Abschluss der Grundausbildung II in Lebring!

2024 begann der erste Teil der GAB II bereits am 15.11.2024 in der MS Kindberg. An diesem Tag absolvierten 46 Kamerad:innen den Computertest. Durch die erfolgreich bestandene Prüfung aller Beteiligten stand der GAB II am 07.12.2024 an der FWZS in Lebring nichts mehr im Wege.Auch in diesem Jahr haben einige Bereiche die noch freien Lehrgangsplätze unseres Kontingentes genutzt. An unserer GAB II nahmen zusätzlich acht Kamerad:innen der Bereiche Weiz, Hartberg, Feldbach und Leibnitz teil.

(mehr …)

Industrie-HLF der Sonderklasse

Bei der BTF Krems Chem steht ein HLFA 3 2000/1000/250 mit spezieller Ausrüstung für den Standort des großen Chemieparks im Osten der Stadt Krems. Der siebenköpfigen Besatzung steht eine umfangreiche Ausrüstung für die Brandbekämpfung mit Wasser, Schaum und Pulver, Gerät für die technsiche Hilfeleistung sowie Schadstoffeinsätze zu Verfügung. Ein ferngesteuerter Wasser-Schaum-Werfer, Einbaugenerator und Lichtmast unterstützen die Einsatzkräfte, wodurch ein effiziente Abwicklung aller Aufgaben möglich wird.

Rosenbauer

ATfacelift

FAHRGESTELL:Fahrgestelltyp:MAN TGM 18.320 4x4Radstand: 4.250 mmMotorleistung:235 kW/320 PS

TECHNISCHE DATEN:FahrzeugabmessungenL x B x H: 7.820 x 2.500 x 3.400 mm Zulässiges Gesamtgewicht:18.000 kg

(mehr …)

Verkehrsunfall zwischen Bus und PKW

Am Sonntag (10.11.24) ereignete sich aus unbekannter Ursache kurz vor Mittag ein Verkehrsunfall an der Hauptkreuzung in Stegersbach. In den Unfall waren ein PKW und ein Stockbus verwickelt. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert – zwei zufällig vorbeikommende Feuerwehrmitglieder leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang.

(mehr …)

Fließwasser-Retter bei der Feuerwehr Wels

Die Feuerwehr Wels beschritt kürzlich mit der Ausbildung von „Fließwasser-Rettern“ einen neuen Weg im Bereich der Einsatztätigkeit am Wasser. Dieser Sonderdienst stellt zumindest bei den Feuerwehren in Oberösterreich noch ein Novum dar, aber auch im übrigen Österreich ist er unter den Feuerwehren noch nicht wirklich weit verbreitet. Neun Kameraden konnten diese viertägige, fordernde, aber auch höchst lehrreiche Ausbildung unter Anleitung eines professionellen Trainers absolvieren.

(mehr …)

BF Wien startet Hochwassereinsatz in Niederösterreich

Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig Hilfe aus Wien zugesagt hatte, kam die Anforderung schneller als gedacht. Erste Einheiten wurden bereits heute Abend nach Niederösterreich verlegt. Nachdem sich im Laufe des heutigen Tages (16.09.2024) die Pegelstände der Wiener Fließgewässer stabilisiert hatten bzw. rückläufig waren, sicherte der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig erste Unterstützungsmaßnahmen für Niederösterreich zu. Diese wurden zuerst für Mittwoch in Aussicht gestellt, doch danach überschlugen sich die Ereignisse. Aufgrund eines akuten Dammbruchs langte bereits heute um 17:15 Uhr ein Unterstützungsansuchen aus Niederösterreich ein, mit der Bitte um Entsendung besonders hochleistungsfähiger
Pumpkapazitäten in den Bezirk Tulln.

(mehr …)

Pin It on Pinterest