Am 29. August 2024 wurden wir um 09:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall zur Kreuzung der L4010 mit der L2099 alarmiert, bei welchem zwei PKW frontal zusammenstießen. Durch die Wucht des Aufpralles wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt – die Insassen konnten diese glücklicherweise aus eigener Kraft verlassen. Nach medizinischer Erstversorgung durch den Rettungsdienst und der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir beide Fahrzeuge und verbrachten sie zum Parkplatz bei der Ortseinfahrt Gaaden. In weiterer Folge reinigten wir die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln sowie Fahrzeugteilen, bevor die Unfallstelle nach etwa einer Stunde wieder freigegeben werden konnte. Acht Feuerwehrmitglieder waren dabei mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

(mehr …)

Das war der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

Der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch ist zu Ende. 384 Gruppen aus Österreich und 28 Gästegruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Liechtenstein,Slowenien und der Schweiz kämpften um den Bundessieg. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken 1 siegte bei den Männern mit einem unglaublichen fehlerfreien Lauf von 27,88 Sekunden und 48,50 Sekunden im Staffellauf. Bei den Damen ging der Sieg ebenfalls nach Oberösterreich: Unterstetten 2 lief mit 38,64 Sekunden beim Löschangriff und 62,69 beim Staffellauf fehlerfrei zum Sieg.

(mehr …)

FLORIAN 2024 in Dresden

Premiere für die „ Technische Hilfeleistung Mähdrescher“, Einsatzbericht Prag sowie Drohnenfachtag 

Goldener Herbst in Dresden – und die FLORIAN 2024 mittendrin. Vom 10. bis 12. Oktober 2024 vereint die 23. FLORIAN die Branche aus Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz auf dem Dresdner Messegelände. Alles was Rang und Namen hat in der Branche zeigt sich in Dresden, über 350 Aussteller aus mehr als 15 Ländern sind dabei. Dazu kommen Hunderte Vortragsangebote im Rahmen der begleitenden Fachtagungen – von A wie Atemschutztagung bis S wie Sonderlagen.

(mehr …)

Garagen und Keller überflutet

Am Montag, 26.08.2024, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 08:09 Uhr zu einer überfluteten Tiefgarage in der Rechten Mürzzeile alarmiert.Bei der Ersterkundung wurde festgestellt, dass auch die Keller, sowie die Liftschächte bei den Wohnhäusern unter Wasser standen. 

(mehr …)

Brand eines Bauzuges (Haidhausen)

München (ots

Samstag, 24. August 2024, 23.07 Uhr: Ostbahnhof, Stammstrecke: Am späten Samstagabend ist die Feuerwehr München zu einem brennenden Zug alarmiert worden. Der Bahnverkehr wurde dabei stark beeinträchtigt.

Mehrere Anrufe meldeten einen brennenden Zug im Bereich des Ostbahnhofes. Anfangs konnten keine genauen Aussagen zur Art des Zuges gemacht werden. Daraufhin wurde ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften an den Ostbahnhof geschickt.

Die ersten Einsatzkräfte mussten zuerst den genauen Standort des brennenden Zuges ausfindig machen. Diesen konnten sie etwa 300 Meter südlich des Ostbahnhofes auf freier Strecke erkennen. Ein Anhänger eines Bauzuges sowie die Lokomotive waren bereits von den Flammen erfasst. Über eine Zufahrt von der Rosenheimer Straße gelangten sie mit den Löschfahrzeugen zur Einsatzstelle. Die Integrierte Leitstelle kümmerte sich zeitgleich um die Sperrung der Strecke und die Abschaltung der Oberleitung. Daher wurde ein Löschangriff anfangs aus sicherer Entfernung vorbereitet und eingeleitet. Nachdem ein sicheres Arbeiten für die Einsatzkräfte am Zug möglich war, wurde dieser mit mehreren Löschrohren abgelöscht.

Die beiden Lokführer, welche noch versucht haben, den Bauzug von der Lok zu trennen, blieben glücklicherweise unverletzt und wurden von den Einsatzkräften betreut. Da sich die anfänglichen Meldungen über einen Personenzug nicht bestätigten, konnten die Einheiten des Rettungsdienstes schnell wieder abrücken.

Da für die Löschmaßnahmen der komplette Zugverkehr eingestellt werden musste, konnten keine Züge mehr vom und zum Ostbahnhof verkehren. Es kam zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Klärung der genauen Umstände des Brandes ermittelt die Bundespolizei. Ein Sachschaden kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden.

Feuerwehr München
Pressestelle


Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Waldbrand im unwegsamen Gelände in Breitensee

Schwieriger Waldbrand im unwegsamen Gelände in Breitensee ::..

Am Nachmittag des 13.08. wurde die Freiwillige Feuerwehr Gmünd Breitensee über eine unklare Rauchentwicklung im Waldbereich an der L62 informiert. Gemeinsam mit Kräften der Polizei wurde kurz darauf ein Waldbrand im Ausmaß von rund 500Quadratmeter festgestellt. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und damit die Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd und FF Eibenstein alarmiert. Zur Beistellung von Spezialequipment wurde außerdem eine Stationierungsfeuerwehr der Waldbrandausrüstung des BFKDO Gmünd, Freiwillige Feuerwehr Hoheneich hinzugezogen. Gemeinsam konnte die Brandausbreitung rasch eingedämmt, und die Einsatzstelle unter Kontrolle gebracht werden. Nach rund 3 Stunden konnten die letzten Glutnester abgelöscht werden und die Feuerwehren wieder einrücken. Eine Brandwache kontrollierte die Einsatzstelle noch über mehrere Stunden hinweg auf erneutes Aufflammen. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.

(mehr …)

Pin It on Pinterest