Unwetter sorgt für Brandeinsatz in Pregartsdorf

Pregartsdorf (Gmd. Pregarten), 16. Juli 2023. Kurz nach Einsetzen eines Gewitters gegen 23:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneuert zu einem Brand in der Ortschaft Sonnberg, im Gemeindegebiet von Pregarten alarmiert. Die Flammen eines in Vollbrand stehenden Holzstadels waren von Weitem zu sehen. An nahezu selber Einsatzadresse kam es erst vor wenigen Tagen zu einem ausgedehnten Feldbrand ausgelöst durch eine Quaderballenpresse.

(mehr …)

Kleines Mädchen mit schwerem Gerät befreit

am 17. Juli 2023, in den Vormittagsstunden, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf (Baden/NÖ) mit dem Einsatzstichwort: „Kind in Notlage – Kopf in Geländer eingeklemmt“ alarmiert. Unverzüglich machten sich 3 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Oberwaltersdorf auf den Weg zur Einsatzstelle.Vor Ort war bereits das Rote Kreuz und die neu ins Leben gerufene ACN „Acute Community Nurse“ der Rettungsleitstelle Notruf 144 die ebenfalls in Oberwaltersdorf stationiert ist.

(mehr …)

Unfall auf der B14

Am 16.Juli um 14:00 Uhr wurde die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte ein Pkw Lenker mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. Vor Ort wurde der Pkw-Lenker durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Danach konnte der verunfallte Pkw durch die Feuerwehr rasch geborgen werden. Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

(mehr …)

Brand bei BMW Steyr

Der Brand brach um etwa 17:00 Uhr aus und hat zur Mobilisierung sämtlicher Löschzüge der Feuerwehr Steyr und der Berufsfeuerwehr Linz geführt.

Näheres folgt.

www.fotokerschi.at

(mehr …)

Ulrichsberg: Feuerwehren aus drei Staaten bei Großbrand

Um 18:52 Uhr wurden die Feuerwehren Ulrichsberg, Ödenkirchen, Julbach und Klaffer zu einem „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ direkt im Ortsgebiet Ulrichsberg alarmiert. Nach nur wenigen Minuten wurde die Alarmstufe 3 ausgegeben. Insgesamt sind 13 österreichische Feuerwehren sowie 2 Feuerwehren aus Deutschland und eine Feuerwehr aus Tschechien an den Löscharbeiten beteiligt.

Text: EFU RO, Foto: www.fotokerschi.at

(mehr …)

Unfall in Dietersdorf

ST: Als die Kameradinnen und Kameraden eintrafen, war die Polizei bereits vor Ort und stehengebliebene Zivilpersonen leisteten ,,Erste Hilfe“. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und stieß frontal gegen einen Baum. Die vier Personen im PKW wurden von Ersthelfen aus dem Fahrzeug befreit, zwei davon wurden unbestimmten Grades verletzt und nach Stabilisierung durch den Notarzt ins LKH eingeliefert. Die zwei weiteren Insassen wurden ebenfalls zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.

LM d.V. Daniel Grau


Web: www.bfvff.at

Pin It on Pinterest