unterstützte er den Einsatzleiter.

Nach der Freigabe der Einsatzstelle wurde die Bergung des Fahrzeuges und dessen Verwahrung dem ÖAMTC übergeben. Das Unfallfahrzeug wurde bereits um 4 Uhr von der Unfallstelle entfernt. Die Absperrung wurde vom Straßenerhaltungsdienst durchgeführt. 

(mehr …)

Silobrand in Obertrum am See

Am 22. Oktober 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Obertrum um kurz nach 14:30 Uhr zu einem Brand bei einer Tischlerei im Gemeindegebiet gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort, konnte der Einsatzleiter einen Brand im Silo festgestellt werden.Offenbar durch Überhitzung der Förderschnecke entstanden mehrere Glimmbrände, welche  abgelöscht wurden. Weiteres wurde das Silo unter schwerem Atemschutz komplett ausgeräumt. Als Unterstützung für weitere Atemschutzgeräte bzw. Pressluftflaschen wurde das Atemschutzfahrzeug Flachgau der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen durch den Einsatzleiter alarmiert.

(mehr …)

Pin It on Pinterest