Wirtschaftsgebäudebrand in Eichberg

Ein Großaufgebot von Feuerwehrleuten bekämpfte in den späten Abendstunden einen Brand in einem Nebengebäude eines Wirtschaftsgebäudebrandes. Die Besitzer konnten in Sicherheit gebracht werden.In Eichberg bei Hartmannsdorf (Gemeinde Ilz) brannte aus bislang ungeklärter Ursache ein Wirtschaftsnebengebäude. Ein Nachbar alarmierte um 21:36 Uhr die Feuerwehr.Die Kameraden der Feuerwehren Hochenegg, Neudorf und Markt Ilz fanden bei ihrem Eintreffen das Objekt in Vollbrand vor. Schnell wurden die Besitzer, ein bereits schlafendes älteres Ehepaar, aus dem benachbarten Wohnhaus evakuiert. Die Einsatzleitung erhöhte die Alarmstufe und löste einen Abschnittsalarm aus, so wurden auch die Feuerwehren Hainfeld, Kalsdorf-Buchberg und Ottendorf hinzugerufen. Später wurden noch die Feuerwehren Gnies und Markt Hartmannsdorf zur Unterstützung nachalarmiert.

(mehr …)

PKW gegen Schwan

Am Sonntagvormittag, 22.10.2023, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf die B116 alarmiert.
Ein fliegender Schwan kollidierte mit einem fahrendem PKW. Durch den Aufprall des Wildvogels wurde die Windschutzscheibe des PKW´s beschädigt. Der Schwan blieb flugunfähig liegen. Beim Versuch ihn einzufangen, um ihn zum Tierarzt zu bringen, flüchtete das Tier jedoch in die Mürz.
Damit war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.

(mehr …)

Verkehrsunfall – Menschenrettung in Neusiedl

Am 21. Oktober 2023 um 11:45 Uhr wurde die Feuerwehr Neusiedl am See zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. Beim Eintreffen wurde die eingeklemmte Lenkerin im blauen PKW bereits vom Rettungsdienst und den First Respondern aus dem Fahrzeug gerettet und in weiterer Folge im Rettungswagen erstversorgt. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der Rettungshubschrauber Christophorus C3 angefordert, der die Lenkerin ins KH Wiener Neustadt flog.

(mehr …)

Schwerer Verkehrsunfall am Riederberg

Riederberg / Ollern / Bezirk Tulln / NÖ – Kurz nach Mitternacht ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Aussichtskurve (B1) am Riederberg. Ein PKW-Lenker touchierte mit seinem Fahrzeug die Betonleitwand, katapultierte über die dahinterliegende Böschung, durchschlug die Lenkerkabine eines abgestellten Abschleppfahrzeug und kam in Seitenlage auf einem Firmengelände zum Stillstand.Die Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf wurden alarmplanmäßig um 00:05 Uhr zur Menschenrettung nach Verkehrsunfall alarmiert. Den ersteintreffenden Einsatzkräften boten sich eine herausfordernde Lage. Durch den Unfallvorgang wurde dem bewusstlosen Lenker ein Arm fast zur Gänze abgetrennt, was einen enormen Blutverlust zur Folge hatte. Aufgrund dieser Umstände wurde in Absprache mit demNotart entschieden, den Schwerverletzten sofort mittels Crashrettung so rasch als möglich aus dem Fahrzeug zu bringen. Mit Hilfe von Steckleiterteilen wurde das Unfallfahrzeug schonend wieder auf die Räder gestellt, sodass der nicht eingeklemmte Fahrer nach Durchtrennung des Sicherheitsgurtes aus dem Wrack gerettet werden konnte.

(mehr …)

Betonmischer umgestürzt

Freitag 20.10.2023, Freitag Mittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach und der Hauptfeuerwache, sowie die Kranstützpunkt Feuerwehr Vöcklabruck mittels Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall in das Weißenbachtal alarmiert. Beim Eintreffen konnte man feststellen, dass ein Lastwagen umgestürzt und seitlich zum Liegen gekommen ist.Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz befreit und erstversorgt.

(mehr …)

Unwettereinsätze Bereich Knittelfeld

Zu mehreren Sturmbedingen Einsätzen mussten die Feuerwehren Apfelberg, Knittelfeld, Großlobming, Kleinlobming und Rachau am 20. Oktober ausrücken. Durch den Föhn bedingten Sturm wurden beispielsweise im Bereich des Gaberl und in der Rachau mehrere Bäume entwurzelt und stürzten auf die Straße. In Apfelberg warf der Sturm eine Plakatwand um und in Knittelfeld wurden zwei Dächer abgedeckt. Während in Apfelberg die auf die Straße gefallene Plakatwand per Hand von den Einsatzkräften entfernt wurde, konnten in Knittelfeld die Hausdächer vor größerem Schaden bewahrt werden. Über mehrere Stunden waren 55 Mann mit den Aufräumungsarbeiten während des starken Windes beschäftigt.

(mehr …)

Pin It on Pinterest