Fluchtfahrt vor Polizei in Wien 19: Drei Eingeklemmte

Bei einem Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden in Wien-Döbling kommtein Insasse ums Leben, zwei weitere werden schwer verletzt. Die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien müssen die Personen mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Autowrack geborgen werden. Als die Feuerwehr eintraf fanden sie am Unfallort einen auf der Beifahrerseite massiv beschädigten Pkw mit drei Insassen. Eine Person wurde von Polizeikräften bereits reanimiert, zwei weitere waren noch im Wrack eingeklemmt. Nach Absicherung der Unfallstelle und Aufbau eines vorsorglichen Brandschutzes wurden zwei Türen mit hydraulischen Spreizern geöffnet, um Zugang zu den Verletzten zu erhalten. Die Insassen wurden befreit und der Berufsrettung Wien übergeben, dienotfallmedizinische Maßnahmen setzte. Bei einer Person konnte nur noch der Tod festgestellt werden.

(mehr …)

Andrichsfurt: Holzstadl niedergebrannt

TEAM FOTOKERSCHI.AT / BFKDO RI: Ried im Innkreis, 03. Juli 2023 – In der Nacht vom 2. auf den 3. Juli wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in Andrichsfurt gerufen. Gegen 00:18 Uhr wurde der Alarm ausgelöst, nachdem ein Brand in einem Holzstadl mit eingestellten Maschinen ausgebrochen war. Glücklicherweise konnten die Einsatzkräfte eine Ausbreitung auf umliegende Gebäude verhindern. Die Feuerwehren aus Andrichsfurt, Aurolzmünster, Bruckleiten, Tumeltsham, Walchshausen, Peterskirchen und Utzenaich waren rasch vor Ort und begannen mit den Löscharbeiten. Trotz der intensiven Bemühungen der Einsatzkräfte konnte der Holzstadl nicht mehr gerettet werden und brannte vollständig nieder. Ersten Meldungen zufolge kamen weder Menschen noch Tiere zu Schaden. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt und wird von den zuständigen Behörden untersucht.

(mehr …)

Einsatz auf der Karawankenautobahn

Kurz vor 4:00 Uhr morgens wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der FF Drobollach und der FF Wernberg zu einem gemeldeten, schweren Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die A11 Karawankenautobahn in Fahrtrichtung Slowenien, kurz vor der Abfahrt St. Niklas alarmiert.Nach Eintreffen unseres technischen Zuges, wurde erkannt, dass ein Fahrzeug seitlich im Straßenbankett lag, aber glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt war, berichtet Einsatzleiter OBI Martin Regenfelder Kommandant Stellvertreter der Hauptfeuerwache Villach. Die Insassen konnten den PKW über die Heckklappe verlassen. 

(mehr …)

Bilanz Formel 1 Wochenende aus Sicht der Feuerwehr

Das Interesse an der Formel 1 am Red Bull Ring in Spielberg in diesem Jahr war enorm, konnte sich Red Bull Racing beim Heim Grand Prix den 101 Rennsieg in der Formel 1 sichern. Während die Königsklasse des Motorsports am „Spielberg“ ihr Stelldichein gab, standen bis zu 200 Feuerwehrmänner aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld am Rennwochenende von Donnerstag bis Montag durchgehend im Einsatz.

Um die größtmögliche Sicherheit im Bereich des Brandschutzes gewährleisten zu können, wurde dabei ein Großaufgebot an Einsatzkräften gestellt. Damit die Koordination reibungslos abläuft, wurden die festgelegten Zonen vom jeweiligen Einsatzoffizier des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld sowie vom Gesamt-Einsatzleiter der Feuerwehren, Oberbrandrat Erwin Grangl mit dessen Stellvertreter Brandrat Harald Pöchtrager geführt und koordiniert.

(mehr …)

FF Grafendorf im Einsatz

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf heute bereits um 12.37 Uhr zu einer Türöffnung nach Seibersdorf alarmiert wurde, wurden die Mitglieder um 18.16 Uhr zu einem Unwettereinsatz zur Kirche alarmiert.Aufgrund der Arbeiten am Dach der Kirche kam es durch den starken Regenfall zu einem Wassereintritt. Ein Trupp mit diverser Absturzsicherung konnte das Dach mit einer Plane gegen weitere Regenfälle abdecken.

(mehr …)

Unwettereinsatz

Am Nachmittag des 01. Juli gingen sintflutartige Regenfälle mit Regenmassen von weit mehr als 60 Litern am Quadratmeter innerhalb kürzester Zeit über Tauka nieder. Dabei kam es zu Überschwemmungen und Verklausungen im Ortsgebiet.

Als die Feuerwehr Tauka um kurz vor 16.00 Uhr mittels Sirene zu den Überflutungen alarmiert wurde, waren bereits Teile der B58 und einer Gemeindestraße großflächig überflutet. Auch der sonst so kleine Bach in der Nähe des Kindergartens wurde zu einem reißenden Fluss. Es wurden dann kurzfristig die betroffenen Straßen gesperrt und Einfahrten mittels Sandsäcken, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, gesichert. Anschließend wurden die Verklausungen bei den Abläufen und Durchläufen beseitigt, so dass die großen Wassermassen abziehen konnten.

(mehr …)

Pin It on Pinterest