FF Tulln-Stadt: DLK 23-12 und HLF 2

Die FF Tulln -Stadt hat eine DLK  23-12 von Rosenbauer auf Mercedes Econic-Fahrgestell in Dienst gestellt. Zweifellos ziemlich die modernste Drehleiter des Landes. Ebenfalls ganz neu ist das HLF 2 3000 auf Mercedes Atego. Beide Fahrzeuge sind aufeinander abgestimmt.

(mehr …)

Berufsfeuerwehr Wien: Finanzausschuss gibt Mittel für Erneuerung des Fuhrparks frei

Die Berufsfeuerwehr Wien zählt mit ihrer hohen Professionalität zu den besten Einsatzkräften der Welt. Bei ihrem Einsatz für die Sicherheit der Wiener Bevölkerung setzt die Berufsfeuerwehr auch auf die stetige Weiterentwicklung ihrer Gerätschaften. Dies gilt auch für den Fuhrpark, der regelmäßig auf die Einhaltung moderner Sicherheits- und Umweltstandards überprüft wird. Wenn nötig, werden neben der Neuanschaffung von Fahrzeugen auch altgediente ausgemustert „Die Berufsfeuerwehr Wien zählt mit ihrer hohen Professionalität zu den besten Einsatzkräften der Welt. Bei ihrem Einsatz für die Sicherheit der Wiener Bevölkerung setzt die Berufsfeuerwehr auch auf die stetige Weiterentwicklung ihrer Gerätschaften. Dies gilt auch für den Fuhrpark, der regelmäßig auf die Einhaltung moderner Sicherheits- und Umweltstandards überprüft wird. Wenn nötig, werden neben der Neuanschaffung von Fahrzeugen auch altgediente ausgemustert„, so Finanz- und Feuerwehrstadtrat Peter Hanke m Finanzausschuss wurden nun für die Erneuerung des Fuhrparks der Berufsfeuerwehr Wien insgesamt rund 4,4 Mio. Euro für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen. Angeschafft werden zwei Wechselladerfahrzeuge sowie fünf schwere Rüstfahrzeuge.

(mehr …)

DLK 23-12 für die FF Korneuburg

Die mittlerweile 4. Drehleiter (nach einer DL aus Kriegszeiten; einem Magirus-Langhauber von der BF Wien und einer DLK 23-12 Magirus-Mercedes 1524) ist im Einsatz: Magirus GL auf Mercedes Atego 1630! Mehr folgt!

(mehr …)

Rosenbauer Karlsruhe: neues „Welcome Center“

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde heute das neue „Welcome Center“ der Rosenbauer Karlsruhe offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das moderne Gebäude samt Auslieferungshalle dient für Fahrzeugübergaben, Trainings sowie Vorführungen von Drehleitern und Hubrettungsbühnen, zudem sind ein Schulungszentrum und Büroräumlichkeiten darin untergebracht. Nach dem Neubau des digitalisierten Produktionswerks für Hubrettungsgeräte samt robotergestützter Fertigung von Leitersätzen (Investitionssumme 4,2 Millionen Euro, Eröffnung 2020) sowie dem Investment in eine hochinnovative, mit Fernwärme betriebene Lackiererei (1,2 Millionen, Inbetriebnahme 2017) ist mit dem Neubau des „Welcome Center“ eine weitere großvolumige Investition von Rosenbauer in den Standort Karlsruhe innerhalb weniger Jahre umgesetzt worden.

(mehr …)

Pin It on Pinterest