Magirus: Neue Modelle vorgestellt

Die neuen Aufbau-Modelle CORE und FLEX wurden beim Doppeljubiläum von Magirus der Öffentlichkeit erstmalig im neuen MagirusDynamicEdge Design vorgestellt.

Die neuen Aufbau-Modelle CORE und FLEX wurden beim Doppeljubiläum von Magirus der Öffentlichkeit erstmalig im neuen MagirusDynamicEdge Design vorgestellt.
Um 13:21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau per Sirenen-Alarm zu einem Verlehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die L406 Höhe Pötscher Teiche gerufen.Aus noch unbekannter Ursache kollidierten in Folge einer Frontalkollision drei Fahrzeuge miteinander, wobei alle Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert wurden.
Die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau hat am Samstag, 31. August 2024, ihr neues Versorgungsfahrzeug Kran (VF-Kran) feierlich in Dienst gestellt. Im Rahmen einer bewegenden Fahrzeugsegnung wurde das hochmoderne Einsatzgerät offiziell der Mannschaft übergeben. Vor allem bei den verheerenden Unwettereinsätzen im Juni 2024 konnte die Feuerwehr bereits unter Beweis stellen, wie unverzichtbar moderne Technik und gut geschulte Einsatzkräfte für den Schutz der Bevölkerung sind.
(mehr …)Zu Besuch bei der FF Oberwaltersdorf im Bezirk Baden: Starke Truppe, moderner Fuhrpark und viel Ausbildung. Am 21.8. stand die Präsentation neuer hydraulischer Rettungsgeräte auf dem Programm.
(mehr …)Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Feuerwehrobjektiv (@feuerwehrobjektiv)
Einsatzkräfte der Feuerwehr sind während und nach Einsätzen oftmals gefährlichen Stoffen ausgesetzt, die durch Brandrauch und Ruß freigesetzt werden. Diese Stoffe können über die Atemwege, die Nahrung oder die Haut aufgenommen werden und sind langfristig krebserregend. Um das Risiko für die Feuerwehrleute zu minimieren, ist eine effektive Dekontamination unerlässlich. Eine Möglichkeit, diese Dekontamination noch am Einsatzort effektiv zu gestalten, ist der ZIEGLER GW-Hygiene mit Schwarz-Weiß-Bereich.
Bereits Ende April konnte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling ein hochmodernes Einsatzleitfahrzeug in Empfang nehmen. Durch diese Neuanschaffung wurde das bisher als Einsatzleitfahrzeug im Einsatz gewesene Fahrzeug ausgetauscht. Mit hochmoderner Technik können sowohl Einsätze des Tagesgeschäfts als auch Großschadensereignisse noch strukturierter geführt werden.